Teurer als Allianz Arena! Hoeneß über Bayern-Projekt: „Kosten aus Ruder gelaufen“

In einem kicker-Interview hat Uli Hoeneß über grobe Fehlkalkulationen beim Bau des SAP Garden in München berichtet. Demnach sei das Projekt fast dreimal so teuer gewesen wie geplant.
Im September 2024 wurde die neu gebaute Mehrzweckhalle im Münchner Olympiapark, der SAP Garden, offiziell eingeweiht. Die Halle mit rund 11.000 Plätzen ist seither die Heimspielstätte des Eishockeyklubs EHC Red Bull München und der Basketballer des FC Bayern. Auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte beim Bau der Sportstätte seine Finger im Spiel und berichtet nun über pikante Details.
In einem kicker-Interview plauderte der 73-Jährige aus dem Nähkästchen und verriet, dass die Baukosten des SAP Garden sich im Vergleich zur ursprünglichen Planung beinahe verdreifachten. „Wir sind ursprünglich von 120 Millionen Euro ausgegangen, am Ende waren es 320“, sagte Hoeneß und zog einen interessanten Vergleich heran: „Die reinen Baukosten bei der Allianz-Arena betrugen 285 Millionen Euro.“
Kosten sind „aus dem Ruder gelaufen“
Auf die Mehrzweckhalle ist der langjährige Bayern-Funktionär dennoch stolz. Es handele sich um ein echtes „Schmuckstück“, sagte Hoeneß, auch wenn „es bei den Kosten aus dem Ruder gelaufen ist“. An den explodierten Preisen sei vor allem die „Baukrise “ und „jetzt die Rohstoffproblematik“ Schuld gewesen.
Hoeneß, der gerade das Basketball-Ensemble des FCB immer wieder öffentlich stützt, hatte entscheidenden Anteil am Bau des SAP Garden, den er als Beispiel für die Entwicklung des FC Bayern zu einem Weltklub heranzog. Neben Hoeneß galt auch der 2022 verstorbene Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz als wichtiger Antreiber des Projekts.
„Ich glaube schon, dass ich viele Anstöße gegeben habe, im Mannschaftsbereich, vor allem aber im wirtschaftlichen. Beim Bau der Allianz-Arena war ich ein wesentlicher Faktor, etwas weniger beim Nachwuchsleistungszentrum, dafür jetzt wieder mehr beim SAP Garden“, berichtete Hoeneß. Er sei „stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein“.
Wir wollen die 100.000 Plätze Allianz arena
So sieht´s aus
Das interesse am FCB wird bald nachlassen, wenn wir international den Anschluss verlieren.
Also unnötig.
Hahaha…ja so wie in den letzten 50 Jahren auch ..
Was für ein riesen Blödsinn
An dir hat auch niemand Interesse. Armes ….! 😂😂😂
Das Interesse der Zuschauer für die Vereine in den Profiligen ist mittlerweile unabhängig von den internationalen Erfolgen. Die Stadien sind doch immer voll, von wenigen bekannten Ausnahmen abgesehen…
.
Wie viel davon hat denn die AG gezahlt, weiß das jemand? Kann mir kaum vorstellen, dass sich das Investment in kurzer Zeit rentiert…
So wie es in den Medien verbreitet wurde, einzig und allein der RB Konzern, sprich Mateschitz!
Was gegenteiliges habe ich noch nirgends gelesen, oder gefunden.
Mateschitz mit Sicherheit nicht mehr 😉
Mateschitz hat gezahlt, als Eigentümer ist die RB GmbH eingetragen!
Der Bauherr, die RxxBuxx Stadion München GxxH, beauftragte das dänische Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten von Latz und Partner mit dem Bau, der ungefähr 100 Millionen Euro kosten sollte. Die Rxx Buxx GxxH trägt die gesamten Baukosten.
So findet man es im Netz!
Hätte bei der Headline erst auf Sane getippt😼😼😼
Sané? Teurer als die Allianz Arena? 🤣😂🤣😂🤣
Wollen doch alle Geschäftsleute sein, aber das es UH passiert ist das kann man nicht nachvollziehen. So wie es aussieht ist das Geld vom Festgeldkonto darein geflossen. Dietrich Mateschitz wollte vor ein paar Jahren einen hohen Betrag als Sponsor in den Verein jedes Jahr einbringen, aber UH hat es geblockt. Jetzt könnte man es gut gebrauchen.
Wer ist verantwortlich? Basketball ist halt sein persönliches Hobby,aber ein sehr teures,das sich nicht rechnet