FC Bayern News

„Nächste Generation“ wächst heran: Hainer optimistisch über Bayern-Zukunft

Herbert Hainer
Foto: IMAGO

Der FC Bayern steht derzeit mitten im Umbruch und wird auch über die Saison hinaus von Veränderungen begleitet werden. Präsident Herber Hainer hat sich nun optimistisch zur Zukunft des Rekordmeisters geäußert.



Mit den ersten Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Alphonso Davies hat der FC Bayern die ersten Baustellen im neuen Jahr schließen können. In einem Gespräch mit der Abendzeitung erklärte Bayern-Präsident Herbert Hainer, dass er sehr zufrieden mit der aktuellen Arbeit der Verantwortlichen sei.

„Die sportliche Leitung mit Max Eberl, Christoph Freund und Vincent Kompany ist vielversprechend. Jetzt geht es darum, den Umbruch auf höchstem Niveau voranzutreiben, und wir sind auf einem guten Weg: Manuel Neuer bleibt als Kapitän eine wichtige Stütze, mit Aleks Pavlović, Josip Stanišić und Alphonso Davies nach seiner Vertragsverlängerung wächst die nächste Generation heran, die eines Tages den Ton angeben wird. Der FC Bayern war immer stark, wenn Spieler Verantwortung übernommen und den Klub verinnerlicht haben. Das ‚Mia san mia‘ trägt diesen Verein – und das wird auch in Zukunft so bleiben“, so der 70-Jährige.

Hainer legt Fokus auf die Bundesliga

Während der FC Bayern bereits im DFB-Pokal frühzeitig ausgeschieden ist und in der Champions League in die Playoffs muss, läuft es in der Bundesliga umso besser. „Unser klarer Fokus liegt auf dem Gewinn der Meisterschaft. Mein Wunsch zum Vereinsjubiläum ist es, die Schale zurück nach München zu bringen. Ein Vorsprung von acht Punkten ist ein gutes Polster, aber wir dürfen uns nicht zurücklehnen“, betonte Hainer.

Trotz Tabellenführung und dominantem Auftreten in der Bundesliga, ist das mögliche „Finale dahoam“ auch beim Präsidenten weiterhin präsent: „Ein Finale zuhause wäre das Sahnehäubchen – aber bis dahin ist es alles andere als ein Spaziergang. Wir wissen, dass die Mannschaft in jedem Spiel alles geben muss, und Celtic wird uns einiges abverlangen. Der Gewinn der Champions League ist unser Traum, aber wir wissen auch, dass alles passen muss und kleine Details den Unterschied machen. Letztes Frühjahr standen wir im Halbfinale gegen Real Madrid nur Sekunden vor dem Finale.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Phrasendrescher Hainer…

Es wird halt nie einen zweiten Hoeness geben, so wie der während seiner „Prime“ war.

In Kürze kommt Dreesen, der das gleiche Interview gibt, nur mit minimal anderen Phrasen. Den Tag, an dem einer von beiden etwas Substantielles oder Interessantes von sich geben wird, wird keiner von uns erleben.

👍

@Frantz

Damit ist alles gesagt.
Bitte 5 EUR ins Phrasenschwein. Herr Hainer.

Auf dem Foto hat er Ähnlichkeit mit Stan Laurel.

Bezüglich nächster Generation: Wichtig wäre, dass Jamal bleibt. Arer mit Jamal, Davies, Stani und Pavlovic hätte man tasächlich ein gutes Korsett an starken jungen Spielern.

Und „hinter“ denen kommt krasse Qualität nach. Wisdom Mike und Lennart Karl sind Hammer. Hoffentlich kann man die halten. Da MUSS man bei der Kaderplanung drauf achten, denen Perspektiven für den Profikader zu geben.

Ljubo Puljic ist auch stark. Jussef Nasrawe auch.
Javier Fernandez und Jonathan Asp-Jensen sind jetzt schon zu gut für Bayern II.
Nestory Irankunda WIRD ein Top-Profi.
Paul Wanner IST schon ein starker Bundesliga-Stammspieler.

Und da kommt noch mehr. Das verstünde ich unter „nächster Generation“.
Man muss die Akademie einbinden. Sich trauen, den Spielern FELDZEIT zu geben.

Hat ja alles immer (mindestens) 2 Seiten.
Ja bitte den ganzen 18- und 19-Jährigen richtig viel Feldzeit geben. Wieviele sind das deiner Meinung nach derzeit, 6 oder 7 Superleute?
Und dann aber auch geduldig bleiben, wenn wir ein paar Jahre nur 5. in der Liga werden und auch mal keine CL spielen. Weil wenn die dann mal soweit sind die heute 18- und 19-jährigen – DANN haben wir eine Supertruppe im Jahr 2028 oder 2029. Theoretisch.
Vorausgesetzt, daß bis dahin die Stars Musiala, Pavlovic etc nicht schon weitergezogen sind zu einem anderen Verein, der ihnen bessere Perspektiven auf Titel und Erfolge bietet.
Ausbildungsverein oder Topverein? Beides geht nicht, bzw. nur mit größeren Abstrichen. Ausnahmen wie Barca sind nicht die Regel. Im Prinzip musst fast alle deine Talente woanders hin verleihen, weil direkt aus der Jugend sind die wenigsten stark genug für den Kader der 1. Mannschaft. Und dann – falls sie einschlagen – zurückholen so wie damals Lahm etc.

Hallo Frantz,
nein, 6-7 junen Spielern nenneneswerte Einsatzzeiten zu geben, lässt sich mit der Ambition des vereins schwer vereinbaren. Da versuche schon auch ich realistisch zu denken.

Schlussendlich sollte man aber schon versuchen, die Potenziale der Akademie zu heben. Das Primärziel muss es schon sein, Profis für den eigenen Profikader zu entwickeln. Das war ja auch der Kerngedanke, warum man es gebaut hat.

Ich finde, man sollte die herausraghenden Spieler der eigenen Nachwuchsteams, also Bayern II, U19 und U17 zumindest SO gut kennen, dass man beurteilen kann, wer von denen HERAUSRAGT. Und dann nicht ausgerechnet DENEN irgedwelche „KAderfüller“ vor die Nase kaufen.

Nehmen wir Nestory Irankunda. Der ist jetzt immerhin verliehen und spielt. Es geht mir nicht drum, einen Stammplatz in München zu fordern. Aber wie soll der auch nur zu EinsatzMINUTEN kommen, wenn er Coman, Gnabry, Tel, Müller, Musiala, Olise und Sane vor sich stehen hat?

Ich bin hier bei dir. Die Fans, aber vor allem die Klubbosse müssten das mittragen. Wenn man mit jungen Spielern als feste Kader-Bestandteile rechnet – dann muss man damit leben können, dass sie eingesetzt werden, und dabei einen Lernprozeß durchlaufen, zu es nunmal gehört, Fehler zu machen.

Die vergangenen Jahre habe ich mich über die Finanzlage beoi Barca lustig gemacht – aber jetzt sehe ich neidvoll auf deren schiere Masse an brillianten jungen Spielern. Das ist ja nicht nur Lamine.
Pau Cubarsi, Alejandro Balde, Marc Casado, Gavi, Pedri, Ansu Fati, Pablo Torre,..

Schlussendlich gehts drum, die entwickelten Spieler bei den Profis zu integrieren. Barca macht es. die Bayern noch nicht wirklich.

Puljic, Lennart Karl, Wisdom Mike MUSS man zeitnah zumindest heranführen.

Und für die verliehenen Wanner und Irankunda MUSS man Platz im Kader schaffen. Indem man nicht für jeden Angang millionenschwere Neuverpflichtungen tätigt.

So bekäme man wohl auch den Gehaltsetat runter.
Sane durch Wanner ersetzen – könnte ein Anfang sein.

Was ist nun eigentlich mit Irankunda und seiner Verletzung?

Gibt’s da schon was neues?🤔

Hört sich vernünftig an. Aber ich denke, daß weder Verein noch Umfeld die Geduld hätten.
Von daher bleibt nur die Möglichkeit, die Talente zu verleihen, damit sie Spielzeit kriegen. (Von Ausnahmegranaten wie Musiala mal abgesehen.)

Aktuelles Beispiel ist Urbig – wie soll der zu irgendwas werden, sogar wenn ihm Neuer nächstes Jahr zugestehen würde, im Monat mal 1 Spiel zu machen? Die müssen in dem Alter regelmäßig ständig Wettbewerbsspiele haben auf hohem Niveau – sonst werden die nie so gut, daß es für die 1. Mannschaft bei einem Top10 Verein Europas reicht.

Wisdom Mike

Ich kenne nur „Iron“ Mike. 😁

Ich bin zuversichtlich, dass du wisdom Mike kennenlernen wirst.

>>Trotz Tabellenführung und dominantem Auftreten in der Bundesliga, ist das mögliche „Finale dahoam“ auch beim Präsidenten weiterhin präsent<<

El coma sobra.
Lern Deutsch, wenn du hier Journalist spielen willst! Und bedanke dich, wenn man dir gratis Nachhilfe gibt.

Jawohl, mein Führer.
Gibt es weitere Befehle?

Du warst nicht gemeint.

Oder hast du das hier verbrochen?