FC Bayern News

Nur die vierte Option im Mittelfeld: Palhinha droht Bayern-Aus im Sommer!

João Palhinha
Foto: IMAGO

Die Konkurrenz im Mittelfeld des FC Bayern ist groß, und die Rollenverteilung scheint klar. Für João Palhinha könnte das Konsequenzen haben – sein Verbleib über den Sommer hinaus ist ungewiss.



Seit seiner Verpflichtung im vergangenen Sommer hatte der Portugiese mit mehreren Rückschlägen zu kämpfen und scheint in München noch nicht so recht angekommen zu sein. Nach Informationen der Münchner TZ kam der Transfer überhaupt nur zustande, weil die Bayern-Bosse ihm nach dem geplatzten Wechsel im Sommer 2023 versichert hatten, dass sie ihn bei der nächsten Gelegenheit verpflichten würden. Damals stand Palhinha bereits kurz vor einem Wechsel nach München, doch der Deal scheiterte in letzter Minute, weil sich der FC Fulham nicht rechtzeitig um einen Ersatz kümmern konnte.

Sportlich konnte sich Palhinha bislang jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Verletzungen und Krankheiten bremsten ihn aus, und in der Rangordnung ist er mittlerweile ins Hintertreffen geraten. Während Spieler wie Leon Goretzka, Aleksandar Pavlović und Konrad Laimer regelmäßig auf Einsatzzeiten kommen, bleibt dem 29-Jährigen oft nur die Rolle als Ergänzungsspieler.

Ein Blick auf die Einsatzstatistiken verdeutlicht das Problem: Palhinha kommt bislang auf lediglich 658 Spielminuten, während Goretzka mehr als doppelt so viele absolviert hat. Pavlović und Laimer liegen noch deutlich darüber, auch wenn Laimer in der Regel vor allem als Rechtsverteidiger eingesetzt wird.

Passt Palhinha nicht zu Kompanys Spielidee?

Die sportliche Zukunft des defensiven Mittelfeldspielers ist daher mehr als fraglich. Wie die TZ weiter berichtet, könnten sich die Bayern im Sommer bereits wieder von ihm trennen, falls sich eine passende Gelegenheit bietet. Sollte ein lukratives Angebot eingehen, könnte der Verein bereit sein, den defensiven Abräumer nach nur einer Saison wieder abzugeben.

Ein entscheidender Faktor dabei könnte die Spielphilosophie von Trainer Vincent Kompany sein. Der Belgier setzt auf einen ballbesitzorientierten und offensiven Spielstil, der von seinen Spielern hohe technische Fähigkeiten und eine aktive Beteiligung am Spielaufbau verlangt. Palhinha hingegen überzeugt vor allem durch seine defensiven Qualitäten. Seine Stärken liegen im physischen Spiel und in der Balleroberung, weniger in der kreativen Spielgestaltung. Diese Diskrepanz könnte erklären, warum Kompany häufiger auf Spieler wie Goretzka oder Pavlović setzt, die besser in sein taktisches Konzept passen.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Kaderplanung für das kommende Spiel wider. Gegen den VfB Stuttgart könnte Palhinha erneut das Nachsehen haben. Sollte Joshua Kimmich aufgrund seiner Sehnenprobleme geschont werden, gelten Goretzka und Pavlović als Favoriten für die Startelf. In München wächst derweil die Unsicherheit, ob Palhinha noch eine langfristige Perspektive beim Rekordmeister hat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
62 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

wenn er ab jetzt gesund bleibt, bekommt er auch seine Chance und dann muss er abliefern… 49 mios waren nicht wenig!

Genau richtig. Er muss fit werden / gesund bleiben. Dann wird man sehen, ob VK Verwendung für ihn hat. Ich befürchte, nach dem wenigen, was bisher von Palhinha bei uns zu sehen war, eher nein.

Ja wenn der stolzierende Pfau jedes Spiel machen muss, auch wenn er schon gerupft ins Spiel geht, dann ist für Palinha und Co kein Platz…..

Palinha war von Anfang an ein teures Mißverständnis…

Vor allem war der Vorgänger unseres aktuellen Trainers ein teures Mißverständnis.
Mit seinem bizarren „Holding-Six-Fetisch“.

Ich unterstelle mal, Kompany bevorzug im Mittelfeld Kimmich, Pavlovic und sogar den aussortierten Kimmich, weil die BESSER sind.

Persönlich habe ich nichts gegen Palhinha. Durchaus möglich, dass noch Momente kommen, woe er für uns Gold wert ist. Aber grundsätzlich ist der zu teuer, und auch zu alt, um ihn auf der Bank aufzubewahren.
Im Sommer bekäme man einen Teil seines Inestments wohl noch zurück.

Warum hat man soviel Geld verpulvert, obwohl man gewusst hat,daß man ihn nicht unbedingt braucht.

lt. Artikel, weil man es ihm versprochen hat…geile Aussage

Warum hat man Boey geholt? Bouna Sarr? Zaragoza? Mane? Roca? Cuisance? Arp?
Warum? Warum nur?

weil man Geld sparen will. kleiner Scherz am Rande…

Irgendwann, irgendwie und irgendwo habe ich mal gelesen, dass es ohne sogenannte „holding six“ überhaupt und keinesfalls im Mittelfeld funktionieren könne. Ist aber schon m. W. Jahrzehnte her.

@Frantz

Die Sache mit Palhinha ist wirklich absurd.

Thomas Tuchel war derjenige, der ihn wollte. Warum man ihn dann immer noch geholt hat, keine Ahnung.

Weil er eigentlich ein Top 6er ist, wenn man ihn auf der Position spielen lässt.

Als man ihn damals verpflichtet hat, sagte Eberl/Freund: “ Er ist das fehlende Puzzleteil das uns lange gefehlt hat“.

In den paar spielen wo er gespielt hat, musste er aber die Rolle von Pavlovic, also die Offensive 6er oder 8er Position spielen.
Er ist ein rein devensiver 6er, früher sagte man auch „Der Staubsauger vor der Abwehr“

Palhinha ist sehr Zweikampfstark und würde unserer Devensive die nötige Stabilität geben.

Fehleinkauf, leider!

So etwas hätte es bei Rummenigge und Hoeneß NIEMALS gegeben.😡

Was für ein politik bei den Bayern er kommt mit seine Familie hier her und jetzt soll er gehen wenn ein Angebot kommt, dass hat nichts mit dem Bayern zu tun den ich kenne.

Stimmt der FCB hat früher ja niemals Flop Einkäufe gemacht. Niemals. Ach zum Glück gibts ja heute KI:
Unter Uli Hoeneß gab es neben vielen Top-Transfers auch einige teure Flops: Brian Laudrup (1990), Alain Sutter (1993), Jean-Pierre Papin (1994), Ciriaco Sforza (1995), Ali Daei (1998), Vahid Hashemian (2004), Ali Karimi (2005), Valérien Ismaël (2005), José Ernesto Sosa (2007), Breno (2008), Landon Donovan (2009), Mario Götze (2013), Mehdi Benatia (2014), Renato Sanches (2016). Besonders Breno (12 Mio., später wegen Brandstiftung in Haft) und Renato Sanches (35 Mio., bei Bayern völlig überfordert) stehen sinnbildlich für gescheiterte Talente.

Die Artikel oben habe ich deshalb natürlich auch als „ironisch“ verstanden…

Schlechte KI oder schlechter Prompt. Die wirklichen Flops vom Kaliber McInally und Mihajlovic etc und die ganzen Südamerikaner, die wir direkt vom Kontinent und nicht via Leverkusen geholt haben, fehlen. Unvergessen: El Tren Valencia. Mazinho. Bernardo. Dos Santos. 🤣

Last edited 21 Tage zuvor by Frantz

@FCB…

Ebenfalls eine beeindruckende Liste.
Aber immer wieder auf Brazzo losgehen.

Du solltest schon unterscheiden welche Gehaltsklassen die damaligen Flops hatten und welche gehaltssprünge und Ablösen unter Brazzo Einzug gehalten haben! Ich sehe deinen Vergleich komplett gescheitert! Keiner dieser sogenannten Flops von damals haben uns Jahre an Problemen beschert! Brazzo hängt uns noch mindestens 1 1/2 Jahre an der Problembacke!

@Ralph

Das Brazzo-Thema ist müßig.
Er ist keineswegs an allem schuld, was unsere aktuellen Probleme betrifft.
Wir waren nach 11 Meisterschaften in Folge und zahlreichen anderen Titeln in den letzten 11 Jahren halt mal ne Saison titellos.
Und da geht für manche die Welt unter und man sucht nen Sündenbock.

Zu den Transferflops unter UH & KHR:
Es waren andere Summen. Es war ne andere Zeit.
Fakt ist, auch unter UH & KHR gab es (zahlreiche) Transferflops, die für zu ihrer Zeit auch nicht gerade preiswert waren.

Last edited 21 Tage zuvor by Johannes

Du solltest aber auch nicht vergessen welche Summen (vor allem im internationalen Vergleich) zu Zeiten von UH im Verglich zu Brazzos Zeit In Umlauf gebracht wurden.
Sei es durch Fernsehgelder, „normale“ Sponsoren, dubiosen russischen Oligarchen, Ölmafia finanzierten Staatsfonds usw…

Brian Laudrup war ein super Spieler,nie ein Flop.

Absolut…war damals ein klasse Spieler!

Das wüeden wir hier alle, die kommentieren, mit Sicherheit besser machen.
Und jeder von uns hätte 3 Mio auf dem Konto.
Bayern ist einfach abscheulich, wie die mit Geld umgehen.

Da haben Sie aber noch jede Menge aus deutschen Landen vergessen…. Aber der Groupie vergisst, was er vergessen will. Beim Paten ohnehin alles.

Ich würde Brian Laudrup nicht bei den Flops einreihen. Er wurde zwar erst nach dem Weggang bei Bayern zum großen Star aber er hab bei Bayern mit seinen Dribblings oft den Unterschied gemacht. Sicherlich war er ein wenig schwankend bi Bayern, er war ja noch sehr jung damals, aber ein Flop war er sicherlich nicht.

Nie hätte es als Hoeneß Manager war einen Fehleinkauf für viel Geld gegeben. Nie nie nie.

@ Tom

Komisch nur, dass der Vorstand, in dem u.a. Hoeneß vertreten ist, den Deal abgesegnet haben. Einkäufe in dieser Größenordnung gehen nur mit Zustimmung des Vorstandes!

Der Aufsichtsrat muss ja eigentlich solche Transfers absegnen, wer sitzt da drinnen?
Hoeneß und Rummenigge

leider zu oft verletzt ansonsten wäre er eingeschlagen und hätte mit Kimmich das Zentrum kreiert!

Kimmich nicht verlängern, dafür Palhinha endlich mal spielen lassen. Wo ist das Problem? JK macht nur das Spiel langsam und treibt sich auf dem gesamten Platz rum statt seine Position zu halten. Und nicht zu vergessen seine Eckbälle. 🙈🙈

Genau… man gibt den aktuell besten 6er der Liga und ersetzt durch einen Reservisten…

Weiß nicht was alle immer mit seinen Ecken haben.
Er ist Rekordhalter mit über 40 Toren nach Ecken durch ihn
Zahlen aus Artikel aus 2023 (Statistik seit 1992 Beginn der Datenaufzeichnung)
Kimmich Schnitt: jede 27 Ecke wird zu Tor
FC Bayern Schnitt: jede 31 Ecke wird zu Tor
BU LI Schnitt: jede 38 Ecke wird zu Tor

Wie kann man so einen Unsinn schreiben und wie kann man diesen Unsinn auch noch glauben? Die Bayern verpflichten doch keinen Spieler, weil sie es ihm versprochen haben… Palinha konnte sich bisher aus Verletzungsgründen einfach nicht durchsetzen. Zudem funktioniert das Mittelfeld mit Kimmich, Pavlovic und Goretzka eigentlich sehr gut. Gerade Kimmich befindet sich aktuell in Topform!

„Die Bayern verpflichten doch keinen Spieler, weil sie es ihm versprochen haben“.

Also ich würde es nicht ausschließen, daß sie sich an ihr Wort gebunden fühlen, sofern sie es denn gegeben haben. Tatsächlich begrüße ich es sogar, sich an Abmachungen zu halten. Eine mündliche Absprache oder Vereinbarung per Handschlag gilt wie jeder Vertrag und muss eingehalten werden. Gehört sich auch so. Auch wenns einem nicht mehr passt nach 6 oder 10 Monaten.

Tatsächlich auch ein Gedanke der mir beim Lesen durch den Kopf ging. „Wie jetzt, da geben die jemanden ihr Wort und halten das dann tatsächlich ein?!“
Ja, soll es noch geben. Wenn leider auch nicht mehr zu häufig.
Jeder meckert in welcher verkorksten Welt wir leben und dass sich jeder der Nächste ist. Aber wenn die Bayern Ihr Wort einhalten, da wird sich dran gestört, weil der Spieler ist ja nicht eingeschlagen hat. Mal ganz abgesehen davon, dass er andauerndes Verletzungspech hatte, während andere sich in der Zwischenzeit gut ins Spielgefüge eingegliedert haben und verletzungsfrei blieben.

Palhinha trifft leider dasselbe Schicksal wie Eric Dier. Wenn man Ihm mal regelmäßig Spielzeit geben würde, würde er mit Sicherheit abliefern.
Aber der Trainer hat halt seinen Liebling auf der 6 (und in der Innenverteidigung), den/die er immer einsetzt.
Man sollte Pahlhina noch eine Saison geben und abwarten, ob er vielleicht besser in das Konzept vom Kompany-Nachfolger passt. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass unser aktueller Trainer 2 volle Spielzeiten auf der Bayern Bank sitzen wird.

Du kannst Dier nicht mit Palhinha vergleichen! Dier ist ein Verteidiger der zur Weltklasse gehört und nicht verkauft werden darf! Palhinha ist ein Spieler der sich nur auf der Bank wieder findet, und nicht zum Stamm gehört.

@niedrbayer

Das kann man tatsächlich nicht vergleichen.
Aber gegenüber Dier hätte Palhinha tatsächlich nicht das Nachsehen, was die Qualität betrifft.

Dier Weltklasse??
Das Etikett wird mittlerweile zu schnell vergeben.
Er hat bei uns einige ordentliche Spiele gemacht.
That´s all.

Palhinha ist immerhin Stammspieler in der portugiesischen Nationalelf. Und das ist keine Laufkundschaft.
Dier hingegen war auf der Insel so gut wie in Vergessenheit geraten, bevor ihn Tuchel „reanimiert“ hat.

Also Stammspieler bei Portugal ist Palhinha bei weitem nicht. Was mir von Anfang an zu denken gegeben hat bei dem Transfer.

Wenn das passiert, wäre es genau der gleiche Fehler, wie mit Gravenberch.
Gott bewahre..

Es gibt Teams, die Spieler günstig kaufen und teuer verkaufen. Wir kaufen sie teuer und verkaufen sie günstig oder müssen sie verschenken, weil sie niemand will…

was läuft da falsch?

Alles?!?

Frankfurt hat mit Muani, Marmoush jetzt ordentlich Kasse gemacht und haben schon wieder Wahi. Haben früher auch Rebic, Haller und Jovic günstig geholt und mit immens Gewinn verkauft….

ich möchte euch hören wenn wir fast unbekannte Spieler wie sie Frankfurt geholt hat gekauft hätten.?

Die Sache mit der kreativen Soielgestaltung ist nicht ganz falsch. Nur weiss ich nicht, wen sie damit konkret meinen. Aber vermutlich verstehe ich darunter etwas anderes. Wer die Spiele gegen entsprechende Gegner sieht, sucht den kreativen Gestalter vergeblich. Von der Tempo verschleppung oder den Umschaltabbruechen des JK abgesehen. Richtig waeren z. B. ein Kreativer auf der 8 mit Tempo und eine zuverlässige defensive Absicherung auf der 6. Es sei denn, man findet 2, die beides gut koennen und sich das auf dem Platz aufteilen. Aktuell finde ich nichts davon.

Spätestens dann, wenn die richtig heiße Phase der Saison beginnt, wird man jeden brauchen, auch einen Palhinha.

Unter Tuchel wäre er Stammspieler

Palinha hatte Pech mit den vielen Verletzungen. Tut mir leid für ihn. Im ZM gibt es aktuell ein Überangebot. Goretzka oder er sollte den Verein verlassen – beide sind bereits 29.

Wenn Kimmich seinen Vertrag verlängert, dann sind alle wichtigen Verlängerungen
abgeschlossen. Eberl kann dann zeigen, ob er als Manager überzeugt, in dem er den Kader aufräumt und sinnvoll neu strukturiert.

Transfer-Einnahmen: 120-150 Mio.

Coman (35-45), Goretzka (20-25), Tel (45-50), Nübel (10-15), Zaragoza (10-15)

Zugänge – für die Offensive gibt es einige Optionen

Nkunku (50-55)

Simmons (50-60)

Gyökeres (75-80)

Williams (50-60)

David (0)

Simons 50-60 glaubst du ja selber nicht?

Vor seiner Verletzung hat er in einigen Spielen gezeigt, wieviel Stabilität er der Abwehr geben kann. Wäre ein unverzichtbarer Faktor zur Konterabsicherung bei unserem riskanten Spiel. Will man anscheinend aber nicht…. Warum holt man ihn dann? Warum hat man einen Tel geholt? Steckt da irgendwo auch ein Plan dahinter?

Also was ich nicht verstehe bayern zahlt 49 Millionen für palhinha und jetzt wollen sie ihn angeblich wieder los werden ich verstehe die Bayern Bosse nicht. Für mich ist sowas wie Geld vom Fenster rausgeschmissen. Also da sieht man jetzt schon ob eberl und freund wirklich die richtigen Personen für diesen Job sind.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!