FC Bayern News

„Das hat davor gefehlt“: Lahm stichelt gegen Ex-Bayern-Trainer Tuchel

Thomas Tuchel
Foto: IMAGO

Philipp Lahm hat die Entwicklung des FC Bayern unter der Führung von Vincent Kompany gelobt. Gleichzeitig benannte der Weltmeister von 2014, was unter Vorgänger Thomas Tuchel vermisst wurde.



Für Ex-Profi Philipp Lahm hat der FC Bayern seit der Anstellung von Cheftrainer Vincent Kompany im vergangenen Sommer eine positive Entwicklung genommen. „Sie sind besser geworden“, sagte der 41-Jährige dem kicker und analysierte: „Was Kompany geschafft hat: Er hat für Klarheit gesorgt. Kim und Upamecano sind die gesetzten Innenverteidiger, spielen regelmäßig. Dadurch bekommen sie Selbstvertrauen, das davor gefehlt hat.“

Lahm kritisierte, dass es unter Tuchel zu wenig Stabilität in der Hintermannschaft gegeben habe. Tuchel, der inzwischen Trainer der englischen Nationalmannschaft ist, habe gerade in der Innenverteidigung viel rotiert. „Ohne Klarheit kann keine Abwehr, keine Mannschaft, Sicherheit bekommen“, so Lahm: „Das hat vor Kompany gefehlt.“

Tatsächlich lässt sich die von Lahm erkannte Verbesserung der Defensive in aktuellen Statistiken ablesen. In der verkorksten Bundesliga-Saison 2023/24 unter Tuchel kassierte der deutsche Rekordmeister insgesamt 45 Gegentore – also 1,32 pro Spiel. In der laufenden Spielzeit steht der FCB bei gerade einmal 0,87 Gegentreffern pro Partie (13 in 15 Spielen).

Lahm hält CL-Finaleinzug für möglich

Um den ganz großen Wurf – also das Champions-League-Finale im eigenen Stadion 2025 – zu schaffen, braucht es laut Lahm aber noch weitere Entwicklungen. „Die Bayern sind noch nicht so gefestigt, wie es manchmal scheint. Auch jetzt, das sieht man ab und zu, ist noch einiges zu tun“, führte die FCB-Legende (517 Einsätze zwischen 2002 und 2017) aus.

Möglich sei ein weiteres Finale dahoam aber dennoch, sagte Lahm. „Ich glaube schon. Viele vermeintlich Große schwächeln, müssen kämpfen: ManCity, Paris … Für die geht es darum, überhaupt unter die ersten 24 zu kommen. Bayern hat immer die Chance, ins Finale zu kommen. Momentan sehe ich andere aber noch weiter vorne.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Man muss sicher erst einmal den Start in die Rückrunde abwarten, aber ich sehe es auch so, dass unter Kompany eine echte spielerische Entwicklung zu sehen ist. Meiner Meinung nach war man in der gesamten Hinrunde nur ein einziges Mal spielerisch unterlegen (gegen ein zu dem Zeitpunkt überragendes Barca). Spielerisch war das unter Tuchel aus meiner Sicht insbesondere in der Champions League bereits in der Gruppenphase anders. Aber klar, am Ende wird man sehen, ob Kompany und die Mannschaft das in der Rückrunde/K.O.-Phase dann auch wirklich bestätigen können…

Man merkt schon!!! Lahm braucht einen Job!!!! Adhs

Ach jetzt meldet sich der liebe Philipp schon wieder.
Hab doch gestern schon erwähnt, dass er doch eine Verwendung als Beauftragter für Diversität beim FC Bayern anstreben sollte.
Dann kann er zusammen mit Thomas Hitzlsperger die Flagge mit dem Regenbogen in der Kurve schwenken und die Toilettenhäuschen für das 3. Geschlecht für die Arena planen.

👍 Der feine Herr geht davon aus, dass ein Nachtritt gegen den allgemeinen Staatsfeind Nr 1 des Vereins resp des Paten, des Herrn Tuchel, seine Chancen auf eine Beschäftigung deutlich erhöht. Wer jemandem wie Herrn Klingbeil ein Amt gibt, kann das sicher auch und erst recht bei Meister Lahm. Zudem ist“ Fischer „inzwischen ueberall, mehr oder weniger.

Geh mal zum Psychologen…

So siehts aus.
Ganz billige Masche.
Der Lahm soll am besten da verschwunden bleiben, wo er die letzten Jahre war, nämlich in der Versenkung.

Was für ein armseliger Kommentar. Mehr kann man dazu echt nicht schreiben…

Wohl auch schon im Schutz der bunten Fahne Pyrotechnik abgebrannt

Nö, mir ist es nur einfach völlig egal, welche Vorlieben Philipp Lahm privat hat, weil das mit seinen früheren Leistungen auf dem Platz und seiner Fußball-Expertise einfach nichts zu tun hat.

Aber du scheinst ganz andere Probleme zu haben, wenn das für dich so eine große Rolle spielt…

Stimmt, so sehe ich das auch. Wozu dann das ganze Geblödel um Diversität, Toleranz und Wokenes unter dem Schutz der bunten Fahne?
Ich will endlich wieder Fußball und keine politische Propaganda.

TT hatte beim FCB einen ökonomischen Fussball Stil gewählt. Dennoch war man auch in so gut wie jedem Spiel überlegen, wenn man sich die nackten Zahlen ansieht und hat entsprechend auch die Punkte geholt, die teilweise diese Saison auch wieder liegengelassen wurden. Mir gefällt der Stil unter VK auch besser zugegeben aber erfolgreicher ist er aktuell NOCH nicht auch die vielen verletzten zum Ende der Hinrunde zeigen, dass dieser intensive Fussball Stil eventuell doch etwas zu viel ist. Aber eventuell ist das auch nur subjektives Empfinden.
Ich finde es auch interessant, dass man so tut als hätte VK FCB auf ein neues Level gehoben. Als ob die unter TT, JN usw. das Fussballspielen verlernt hätten oder VK das pressen erfunden hätte. Was sich definitiv geändert hat ist die Berichterstattung zum Trainer. JN, TT etc. wurden ja egal ob die gewonnen haben fertig gemacht. Wenn der VK verliert erzählt man sich wie überlegen man war, das war die Saisons davor ähnlich aber da wurden dann die Trainer fertiggemacht.
Naja VK ist als farbiger Mensch mit Migrationshintergrund eben besser zu vermarkten etc als alte weisser Männer.
Ich drücke für die Rückrunde die Daumen und freue mich sehr auf diese!

Man war spielerisch unter TT teilweise sogar gegen Mannschaften wie Kopenhagen oder ManU unterlegen, gegen Lazio im Achtelfinale war es auch kritisch und in der Rückrunde ging dann in der Liga teilweise gar nichts mehr.

Ökonomisch war der Fußball im Endeffekt auch nicht, weil man mit TT letzte Saison keinen einzigen Titel gewonnen hat.

Und die Geschichte zur Hautfarbe und der Vermarktung von VK ist wirklich ein unfassbarer Blödsinn, sorry. Sonst hätte vor VK ja kein einziger FCB-Trainer medial funktioniert.

VK ist im Gegensatz zu TT einfach ein sympathischer Kerl, der sich immer vor die eigene Mannschaft stellt – das ist der einzige Unterschied und deshalb ist TT auch fast bei jedem seiner bisherigen Clubs im Streit gegangen, egal wie viel sportliches Fachwissen er hat.

Last edited 21 Tage zuvor by fcb31

Nicht schwer wenn man ihm einen breiten Kader gibt, anstatt kurz vor Bundesligastart 1 von 2 RV zu verkaufen, keinen defensiven 6er verpflichten kann und mit dem kleinsten Bayern Kader der letzten 40 Jahre das Triple als Ziel ausgibt. Von den Hoeneß Störfeuern der gesammten Hinrunde mal abgesehen.

Aktuell WIEDER im Pokal raus, diesmal sogar zuhause, CL Vorrunde wird vermutlich noch Top 8 – ist es aktuell aber nicht – und weniger Punkte als im Vorjahreszeitraum, ohne die Leverkusener Schwäche zu Saisonbeginn wäre man wieder – diesmal mit mehr Abstand – Zweiter.

Die letzten 4 Jahre ist man IMMER in der Rückrunde eingebrochen, mal schaun wie es nächstes Jahr aussieht mit jedermenge Zündstoff dank der Vertragsverlängerungen die man noch nicht gebacken bekommen hat.

Palhinha spielt bei VK nicht einmal in der Startelf, sondern genau die Spieler, die TT als nicht geeignet für die 6 bezeichnet hatte. Und anstelle des überragenden Sane der Hinrunde 23/24 hatte VK nun einen starken Olise – sehe da also keinen großen Unterschied. Stanisic zu verleihen war übrigens auch eine Entscheidung von TT als Teil der Transfer-Taskforce.

Das Pokal-Aus ist ja wohl nicht ansatzweise zu vergleichen: Gegen Leverkusen war man in 80 Minuten Unterzahl sogar noch die bessere Mannschaft, während man unter TT gegen Saarbrücken rausgeflogen ist.

CL ebenfalls nicht zu vergleichen, gerade da die Gruppe letztes Jahr mit Kopenhagen, ManU und Gala extrem einfach war.

Sehr richtig!

Dafür aber immer mit der ethisch und moralisch korrekten Haltung.

Die Spiele die du ansprichst, waren FCB jedesmal statitisch gesehen überlegen.
ökonomisch ist etwas anderes gemeint, nömlich das viele laufen was die Spieler nun müssen und unter TT/JN eben nicht mussten. Die Rückrunde steht dem VK auch noch bevor.
Der Zahn der Zeit ist nunmal so, farbige werden doch überall hofiert, in jeder Werbung etc. siehts du welche und nun haben wir einen Trainer, dass passt eben in den aktuellen Trend.
TT war zb bei Mainz 5 Jahre, PSG,Chelsea, FCB sind halt schleudersitze. Erstmal schauen wie sich VK macht

Last edited 21 Tage zuvor by fcbole

Test