BVB im Halbfinale? Das ist Bayerns Weg zum „Finale dahoam“

Die Achtelfinal-Auslosung der Champions League ist erfolgt – und mit ihr steht auch der mögliche Weg des FC Bayern bis ins Endspiel in München fest. Ein deutsches Halbfinale ist möglich!
Nach dem Weiterkommen gegen Celtic Glasgow trifft der FC Bayern im Achtelfinale auf Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen. Die Werkself spielt erneut eine starke Saison und gehört zu den formstärksten Teams Europas. Es ist das erste Duell der beiden Teams in der Königsklasse – und es verspricht Hochspannung.
Mit der neuen Auslosungsregelung steht bereits jetzt fest, auf wen der FCB in einem möglichen Viertelfinale treffen könnte. Sollte Bayern Leverkusen bezwingen, wartet dort der Sieger des Duells zwischen Inter Mailand und Feyenoord Rotterdam. Beide Mannschaften sind schwer zu bespielen – Feyenoord setzte sich in der Gruppenphase mit 3:0 gegen Bayern durch, und Inter hat sich in den letzten Jahren als eines der konstantesten Teams Europas etabliert.
Deutsch-deutsches Halbfinale möglich – oder ein Wiedersehen mit Barcelona?
Die Auslosung brachte eine weitere spannende Konstellation: Alle drei deutschen Teams befinden sich auf der gleichen Seite des Turnierbaums. Das bedeutet, dass es im Halbfinale zu einem deutschen Duell kommen könnte. Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale auf den OSC Lille und würde im Viertelfinale auf den Sieger zwischen Benfica Lissabon und dem FC Barcelona treffen.
Sollte der FC Bayern also weiterkommen, könnte es entweder zum deutschen Halbfinal-Kracher gegen den BVB kommen – oder zu einem Wiedersehen mit dem FC Barcelona. Die Katalanen mit Ex-Bayern-Coach Hansi Flick und Robert Lewandowski hatten die Münchner in der Gruppenphase mit 4:1 besiegt und könnten dem FCB auf dem Weg ins Endspiel erneut gefährlich werden.
Real Madrid und Liverpool auf der anderen Seite
Auf der anderen Seite des Turnierbaums gibt es ebenfalls hochkarätige Duelle. Im Achtelfinale kommt es zum spanischen Klassiker zwischen Real Madrid und Atlético Madrid, während Paris Saint-Germain auf den FC Liverpool trifft. Auch ein englisches Gigantenduell ist denkbar: Der FC Arsenal trifft auf die PSV Eindhoven und könnte später auf einen der großen Konkurrenten aus der Premier League treffen.
Ein mögliches Halbfinale zwischen Real Madrid und Liverpool scheint ebenso realistisch wie ein Duell zwischen Paris und Arsenal. Der FC Bayern könnte also erst im Finale auf eines dieser Topteams treffen.
Mit der neuen Regelung ist bereits jetzt klar: Der Weg nach München wird alles andere als einfach. Doch die Chance auf das große Ziel lebt. Sollte sich der FCB gegen Leverkusen durchsetzen, könnten Inter oder Feyenoord warten – und anschließend vielleicht Borussia Dortmund oder der FC Barcelona.
Eines ist sicher: Die Königsklasse hält auf dem Weg zum „Finale dahoam“ noch einige Kracher bereit.
Wenn wir in einer guten Verfassung wären, dann hätten wir bei dem Turnier Baum echt gute Chancen, ins Finale zu kommen.
Aber irgendwie glaub ich einfach nicht dran, dass wir es mit der aktuellen Mannschaft und Einstellung hinkriegen.
warum so pessimistisch.wieso machen wir uns so klein. Leverkusen war nur letztes Jahr gegen uns wirklich stark. soviel Selbstvertrauen sollten wir schon haben
In München wird der FC Bayern definitiv NICHT das Endspiel bedeuten!!! Die Truppe ist nicht einmal Halbfinal tauglich!!!! Das ist schon optimistisch!
du bist bayern fan?
als echter fan ist man immer vom erfolg überzeugt.
was meinst du, woher das „mia san mia “ herkommt?
Ich bin pessimistisch, weil die letzten Spiele einfach nicht so ausgesehen haben als könnten wir Leverkusen oder Barcelona über zwei Spiele besiegen.
Trotzdem hab ich meine Hoffnung nicht verloren ☺️.
Anscheinend hast du das letzte Spiel in Leverkusen schon wieder vergessen. Kann mich nicht erinnern das wir in den letzten zehn Jahren in der Bundesliga so hergespielt wurden. Momentan sehe ich eher schwarz aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Ich kann mich aber an das letzte Spiel , ein 0:0 erinnern …. Überlegenheit bedeutet nicht immer Sieg🤭
Weil das Lamento jetzt groß in Mode gekommen ist.
Schau mal ein paar Tage zurück – vor den ‚Wochen der Entscheidung‘.
Düsterste Prognosen, CL-Aus, Meisterschaft futsch -nichts ist wahr geworden
Und jetzt danach?
GSD, ein neues Lamento wie schlecht wir doch sind!
Man könnte vermuten, dass die Hälfte der Kommentatoren hier Mitgliedsanträge bei den Pillen am Laufen hat oder bereits Mitglied ist.
Gibt’s eigentlich kein Bayer04 inside?
Ich garantiere dafür, dass diese beiden CL-Achtelfinale nicht so laufen werden wie das letzte Spiel in Leverkusen. Mehr kann man nicht vorhersagen.
Immerhin ist es nur ein Fußballspiel und alles ist möglich.
Schon vorher in Trübsinn zu verfallen ist vielleicht die schlechteste Option.
Immerhin gab es bereits Mannschaften, die Leverkusen geschlagen haben. Man kann ja mal nachsehen warum.
Meinst du Atalanto Bergamo letztes Jahr im EL-Finale?
Die sind in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von uns, und das können wir sicher nicht kopieren. Ich bewzweifle außerdem, wenn LEV heute gegen Atalana spielen würde, daß sie wieder 3:0 verlieren. Bei Alonso geh ich davon aus, daß er aus jeder Niederlage tatsächlich etwas lernt und mitnimmt. Bei VK sehe ich das nicht.
Und Atletico?
Atletico ist von der Spielweise ebenso das Gegenteil von uns. Und gehört aktuell zu den Topmannschaften in Europa, direkt hinter Real. Wir nicht.
Und RB Leipzig?
Leipzig war in der Frühphase der Saison, als LEV ihren Durchhänger hatten. Die Phase ist vorbei.
Wieviele Ausreden noch?
Ausreden? Realistische Einschätzung. Sagt ja keiner, daß LEV unbesiegbar wäre. Nur wir habens halt die letzten 6 mal nicht geschafft.
Alle ‚Realisten‘ bezeichnen sich selber als ‚Realisten‘.
Es lebt sich leichter, wenn man mit sich selber im Reinen ist.
alles klar, jetzt bin ich überzeugt, sehr überzeugende Argumentation!
2013er oder 2020er aber mit den begrenzten Fähigkeiten und Alternativen in der Abwehr und Offe..keine Chance
Ich glaube schon, dass der Kader das kann.
Letztes Jahr sind wir auch nur im Halbfinale raus weil, individuelle Fehler gemacht haben. Und für mich sind das Fehler die aus der fehlenden Einstellung (selbstbewusst sein, und Mentalität) passieren. Nicht weil sie es nicht besser könnten.
Winnie muss umstellen Mittelfeld stärken
vielleicht eine 4 3 3 spielen lassen mit Laimer
und Drei offensive, Kim muss unbedingt raus und dafür Dier oder Ito
dafür kann Kimmich sich ein wenig mehr auf die Offensive konzentrieren,
Musiala, Kane, Sané oder Olise je nach Form
Laimer/ Pahlinha, Kimmich, Pavlovic
Davies, Deier/ Ito, Upa, Stanisic
Neuer.
Das übersteigt vielleicht seine Fähigkeiten..habe den Eindruck erst kann nur ein System
Schnell überfordert ,wenn es nlcht läuft, keine Lösungen
ich würde ihn jetzt nicht in Frage stellen, dafür haben wir zu viele Trainer verschlissen,
ich hoffe einfach nur das er jetzt auch mal taktisch was neues zeigt,
das Spiel ist teilweise kopflos zu offensiv und kostet zu viel Substanz und deshalb wirken die Spieler platt und müde.
du kannst nicht die größte Laufleistung haben und dazu noch Ballbesitz und Pressing spielen.
er muss sein Spiel ändern sonst wird es nichts!
nicht zu vergessen das er ein Junger Trainer ist und zeit braucht.
Bin ich völlig bei Dir und habe es auch mehrfach hier schon angeregt. Die Umstellung hätte mehrere Vorteile. Zum einen haben wir ohnehin nur drei wirklich konstant gefährliche Offensivkräfte in Musiala, Kane, Olise und müßten keine vierten überflüssigen Spieler
( Gnabry !!!! ) durchschleppen, zum zweiten könnten sich Davies / Laimer auf AV stärker offensiv einbringen, zum dritten wäre dann auch endlich Platz für Palhinha im MF, so daß er seine defensiven Stärken einbringen könnte und Pavlo und Kimmich offensiv ankurbeln könnten und last but not least würde die Abwehr entlastet. Genau wie Du, will ich Kim da eigentlich nicht mehr allzu gerne sehen. Die Aussetzer sind einfach zu fatal. Ich präferiere Ito, sobald er topfit ist.
Vom Halbfinale & Finale zu träumen ist wieder typisch.
Das Achtelfinale will aber erst mal überstanden werden.
Winnie muss umstellen Mittelfeld stärken
vielleicht eine 4 3 3 spielen lassen mit Laimer
und Drei offensive, Kim muss unbedingt raus und dafür Dier oder Ito
dafür kann Kimmich sich ein wenig mehr auf die Offensive konzentrieren,
Musiala, Kane, Sané oder Olise je nach Tagesform,
Laimer oder Pahlinha, Kimmich, Pavlovic oder Gore
Davies, Deier oder Ito, Upa, Stanisic
Neuer.
würde aber Laimer als abräumer und pressingmaschine bevorzugen, der wäre bei mir gesetzt.
Der Weg führt bei Leverkusen in eine Sackgasse
wenn wir beide Mannschaften betrachten ist Bayern für mich zumindest stärker,
nur der Trainer muss wissen seine Waffen richtig einzusetzen.
Was für Waffen
wenn Alonso Trainer bei Bayern wäre dann können wir weiter reden;)
winnie schöpft das Potenzial was diese Mannschaft tatsächlich hat nicht aus,
mal abwarten!
Finale 😅😅😅
BVB im Halbfinale? Das ist Bayerns Weg zum „Finale Koan dahoam
Leider endet der steinige Weg 😞
Hoffentlich erleiden Wirtz und Grimaldo einen Kreuzbandriss vor den Spielen
Sowas wünscht man niemanden. Schäm dich
Und dir sollte man die Eier abschneiden.
Hoppla, du hast ja gar keine.
Meine Güte, wie kann man so einen Stuss schreiben. Wie alt bist, 9? Irgendein Erwachsener sollte dir mal erklären, daß Sport Unterhaltung ist. Und niemals ein Grund, einem Menschen schwere Verletzungen zu wünschen.
Wie oft will sich die Presse mit dem „Finale dahoam“ noch lächerlich machen? In der momentanen Verfassung ist im Achtelfinale Schluss, wenn man nicht schnellstmöglich ein komplett anderes Gesicht zeigt…
So schaut’s leider aus.
Die Presse plappert halt nach, was sie von Dreesen und Hainer hören.
Hört auf Leverkusen zum Angstgegner zu machen. Bayern verlor knapp im Pokal und letzte Rückrunde. Ansonsten unentschieden. Und in der CL zeigt Bayern ein anderes Gesicht. In München 3:0, in Leverkusen 1:1
Mit „knapp“ verlieren (letzte Rückrunde war es ein 3:0) und Unentschieden kommt man halt im CL KO-System nicht weiter.
Ja das war nit 5er kette und boey als lv. Und es war unter Tuchel. Die 2 CL Spiele gehen ganz anders aus
Angeblich wollen sich nun die Hoeheren einschalten, was bereits fuer sich genommen interessant ist. Dass der Trainer, VK ist dafuer die Idealbesetzung, kein reale Fuehrungsrolle hat bzw ausueben darf, ist inzwischen bekannt, auch den Spielern. Er sorgt fuer Spass und gute Laune. Den „Rest“ muessen die Oberen richten. Wie auch immer. Herr Freund ist es natuerlich nicht. Da genuegt ein Interview. Seit etwa 4 bis 5 Jahren hoere ich, dass die Spieler die Ideen des Trainers nicht oder nur sehr partiell umsetzen. Ein erstaunlicher Befund fuer eine Führungskraft mit einer entsprechenden Rolle. Folgen daraus wird Herr VK sicher nicht ziehen. Die Frage ist, koennen sie nicht oder wollen sie nicht, weil jeder weiss, dass er machen kann, was will. Zumal es mitunter sogar um sogen Basics geht. Fuer die Autorität des Trainers ist das, was in diesem Verein laeuft, ohnehin sehr kontraproduktiv. Das Ergebnis dieser „speziellen“ Fuehrung sieht man auf dem Platz. Uebrigens waeren hier einige vermutlich ueberrascht, dass Alonso ein voellig anderer, sehr kritischer und konsequenter Typ auch im Umgang mit den Herren auf dem Platz ist, was man hin und wieder durchaus erkennen duerfte. Ohne diese Konsequenz und Disziplin stünde ein voellig anderes, frueher durchaus bekanntes, Leverkusen auf dem Platz. Ob die Herren in Muenchen irgendwann kapieren, dass der aktuelle Zeitgeist fuer eine Profimannschaft mit diesen Ambitionen negativ ist, weil Spieler heute anders unterwegs sind als vor 30 oder 40 Jahren, ist fraglich. Und der Trainer muss es richten ( duerfen). Sonst niemand. Wenn er in dieser Rolle, nicht in der als ehemaliger Spieler, respektiert werden soll.
Ich muss ehrlich sagen ich hab selten einen so schwachen FC Bayern wie am Samstag in Leverkusen gesehen. Andererseits war es im Pokal so das wir eigentlich zu 10. klar überlegen waren und es Leverkusen da ähnlich ging wie am Samstag Bayern. Wir müssen halt endlich mal in den Spielen unsere Chancen nutzen. Da seh ich das Hauptproblem und wir lassen hinten immer noch zu viel Chancen zu. Hoffe das Kompany da noch was einfällt
Man kann jetzt natürlich jede mögliche Konstellation durchspielen.. wer wann gegen wen kommen kann. Was für ein Quatsch! Auch wenns abgedroschen klingt. Würde von Spiel zu Spiel schauen und vom Finale dahoam frühestens mit Erreichen des Halbfinales träumen. Denk, im Moment klingt es eher nach Größenwahn als realistisch… Zumal die Tatsache, dass das Finale in München ist, es nicht erstrebenswerter macht, als ein Finale wo anders. Aus Fansicht muss ich sogar sagen, dass das 2012er Finale das war, welches mich am wenigsten begeistert hat (unabhängig vom Ausgang oder Spiel ansich). Wenn ich an die anderen CL-Finals seit 1999 denke, bei welchen ich, außer natürlich beim „Coronafinale“ dabeisein durfte war das jedesmal was besonderes… Anreise, anderes Land,usw.. 2012 war zumindest vordergründig ein Stückweit ein normaler Heimspielbesuch bei dem zu allem Überfluss auch noch mehr Auswärtsfans als sonst da waren.😏
Für die Spieler fühlt es sich vielleicht anders an!?
Diesen saison gibt es nix zu holen für bayern kompany in der CL. Doahoam nur zuschauer. Finale Doahoam ohne bayern , aber vielleicht mit bayer alonso. 🤣🤣🤣🤣
Ah ja da Leverkusen Erfolgsfan. Und wie viele Wochen bist schon “fan“? Kannst du mir Vereinslegenden nennen, oder den Vorgänger von Alonso?