Transfers

Fortgeschrittene Gespräche: Bayern steht vor nächstem Winter-Deal

Christoph Freund
Foto: IMAGO

Während sich der FC Bayern in Sachen Neuzugänge dezent zurückhält im Winter, könnte bald der nächste Spieler die Münchner im Januar verlassen. Aktuellen Meldungen zufolge steht Arijon Ibrahimovic vor einem erneuten Wechsel in die Serie A.



Mit Frans Krätzig (1. FC Heidenheim) und Nestroy Irankunda (Grasshoppers Club Zürich) haben bereits zwei Youngster den FCB im Winter verlassen. Auch Arijon Ibrahimovic steht kurz vor einem Abgang.

Wie mehrere italienische Medien übereinstimmenden berichten, möchte Lazio Rom den 19-jährigen Offensivspieler verpflichten.

Bayern winkt Ablöse in Höhe von 10 Millionen Euro

Arijon Ibrahimovic
Foto: IMAGO

Wie Sport Italia vermeldet, sollen sich die Gespräche zwischen den beiden Klubs bereits im fortgeschrittenen Stadium befinden. Im Raum steht eine Leihe bis zum Ende der Saison mit einer Kaufverpflichtung in Höhe von 10 Millionen Euro.

Nach Informationen von Sport Italia ist der italienische Klub sehr daran interessiert, den Spieler nach seinem letzten Leihgeschäft in Frosinone in die Serie A zurückzuholen.

Offen ist allerdings, ob sich die beiden Klubs tatsächlich auf eine Kaufpflicht verständigen können. Laut dem Transfer-Insider Alfredo Pedulla handelt es sich lediglich um eine Kaufoption. Auch der Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, von einer Kaufoption im Bereich von 8-10 Millionen Euro.

Ibrahimovic hat im Sommer 2024 einen Profivertrag beim FC Bayern erhalten, spielte davor jedoch eine Saison auf Leihbasis bei Frosinone. Dort hat er 18 Spiele (2 Tore, 1 Vorlage) absolviert.

In der laufenden Spielzeit kommt der Offensiv-Allrounder auf lediglich drei Kurzeinsätze bei den Bayern-Profis. Das Eigengewächs der Münchner spielt, auch aufgrund der starken Konkurrenz im Angriff, derzeit keine Rolle in den Planungen von Vincent Kompany. Sportvorstand Max Eberl hat am Freitag bestätigt, dass man sich durchaus mit einer Leihe im Winter beschäftigt.

Der Vertrag von Ibrahimovic beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2027. Sein aktueller Marktwert wird auf vier Millionen Euro taxiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das wäre ja ein Quatsch.

Last edited 10 Tage zuvor by Bello

10 Millionen für Ibrahimovic einnehmen und 20 Millionen für den altern Stolperjogerl Gehalt bezahlen, wobei der derzeit einen Sch…..besser ist als Ibrahimovic, wobei der nicht mal spielen darf, weil der Alte sonst wieder Umruhe stiftet. Kann verstehen wer will und gehört auch mal drastisch aufgezeigt.

Jetzt heißt es gleich wieder Respekt vor Müller, nein keinen Respekt der 20 Millionen für keine Leistung nimmt und meckert und mosert wenn er nicht ran darf…..

Der größte Winter-Deal wäre es, wenn es den Verantwortlichen des FC Bayern endlich gelingen würde, die Ultras, die unter dem Schutz der bunten Fahne in der Kurve Pyrotechnik abbrennen endlich aus dem Stadion entfernen würden.

Finde ich nicht richtig so einen talentierten Spieler abzugeben

Ich finde es die eigene Talente immer zu verleihen einen Quatsch und dann noch zu verkaufen wollen. Die jungen Kerle tun mir leid. Ich muss mich schon fragen was eigentlich mit bayern los ist. Da stellt bayern einen Campus für 100 Millionen hin wollen Talente weiterentwickeln und lassen sie nicht mal im Profikader aufstellen geschweige den mal in einem Bundesligaspiel spielen. Mich würde mal interessieren was ein Markus Weinzierl und Jochen Sauer zu dieser Taktik der bayern Bosse Eberl und Freund dazu sagen.

Endlich einer der das auf den Punkt bringt.

Der Campus dient nicht nur dazu Spieler für die erste Elf zu entwickeln, sondern auch dazu Spieler mit dem nicht vorhandenen Potential gewinnbringend zu verkaufen. Das ist leider das Business.

Sorry aber manche von euch haben wirklich keine Ahnung vom Fußball Geschäft.

Natürlich wäre es schön, wenn sich jedes Talent bei Bayern durch setzten und Spielzeit bekommen würde. Fakt ist aber, dass nur ein geringer Anteil der Spieler das schafft.
Aus diesen Grund werden sie verliehen um sich weiterentwickeln zu können.
Btw sind die Talente meist auch nicht annähernd so weit in ihrer Entwicklung, wie hier in den Kommentaren behauptet.

Irgendwann stellt sich dann die Frage, ob ein Spieler es in den nächsten 1-1,5 Jahren es in den Profi Kader schafft, sollte dies nicht der Fall sein, dann muss man als FC Bayern Geld generieren. Z.B. finanziert man so den Campus, schafft Platz für andere Spieler oder hat Geld für Transfers.

Leihen ohne KO sind oftmals nicht zu realisieren (bzw. nur bei Vereinen, die nicht als optimal angesehen werden). Wieso sollte man schließlich als aufnehmender Verein einen Spieler für den FC Bayern kostenlos ausbilden, das Gehalt übernehmen oder sogar noch eine Leihgebühr zahlen?
Aus diesen Grund finde ich es klasse, dass immer eine RKO im Vertrag implementiert wird.

Und was noch ein wichtiger Punkt ist. Welches Signal würde dieser Wechsel an andere Spieler senden, die in Zukunft zum FCB wechseln wollen?
Die Ausbildung und das Niveau beim Nachwuchs ist super. Selbst wenn du dich beim FCB nicht durch setzten kannst, findest du mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit einen guten Profiverein (schaut euch mal die Statistiken an). Zudem wird mit den RKO den Spielern auch noch einmal das Vertrauen in ihre Qualitäten signalisiert.

Man darf ihn nicht komplett verkaufen sondern eine Rückkaufklausel einbauen , sonst kann es wieder so gehen wie mit Yildiz der jetzt bei Juventus circa 50 Millionen wert ist und bei uns keine Chance bekommen hat .Aber einen 29 jährigen für 50 Millionen kaufen da frag ich mich schon.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.