Bayern-Star im Formtief: Guerreiro wird zum Defensivproblem

Der FC Bayern ist beim Champions-League-Spiel in Glasgow nach einer wackligen Performance in Abschnitt zwei mit dem 2:1-Sieg noch gut davon gekommen. Die Defensiv-Probleme der Münchner machen in Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf aber zunehmend Sorgen. Insbesondere Raphael Guerreiro wird hinten links zunehmend zum Sicherheitsrisiko.
Trotz zuletzt enttäuschender Leistungen setzte Vincent Kompany beim Playoff-Hinspiel in Glasgow erneut auf die Dienste von Raphael Guerreiro. Es dauerte allerdings nur gut 20 Sekunden, ehe der Linksverteidiger erstmals böse düpiert wurde und der Ball im Netz zappelte. Angesichts der vorliegenden Abseitsposition kam Guerreiro aber nochmal glimpflich davon, was man gewissermaßen für seinen ganzen Auftritt sagen konnte. Zum Zeitpunkt seiner Auswechslung in Minute 78 hatten sich die Münchner schließlich noch keinen Gegentreffer gefangen. Dies lag allerdings weniger an der Leistung des Portugiesen, sondern vielmehr an der überzeugenden Performance von Dayot Upamecano und der starken Defensiv-Hilfe von Leroy Sané.
Guerreiro selbst hatte auf seiner Seite immer wieder das Nachsehen und kam kaum mal in die Zweikämpfe. Laut der Statistik-Plattform Sofascore hat der Linksfuß null von zwei Duellen am Boden und eines von einem Duell in der Luft gewonnen. Macht unter dem Strich eine Quote von 33 Prozent – deutlich zu wenig für einen Außenverteidiger auf diesem Niveau. Guerreiro wackelte bereits in den vergangenen Wochen mehrmals und hatte im letzten Spiel der Ligaphase einen Elfmeter verursacht.
Statistiken untermalen Defensiv-Probleme von Guerreiro
Die Defensivprobleme des Ex-Dortmunders sind allerdings schon länger bekannt. Guerreiro gewinnt nur 47 Prozent seiner Zweikämpfe und kommt in die wichtigen Duelle oft erst gar nicht. Dies liegt vor allem an seiner fehlenden Geschwindigkeit. Mit gut 32 km/h liegt er im Liga-Ranking auf Platz 259 und unter anderem hinter Routinier Thomas Müller. Bedenkt man, dass am Wochenende Jeremie Frimpong über seine Seite agieren wird, kann einem schon ein wenig Angst und Bange werden. Guerreiro hat aufgrund seiner nicht sonderlich ausgeprägten Athletik bereits das Duell gegen Konrad Laimer verloren und rutschte zuletzt nur aufgrund der Davies-Verletzung in die Startelf.
Die Rückkehr des Kanadiers erscheint aber spätestens nach dem Celtic-Spiel dringender denn je. Eine weitere Option stellt fortan Hiroki Ito dar, der nach seiner langen Verletzungspause wieder fit ist. Gegen Leverkusen käme wohl nur Stanisic als Guerreiro-Alternative infrage, jedoch dürften man den Portugiesen ohne eine deutliche Leistungssteigerung nicht mehr allzu oft in der Abwehrkette sehen. Dafür könnten sich Möglichkeiten im Mittelfeld bieten. Mit seinem fußballerischen Vermögen erscheint er in einer solchen Rolle besser aufgehoben zu sein. Nur ist die Konkurrenz hier ungleich größer.
Seine Zeit ist nun endgültig vorbei..hoffe im Sommer ist Schluss
Wann ist die Zeit vom bomsche hier im Forum vorbei?
So viel Glück werden wir wohl leider niemals haben.
Hier hat es ausnahmsweise einmal recht.
Geh endlich Tennis gucken.
Der Überschrift gibt es nichts hinzuzufügen. Um so verwunderlicher dass er immer wieder spielt! Schlechter machen es Stanisic oder Boey sicherlich nicht….
Guerreiro ist prinzipiell ein feiner Kicker. Seine Stärken liegen jedoch ganz klar offensiv. LV kann er nur gegen klar unterlegene Gegner spielen. Gegen jeden auf Augenhöhe ist er ein absolutes Sicherheitsrisiko, war er schon bei Dortmund.
Stanisic, Laimer, Davies, Kimmich, Ito sind diejenigen auf die ich mich defensiv verlassen würde.
Ganz deiner Meinung. Er war und ist ja eigentlich auch gar kein Linksverteidiger.
BEI SEINEN EX-KUMPELS KANN STANI PROBLEMLOS ALS LV AUFLAUFEN UND DEM
SCHNELLEN „PINGPONG“ DIE FLÜGEL STUTZEN
Ito is back, kann Linksverteidiger spielen.
Langsam heranführen
Hoffentlich lässt er Ito auf Links spielen. Hat er in Stuttgart richtig gut gemacht.
Wenn der gegen Leverkusen als lv spielt haben wir keine Chance
Meine Güte, jede Woche treibt man eine andere S*** durchs (Defensive)Dorf.
Wir haben nach wie vor die beste Defensive der Liga.
Trotz Upa. Trotz Kim. Trotz RG.
Oder vielleicht wegen diesen 3 Spielern??
Ja, für die BuLi langt es wohl. Aber für die CL wird es später nach oben hin eng. In irgendeinem Spiel werden wir wieder so gnadenlos ausgekontert, dass dann Schluss ist. Ich hoffe, ich täusche mich.
@Raschkey
Test
@Raschkey
Ich wäre damit zufrieden, wenn wir diese Saison „nur“ DM werden.
Hallo Johannes,
Upa und Kim sind für mich auch wesentlich stabiler geworden, und die Tabelle mit den Gegentoren ist eindeutig und positiv. Bei Guerrero war und bin ich mir sicher, das er kein LV ist. Er ist zweilos ein Freund des Balls und ist im Mittelfeld gut aufgehoben. Zweikämpfe waren noch nie seine Stärke, hat sicherlich etwas damit zu tun, das er körperlich nicht zu dem Starken gehört. Aber ihn hier madig oder schlecht zu machen, ist völlig daneben.
@Michael..
Das unterschreibe ich voll und ganz.
Unsere Defensive ist besser, als sie hier oft dargestellt wird.
Kompanys Spielweise ist nun mal riskant.
Wenn es läuft, dann ist das erfolgreich und attraktiv.
Wenn nicht, sieht die Defensive schnell schlecht aus.
Aber ein Blick auf die Tabelle zeigt: wir können bisher zufrieden sein.
Auch mit unserer Defensive.
Also RG ist defensiv als LV jetzt wirklich keine Rakete. Das kann man drehen und wenden wie mal will. Er ist MF, und daß eher ein offensiver.
Er kam als Back Up für Davies. Ablösefrei es war nie gedacht, dass er langfristig bei uns der Topspieler bei uns auf der LV ist. Als Ersatzspieler kann er bis zum Vertragsende gerne bleiben. Manche vergessen welche Rolle für ihn bzw Dier zugedacht wurden.
Muss man abgeben bei den Leistungen
So wird ihn nur keiner haben wollen.
Guerreiro ist defensiv ein Witz.
Gegen Slovan das Gegentor durch passives Rumstehen verschuldet.
Typischer Tuchel-Transfer.
Dieses Formtief, ist nicht weg zu reden, ist eben aber nur ein Formtief. Da kommt ein Spieler auch wieder raus. Es braucht seine Zeit, es braucht einen Trainer, ich denke den haben wir, der einen Spieler auch wieder aufbaut, was auch kommen wird.
Also so dramatisch sehe ich das ganze nun nicht unbedingt, außer man will das Dramatisieren. Ich bin da nicht mit bei.
Wie heißt nochmal das junge Talent,
was man unnötiger Weise verliehen hat?
Hatte beim Trainer nur keine Chance
Sorry, aber er war Ersatzmann in Dortmund. Wieso soll er plötzlich bei uns der Heilbringer sein?