FC Bayern News

Neuer Konkurrenzkampf in der Bayern-Abwehr: Wer ist wirklich gesetzt?

Dayot Upamecano, Minjae Kim
Foto: IMAGO

Erstmals kann Vincent Kompany in dieser Saison in der Abwehr ohne Einschränkungen planen. Doch mit mehr Optionen wächst auch der Konkurrenzkampf – wer hat die besten Karten?



Lange war die Innenverteidigung des FC Bayern von Verletzungen und Formschwankungen geprägt. Während Dayot Upamecano über weite Strecken als verlässlichster Abwehrspieler galt, zeigte Eric Dier zuletzt mit einer starken Leistung gegen Frankfurt, dass er eine Alternative sein kann. Minjae Kim hingegen präsentierte sich in der Hinrunde als Abwehrchef, hat aber in der Rückrunde mit seiner Form zu kämpfen – nicht zuletzt, weil er seit Wochen mit Schmerzen spielt. Mit Hiroki Ito kehrt zudem ein Spieler zurück, der sich direkt mit starken Auftritten empfohlen hat. Doch wer passt am besten in Kompanys System?

Upamecano als Konstante mit Schwächen

Dayot Upamecano hat sich in dieser Saison als konstanter Leistungsträger in der Defensive erwiesen. Mit einer Passquote von 95,5 Prozent gehört er zu den sichersten Aufbauspielern der Bundesliga. Seine Schnelligkeit und Athletik ermöglichen es ihm, hoch zu verteidigen und gegnerische Angriffe früh zu unterbinden. Doch unter hohem Pressing hat er immer wieder Unsicherheiten gezeigt, die den Bayern bereits teuer zu stehen kamen. In Kompanys System, das auf Ballbesitz und ein kontrolliertes Aufbauspiel setzt, ist er dennoch eine wichtige Säule – vorausgesetzt, er kann seine Fehlerquote minimieren.

Kim: Vom Abwehrchef zum Sorgenkind?

Minjae Kim
Foto: IMAGO

Minjae Kim galt in der Hinrunde als absolute Stütze in der Defensive. Seine Zweikampfstärke und sein Stellungsspiel machten ihn zu einem der besten Innenverteidiger der Bundesliga. Doch seit der Winterpause ist seine Formkurve spürbar abgefallen. Mit einer Passquote von 94,3 Prozent bleibt er zwar ein verlässlicher Ballverteiler, doch ungewohnte Fehler und Abstimmungsprobleme haben seine Sicherheit beeinträchtigt. Ein wichtiger Faktor: Kim spielt seit Wochen mit Schmerzen an der Achillessehne, was seine Leistung beeinflussen dürfte. Falls er wieder zu seiner Topform findet, könnte er weiterhin eine tragende Rolle spielen. Doch mit Hiroki Ito gibt es nun eine ernsthafte Konkurrenz.

Ito: Die neue Alternative?

Hiroki Ito
Foto: IMAGO

Hiroki Ito meldete sich nach seiner Verletzungspause mit überzeugenden Leistungen zurück und machte sofort deutlich, dass er eine ernsthafte Option für die Defensive des FC Bayern ist. Der Japaner ist technisch versiert, ruhig am Ball und vielseitig einsetzbar. Während er zuletzt als Linksverteidiger auflief, fühlt er sich eigentlich in der Innenverteidigung am wohlsten – eine Position, in der er mit seinem sauberen Passspiel, seiner Antizipation und seinem starken Stellungsspiel perfekt in Kompanys Philosophie passen könnte. Besonders seine Fähigkeit, das Spiel strukturiert von hinten aufzubauen, könnte ihm einen Vorteil gegenüber Kim verschaffen, der in dieser Disziplin noch Schwächen zeigt. Sollte Itō seine aktuelle Form beibehalten, weiter konstant Leistung bringen und verletzungsfrei bleiben, könnte er nicht nur eine ernsthafte Alternative für Upamecano und Kim werden, sondern sich womöglich sogar einen Stammplatz erkämpfen.

Dier: Nur eine Übergangslösung?

Eric Dier
Foto: IMAGO

Eric Dier kam im letzten Winter als kurzfristige Verstärkung und entwickelte sich unter Thomas Tuchel zum Stammspieler. Unter Vincent Kompany geriet er zunächst ins Hintertreffen, erhielt aber durch verletzungsbedingte Ausfälle seine Chancen – und überzeugte, besonders gegen Frankfurt. Mit seiner Erfahrung, seinem soliden Stellungsspiel und seiner Ruhe am Ball kann Dier eine wertvolle Alternative für die Münchner sein, insbesondere in defensiv anspruchsvollen Spielen. Allerdings fehlt ihm die für Kompanys aggressives, auf hohes Pressing ausgelegtes System erforderliche Schnelligkeit. Stattdessen punktet der 31-Jährige mit seiner Abgeklärtheit, seiner Fähigkeit zur Organisation der Defensive und seiner guten Antizipation. Dennoch dürfte seine Zeit in München begrenzt sein: Sein Vertrag läuft im Sommer aus, und eine Verlängerung scheint derzeit unwahrscheinlich.

Wer bildet die Abwehr der Zukunft?

Während Upamecano weiterhin die besten Chancen auf einen Stammplatz hat, muss er seine Form bestätigen und seine gelegentlichen Fehler unter Druck reduzieren. Kim hat in der Hinrunde bewiesen, dass er auf Top-Niveau spielen kann, doch seine Formschwäche in der Rückrunde sowie seine körperlichen Probleme werfen Fragen auf. Ito hat sich mit starken Leistungen als ernst zu nehmender Herausforderer positioniert und könnte mit seiner Spielintelligenz und Ruhe am Ball eine ernsthafte Alternative werden. Dier hingegen dürfte aufgrund seines auslaufenden Vertrags und fehlender Schnelligkeit nur eine kurzfristige Lösung bleiben.

Dazu bleibt offen, ob der FC Bayern im Sommer noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv wird. Namen wie Dean Huijsen oder auch Virgil van Dijk werden bereits gehandelt. Klar ist: Der Konkurrenzkampf in der Abwehr ist eröffnet – und Kompany kann nun erstmals wirklich nach Leistung entscheiden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ito und Dier 💪

Des is doch alles nix. Zu meiner Zeit da goabs die Försterbrüder. Sie hoam an Eisenbahnschianen trainiert. Oder de Didi Jakobs uand bei uans de Aige, die hoam nach alles gtreten des wo sie bewegt hoat. Oder de Peter Briegel, der hat sei Gegner auf die Tarzanbahn gescheckt. So müssens san die Abwehrspuiler, solche musst finden.

Wipf, die Zeiten sind vorbei, es gibt zwar noch einzelne körperbetonte Innenverteidiger, aber heutzutage steht die technische Versiertheit im Vordergrund.

Aber meinst net auch des es wichger is für oan Vorstopper sei Gegner auszuamschalten als a Pass über 30 Meter spuiln zukam können?

😅…Vorstopper, in dem Sinne, gibt es auch nicht mehr, ich war zu meiner aktiven Zeit ein geführchteter Vorstopper (allerdings nur in der Landesliga) mit der primären Aufgabe den gegnerischen 9ner auszuamschalten. 😉
Und da hast du Recht, 30 Meter Pässe waren dabei sekundär.

Last edited 23 Tage zuvor by Olise

@Wipfelausg

So schauts aus!.
Alle Warmduscher heute.

Last edited 23 Tage zuvor by Johannes

Dier mag langsam sein, aber er wird in einem KO-Spiel nicht den entscheidenden Fehlpass verbocken.

E. Dier zu halten wäre aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Schritt zu einer stabilen Defensive…wenn er dann auch regelmäßig spielen darf. Das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ scheint mir bei ihm jedenfalls augezeichnet zu sein.

Dier ist der stabilste in der Abwehr, die Anfälligkeit von Upa und Kim hat er nicht.
Er sollte viel mehr spielen, auch um den Druck zu erhöhen.

Kim sollte man jetzt endlich die Zeit geben seine Achillessehnenprobleme in den Griff zu bekommen.

Sicher richtig, dennoch wird man auch bei ihm das Gefühl nicht los, das er jederzeit entscheidend patzen könnte.

Gegen Celtic in einer do or die-Situation haben Upa und Kim wieder mal nackte Panik bei den eigenen Anhängern verbreitet. Die entsprechende Liste an Beispielen ist lang
( ManCity, Real, Lazio, usw. ). Ich glaube nachhaltig weder an den einen noch den anderen. Aufgrund Upas starker Saison lässt er sich sicher gewinnbringend verkaufen.
Dieses Jahr würde ich auf Sicht Ito vorne sehen. Für nächste Saison wünsche ich mir Bisseck von Inter Mailand.

100% einverstanden. Alternative wäre noch Stani als IV und nen neuen RV…

Upa und Ito und Dier als Ersatz oder Upa und Dier und Ito als Ersatz und Kim endlich mal Zeit geben seine Verletzungen weg zu bekommen.

Aktuell wäre mir Upamecano/Dier am liebsten, weil beide am besten in Form sind. Min-jae ist zu unsicher, Ito hatte trotz Tor gegen Frankfurt auch einige Fehler drin.

Ito war lange verletzt und braucht Spielpraxis,
ich glaube aber das er von allen Verteidigern der beste ist

wenn es nach Leistung geht dann Ito und Dier, bei Minjae habe ich Zweifel ob er überhaupt Fussballer ist, der würde bei mir kein Spiel mehr machen

Würde zu 100% auf Stanisic setzen.

Mir fehlt in der Auflistung Stanisic. Den könnte es perspektivisch in die Mitte ziehen.

Meine favorisierte Abwehrreihe:
RV – Stani
IVR – Upa
IVL – Dier
LV – Ito / Davies

Der Artikel setzt etwas voraus, was wir nicht haben : eine gute Defensive.

Wenn die Führungsriege mit Dier nicht verlängert, sind die echt von allen guten Geistern verlassen. Der Mann strahlt eine unglaubliche Ruhe aus, macht so gut wie keine Fehler und ist defensiv saustark.
Klar ist er nicht der Schnellste und dadurch vielleicht nicht ganz der optimale IV für Kompanys System… Aber ich habe bis jetzt noch kein einziges Spiel gesehen, in dem das wirklich ein ernsthaftes Problem gewesen wäre. Zudem setzt sich Dier auch ohne zu murren auf die Bank und könnte auch in Zukunft einfach die Rolle des Back-Ups übernehmen – Schnelligkeit hin oder her.
Ein absoluter Musterprofi, der für vergleichsweise wenig Geld stets Top-Leistungen abruft, soll wegen eines angeblichen Geschwindigkeitsdefizits, das er darüber hinaus mit seiner Routine auch zumindest teilweise sehr gut kompensieren kann, nicht bleiben dürfen? Und dafür holt man dann wahrscheinlich für 30-50 Mio. einen weiteren IV, der zwar schnell rennen kann, das aber auch braucht, um Schwächen im Stellungsspiel ausbügeln zu können…

Man muss nicht rennen können wie Davies

Kann nun erstmals nach Leistungen entscheiden….🤣🤣🤣das hat er doch die ganze Zeit schon nicht gemacht…

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!