„Unser härtester Gegner“: Rummenigge will Leverkusen aus dem Weg gehen

Bayer Leverkusen hat sich durch die letzten Schlagabtausche und die Meisterschaft großen Respekt beim FC Bayern erarbeitet. Karl-Heinz Rummenigge würde ein weiteres Aufeinandertreffen in dieser Saison nach dem Bundesliga-Topspiel lieber vermeiden wollen.
Am Samstag reist der FC Bayern zum schweren Auswärtsspiel nach Leverkusen und möchte dort mit einem Sieg den Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf satte elf Punkte anwachsen lassen. Ein Sieg bei der Werkself wäre ein Meilenstein auf dem Weg zur 34. Deutschen Meisterschaft. Auf dem Weg zum ebenso wichtigen Champions-League-Titel in der heimischen Allianz Arena könnte das Szenario eintreten, dass die Bayern im Falle eines Weiterkommens gegen Celtic Leverkusen erneut aus dem Weg räumen müssten.
Sollte der deutsche Rekordmeister den Sprung in die K.o.-Phase in der Königsklasse schaffen, stünde im Achtelfinale entweder das Duell gegen Atlético Madrid oder eben gegen die Werkself an. Es könnte also passieren, dass nach dem 15. Februar auch am 4. und 11. März zwei weitere Male mit Bayer auseinandersetzen müsste.
Aufsichtsrat-Mitglied Karl-Heinz Rummenigge verriet im Interview mit der Sport BILD, welchem der beiden Klubs er in der Runde der letzten 16 gerne ausweichen würde: „Statistisch gesehen lieber Leverkusen. Wir haben in den letzten Jahren fünfmal gegen sie gespielt, zweimal unentschieden und den Rest verloren. Momentan ist Leverkusen unser härtester Gegner. Aber wir hatten auch Probleme gegen Atlético, haben 2016 unter Pep Guardiola leider im Halbfinale verloren. Es wird schwierig, egal, welchen von beiden wir bekommen, wenn wir Celtic schlagen.
Bayern warten seit 2022 auf einen Sieg gegen Leverkusen
Zuletzt ärgerte das Team von Xabi Alonso die Münchener im DFB-Pokal ebenfalls im Achtelfinale beim 1:0 in der Allianz Arena. Davor hatte der FCB in vier Bundesliga-Duellen 1:1, 0:3, 2:2 und 1:2 gespielt. Letztmalig schlug man die Werkself am 30. September 2022 beim 4:0-Heimsieg in der Bundesliga.
Dass aber auch die Madrilenen Stolperstein-Potenzial haben, weiß Rummenigge allzu gut: „Allerdings hatten wir zuletzt auch gegen Atlético Probleme, sind leider 2016 im Halbfinale mit Pep Guardiola ausgeschieden. Egal, wer von beiden im Achtelfinale käme, sollten wir gegen Celtic weiterkommen – es würde schwierig.“ Von den letzten fünf Duellen gewannen die Münchener immerhin dreimal (zwei Unentschieden) gegen das Team von Diego Simeone.
Erst mal müssen die Bayern die Hürde Celtic überstehen. Dann entscheidet am 21. Februar erneut das Los über den weiteren Turnierverlauf. Dort wird festgelegt, wer im Achtelfinale und potenziell im Viertel- und Halbfinale aufeinandertrifft.
leverkusen ist leider stärker
@Bazi
Das wird sich am Samstag zeigen. Und es wird sich definitiv am Ende der Saison zeigen.
Selbst wenn wir am Samstag verlieren sollten– wovon ich nicht ausgehe– hätten wir noch immer 5 Punkte Vorsprung.
Da die Tabelle nicht lügt, ist der FC Bayern stärker.
Mit unserem Durchschnittskader scheiden wir sowieso im Achtelfinale aus, unabhängig gegen wen wir spielen.
mimimi. geh doch zu am andern vrein
Reiß di moi a bissal zam du greisliga Saubaua!
Wahrscheinlich
Atletico oder Leverkusen.
Das steht jetzt schon fest.
Das glaube ich auch.
Sowohl Lebakusen, als auch Atletico werden besser sein als wir.
Vor allem über 2 Spiele, wo wir doch immer nach 45 Minuten aufhören zu spielen.
Abwarten, der Fussballgott ist eine launige Diva. Was mich am meisten stört,“wir sollten Leverkusen aus dem Weg gehen…“ – Nein , endlich dagegen halten, und am Samstag dort wenigstens einen ganz wichtigen Punkt mit nehmen, oder gewinnen.
Nicht schon vor dem Anpfiff die Buxen voll haben.
„Und wenn einem die Sch…e bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen „.
Also Kopf hoch, und denkt an des Kaisers Worte der da sagte:“Geht raus und spielt Fußball „.
1990 waren wir auch nicht der Favorit.
Zumindest in den letzten 20 Minuten scheint es ein bisschen an der Physis zu fehlen….
Blödsinn!
Brust raus, Mia San Mia!
Am Samstag mit der breiten Brust raus auf den Platz, 100% Konzentration bis zum Schlusspfiff und dem rudimentären Pillenklub zeigen wo der Hammer hängt.
Ich hoffe auf ein 1:2 für Bayern, ein Unentschieden wäre aber auch kein Weltuntergang, zumal wir ja in deren Wohnzimmer spielen.
B04 ⚽️ : ⚽️⚽️ FC Bayern 😉
Wenn man nicht stark genug ist gegen Leverkusen zu bestehen, fliegt man auch berechtigt raus.
Das ist CL, wie lange will man da gegen Celtic und Co spielen.
Also ich weiß ja nicht, ob Atletico viel einfacher zu bespielen wäre.
Die bringen eigentlich ALLES mit, was uns diese Saison Probleme bereitet.
Stabil den Bus parken.
Extrem diszipliniert und unermüdlich.
Individuelle körperliche Stärke und Härte.
Sind Pressing resistent.
Können das Feld sehr präzise und schnell mit langen Bällen, aber auch über ihre schnellen Außenbahnspieler überbrücken.
Geben nie auf…für die ist das Spiel erst vorbei, wenn der Schiri abpfeift.
Haben abschlussstarke Spieler, die es gewohnt sind, aus wenigen Chancen ihre Tore zu machen.
Das hört sich nach genau dem an, was wir gar nicht vertragen. Unser Kryptonit sozusagen.
Wobei ich denke, daß ab Achtelfinale sehr viele Mannschaften diese Qualitäten haben, nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Wird schwierig für uns. Aber eine Chance hast immer mit etwas Spielglück und Momentum.
so schauts aus! deshalb ist das Hickhack um die VV von Kimmich auch nicht hilfreich und sollte beendet werden. So oder so.
Sehe ich ähnlich, den Willen haben was zu reißen, wird ganz wichtig sein.. Dort anknüpfen, wo Neuer im Pokal rausgeflogen ist, denn bis dahin waren die Bayern besser, sogar mit einem Mann weniger haben wir noch mitgespielt. Irgendwann kommt der „Bayern-Dusel“ wieder zu uns zurück.Morgen wäre schon schön.
@Larry…
Völlig richtig.
Atletico Madrid ist immer unangenehm.
Beim letzten CL-Vergleich (HF 2015/16) zogen wir den kürzeren.
Ich finde, die Aussagekraft von zwei Spielen vor 10 Jahren ist gleich null.
Da stehen bis auf wenige Ausnahmen andere Spieler und Trainer auf dem Platz.
@Frantz
Das ist schon richtig.
Aber jeder Club hat doch eine gewisse DNA, die sich auch über Spielergenerationen behauptet.
Atletico spielt nicht viel anders als vor 10 Jahren. Und der Trainer Simeone ist auch noch derselbe.
Und auch Griezmann– der uns damals rausgeschossen hat- ist noch da.
Ja versteh schon. Müller und Neuer sind auch noch da.
Trotzdem kannst da jetzt nix wirklich ableiten draus für ein Achtelfinale 2025.
Eiskunstlauf, rhythmische Sportgymnastik, oder ein schöner Häckelabend in der Volkshochschule, wären Top für Dich. Fußball schadet nur der Herzgesundheit.
Man kann sich ja jetzt schon in die Hosen machen und Zuhause bleiben – vielleicht sollte der FC Bayern ein Angelverein werden….. Was für ein Gejammer!!!
Hört mal auf Leverkusen zum Angst-Gegner zu machen. Das waren Bremen, Gladbach und Dortmund auch mal. Leverkusen ist bald wieder durchschnitt. Bayern kann Leverkusen schlagen. Und morgen wird Bayern 2:0 gewinnen