„Sie wirken müde“: Haben die Bayern ein Fitness-Problem?

Die beiden Spiele gegen Bayer Leverkusen und Celtic Glasgow haben den aktuellen Leistungsstand des FC Bayern schonungslos offengelegt. Lediglich ein Tor erzielte der Rekordmeister. Die Spielweise war zwar schlussendlich effektiv, aber Freunde des Offensivfußballs sind definitiv nicht auf ihre Kosten gekommen. Nun äußerte sich ein Bayern-Insider und wirft die brisante Frage auf, ob die Münchner möglicherweise sogar ein Fitness-Problem haben.
In seinem Podcast Bayern-Insider rechnete Bild-Fußballchef Christian Falk mit den Leistungen des Rekordmeisters der vergangenen Woche ab und erklärte: “Es sind viele Spiele, aber das müssen die Bayern mit diesem Kader gewohnt sein. Sie wirken tatsächlich müde”, so der Insider. Besonders das Spiel gegen Leverkusen war mit einem Expected-Goals-Wert von 0,05 historisch schlecht.
Falk ging dabei besonders auf Serge Gnabry ein, der gegen Celtic in der Startelf stand und deutete an, dass nicht nur die Fitness ein Problem sein könnte: “Wenn Gnabry über den Platz trabt, kann es eigentlich nicht nur die Fitness sein. Er hat sich definitiv nicht verausgabt und überspielt die letzten Wochen”, so der Fußballchef weiter.
Sein Reporterkollege Tobi Altschäffl stimmte Falk zu, auch anderen Spieler seien ebenfalls schlecht gewesen: “Vielleicht wird es jetzt wieder besser mit einer längeren Pause. Es sind mehrere, die nicht gut gespielt haben und mehrere, bei denen man meint, dass das Trikot vielleicht eine Nummer zu klein ist“, so Altschäffl ironisch.
Falk: “Für mich ein Verkaufskandidat”
Neben Serge Gnabry ist auch die Leistung von Raphaël Guerreiro gegen Glasgow den beiden negativ aufgefallen. Falk wunderte sich, dass der Ex-Dortmunder unter Tuchel noch flexibel einsetzbar war, und jetzt “komplett von der Rolle” sei. “Für mich ein Verkaufskandidat”, so der Bayern-Insider abschließend.
Der Rekordmeister muss nun schleunigst die Kurve in Sachen Leistung bekommen. Die nächsten Wochen werden nicht einfacher, in der Bundesliga warten mit Frankfurt und Stuttgart zwei Topteams. In der Champions League kommt es zum erneuten Wiedersehen mit Bayer Leverkusen, am 5. März findet das Achtelfinal-Hinspiel in München statt
Als Trainer muss ich doch sehen, dass der Gnabry zu viel Gewicht auf den Rippen hat. Könnte ein Bruder von Süle sein
Er sieht ein wenig aus wie Aílton am Ende seiner Bremer Zeit.
Kleines Dickes Aílton. Bei Gnabry sagt das ironischerweise kaum jemand.
Ja. Haben sie.
Und wer ist dafür verantwortlich?
Genau: der Trainer.
Auffällig sind seit Jahren die vielen Verletzungen beim FC Bayern. Und wenn man dann immer ließt, der und der spielen schon seit längerer Zeit angeschlagen, oder vielleicht nicht vollständig auskuriert, dann wäre es denkbar, daß es an der nötigen Fitness fehlt.
Es fehlt an an Magic Mull! Seit der weg, gibt es so viel mehr Verletzungen. Und die werden scheinbar auch nicht richtig auskuriert.
Es ist schon Wahnsinn, was sich die außenstehenden Experten so erlauben. Ein Mannschaft, die aufgrund vieler Spiele jetzt mal müde ist, hat doch nicht immer gleich ein Fitnessproblem. Ich stelle eine Gegenthese auf. VK lässt seit seit der Winterpause härter Trainieren, um die Mannschaft fit für den Saisonentspurt zu machen. Viel Spieler sind aus Verletzungen oder Krankheiten zurückgekommen und hatten keine Vorbereitetung im Winter. VK hat im Winter ganz deutlich gesagt, dass sich die Vorbereitung daher mit Spielbetrieb verbinden wird. Unabhängig davon: Die Mannschaft gegen Leverkusen und Celtic bis zum Schluss gekämpft. Gegen Celtic wurde so das 1:1 erzwungen. Das kann keine Mannschaft, die nicht fit ist!
DANKE! Endlich mal eine gescheite Argumentation! 💯🔥🔥🔥
@Bazi
Gut argumentiert.
Ausdauer und Kraft werden in der Sommervorbereitung und Winterpause gepaukt.
Taktisches grundverständnis setze ich mal bei jedem voraus. Raffinessen und Kniffe werden dann unter der Woche passend auf das nächste Spiel trainiert. Zu Beginn der heißen Wettkampfphase das Trainingspensum und die Intensität zu erhöhen macht man nicht.
Der erhalt der zu Saisonbeginn trainierten Fitness ist vom Spieler Eigenverantwortlich zu erhalten.
Du würdest der Mannschaft auch gezielt schwere Beine machen vor so wichtigen Spielen!?!
Kompany hat aber deutlich gesagt, dass sich die Wintervorbereitung bis in den Spielbetrieb hinziehen wird, weil einige Spieler keine Vorbereitung hatten… Naja, was weiß VK schon…
Individuelles Training um Kraftdefizite zu beheben oder lauftrainung nach einer Verletzung/Krankheit zählen an diversen Punkten auch noch zur Wintervorbereitung.
Wenn du jetzt allerdings richtig anziehen musst um das faul sein über die Weihnachtszeit zu beseitigen, hast du ein ernstzunehmendes Problem in der Mannschaft.
Jetzt die Intensität auf ihren peak bringen und die regenerative Phase verkürzen wäre das schlechteste was du machen kannst. Was bis jetzt in der Kondition und Athletik versäumt wurde kannst du nur taktisch lösen.
Sonst produzierst du muskelverletzungen am Fließband.
Wenn das der Fall sein sollte gehören die alle sofort entlassen.
Der FC Bayern hat ein Problem: und das sind die vielen Wannabe-Fans sowie die zahlreichen arbeitssuchenden Experten und profilneurotischen Ex-Spieler im TV!
Sieh es mal so: die Fans hier bilden nicht die Meinung von Millionen ab. Und die Experten müssen ja irgendwas schreiben und sagen, sonst würde man schnell merken, dass die keiner braucht. Der Verein lässt sich davon zum Glück nicht beirren…
👍
Der ein oder andere Spieler hat keinen Bock mehr für Bayern zu spielen, das merkt man schon am Anfang eines Spieles. Die verdienen zu viel Geld um sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, traben über den Platz mit der Auffassung wir bekommen unser Geld warum sollen wir uns denn Quälen. Gnabry, Goretzka und Coman werden dem Verein keine Ablöse mehr bringen so wie es aussieht. Die sagen sich lieber auf der Bank oder Tribüne und sitzen ihren Vertrag aus.
natürlich hat man gesehen und gemerkt dass alle etwas geschlaucht sind.. aber das ist doch normal bei der totur
vielleicht bin ich der einzige, aber bin der Meinung, das Rapha uns im Mittelfeld auf einer Acht auf einer offensiveren Position viel mehr helfen könnte als links hinten. Auf der Acht kann er seine Technik perfekt einsetzen und eher ins Risiko gehen, als wenn er als Verteidiger spielt
Der Trainer ist verantwortlich für den körperlichen und mentalen Zustand der Mannschaft. Und auch dafür, wie sie spielt.
Und er ist auch für die Ergebnisse verantwortlich.
Das ist gar nicht negativ gegenüber VK gemeint, sondern einfach die Benennung einer Tatsache.
Und da die Mannschaft schon einige Zeit schlecht spielt, ist e Aufgabe von Kompany, das schnell zu ändern.
Kicken wir weiter wie bisher, dann könnte es sogar in der BL noch eng werden.
Vom „CL-Finale-Dahoam erst gar nicht zu reden.
Ist zumindest auffällig, dass es zum Ende des Spiels gern nochmal brenzlig wurde. Demnach haben andere mehr Körner.
GNABRY LÄUFT DOCH SCHON DIE GANZE ZEIT MIT EINER BLEIWESTE SPAZIEREN
Wichtig ist, dass es aktuell nie am Trainer liegt, in der letzten Saison aber natuerlich alles an Tuchel, Anzahl der verfügbaren Spieler hin oder her, Rotation hin oder her. Nun gilt es fuer den Groupie, andere „Erklärungen“ zu finden. Natuerlich auch in Sachen “ Verletzungen“. Zu bloed aber auch, wenn einem der auch bei Groupies immer gefragte, in diesem Fall ausgezeichnet passende, Sündenbock TT abhanden kommt und von einem ganz lieben Typen ohne jede Ecke und Kante ersetzt wird.
Ich denke die Bayernspieler dürfen auch mal ne zeitlang Müde sein oder 2 Wochen Sonderurlaub erhalten. Es sollte nur nicht in den wichtigen Spielen sein, womit Bayern
sein Hauptgeld verdient. Wer da nicht liefert, sollte sofort auf die Tribüne oder bei Bayern III spielen müssen.
Kader eben nicht gut genug..alle vernünftigen Spieler sind überspielt…Qualität Reserve von der Bank unzureichend
Oh mein Gott… jetz kommt die nächste Trainer-Diskussion langsam auf. Alle Jahre wieder….und immer wieder zum gleichen Zeitpunkt. Flick, Nagelsmann, Tuchel und jetzt VK. Alles herausragende Trainer, die sobald sie hier sind, angeblich völlig falsch trainieren. Es ist wohl eher so, dass ein gewisser Teil der Spieler einfach entweder nicht die nötige Motivation hat, sich für den Verein zu zerreißen oder es fehlt einfach an der nötigen Klasse. Oder Beides!
@Giovane9
So, VK ist ein herausragender Trainer?
Seine bisherigen Stationen waren Anderlecht und der englische Zweitligist Burnley.
Und bei beiden Stationen hat er nicht viel gerissen.
Ich habe insgesamt 4 Trainer genannt….und komischerweise sind die Probleme immer die Selben und die immer gleichen Spieler haben damit natürlich wie immer nichts zu tun, obwohl sie es sind, die auf dem Platz stehen und „Schlafwagenfussball“ spielen.
Es sieht wirklich so aus als ob die Jungs sich die Eier schaukeln. Ich habe mal die Aussage eines Reporters nachgeschaut. Und ja….. Bei Ballbesitz bewegen sich die Spieler kaum. Traben herum und bieten sich nicht an. Vergleicht mal diese Spielweise mit Leverkusen. Dann wisst ihr wer keinen Bock hat
Du hast vollkommen recht – echte Fans stehen hinter ihrem Verein, egal ob es mal Rückschläge gibt oder nicht. Natürlich gibt es immer kritische Stimmen, die Leistungsschwankungen ansprechen oder mehr erwarten, aber Fußball ist nun mal ein Sport, in dem nicht jedes Spiel perfekt läuft. Entscheidend ist, wie die Mannschaft darauf reagiert und wie die Fans hinter ihr stehen.
Der späte Ausgleich gegen Celtic könnte tatsächlich eine Art Wendepunkt gewesen sein. Solche Last-Minute-Tore setzen oft emotionale Energie frei, weil sie zeigen, dass die Mannschaft bis zum Schluss kämpft und sich nicht aufgibt. Das kann für das nächste Spiel einen mentalen Schub geben. Dazu kommt, dass die letzten Spiele sehr intensiv waren – gegen Leverkusen eine regelrechte Abwehrschlacht, dann das extrem schwierige Spiel gegen Celtic. Das kostet nicht nur physische Kraft, sondern auch mental viel Energie.
Jetzt hatte die Mannschaft eine Woche Zeit, sich zu erholen, die Akkus wieder aufzuladen und sich auf das nächste Spiel zu fokussieren. Das ist eine Chance, sich neu zu sammeln und mit frischer Power ins nächste Duell zu gehen. Der FCB braucht keine Fans, die nach jedem kleinen Rückschlag alles infrage stellen. Fußball ist Emotion, Leidenschaft und vor allem auch Geduld. Wahre Fans unterstützen ihre Mannschaft, besonders wenn es mal nicht perfekt läuft.