Dreesen schaltet sich in Musiala-Poker ein: Das steckt dahinter

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Die Vertragsverlängerung mit Jamal Musiala gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Max Eberl beim FC Bayern. Seit Monaten laufen die Verhandlungen zwischen Klub und Spieler, eine finale Einigung wurde bisher allerdings nicht erzielt. Nun sich offenbar CEO Jan-Christian Dreesen in die Musiala-Verlängerung eingeschaltet. Das steckt dahinter.

Sowohl Jamal Musiala als auch die Bayern-Verantwortlichen haben zuletzt immer wieder betont, dass man sich in guten Gesprächen befindet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge befindet sich die Verlängerung des DFB-Stars auf der Zielgeraden. Wenn alles nach Plan läuft, könnte diese bereits in den kommenden ein bis zwei Wochen verkündet werden.

Ex-Bayern-Profi Michael Ballack hatte diese Woche enthüllt, dass sich Klub und Spieler nur noch bei den Bildrechten einig werde müssen, bevor der Deal bekannt gegeben wird.

Dreesen bringt sich in Verhandlungen ein

Interessant ist: Wie die Münchner Abendzeitung berichtet, hat sich Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen in die Verhandlungen eingeschaltet. Nach Informationen der Zeitung soll der 57-Jährige aktuell die Gespräche mit dem Management des Spielers führen.

Laut der AZ wird Dreesen FCB-intern für sein Verhandlungsgeschick geschätzt. Der frühere Banker gilt als „fair und hart zugleich“ und soll die Verhandlungen erfolgreich zu Ende bringen. Auch das Blatt berichtet, dass nur noch letzte Details im Vertragswerk zu klären sind, unter anderem auch die Bildrechte des 21-Jährigen.

Fakt ist: Sportvorstand Max Eberl hat bisher die kompletten Verhandlungen mit der Musiala-Seite federführend geleitet. Dreesen hat sich nun lediglich in der Detailfrage der Bildrechte eingebracht.

Dem Vernehmen nach winkt Musiala ein neuer Fünf-Jahres-Vertrag bis 2030 beim deutschen Rekordmeister. Im Raum steht ein Gehalt von 20 bis 25 Millionen Euro. Damit würde der Offensivspieler zu den absoluten Top-Verdienern an der Säbener Straße aufsteigen. Zudem soll der neue Vertrag eine Ausstiegsklausel enthalten. Diese würde es Musiala ermöglichen, den Verein für eine festgeschriebene Ablöse vorzeitig zu verlassen.

Teile diesen Artikel