Seit dem vergangenen Sommer ist Vincent Kompany neuer Cheftrainer des FC Bayern. Laut Ex-Profi Jamie Carragher kam der Belgier allerdings auch durch Glück zu seinem Posten beim deutschen Rekordmeister.
Seitdem Vincent Kompany als Chefcoach des FC Bayern an der Seitenlinie steht, geht es beim deutschen Rekordmeister sportlich wieder bergauf. Dennoch ist Ex-Profi Jamie Carragher davon überzeugt, dass der 38-Jährige seinen Posten in München vor allem außergewöhnlichen Umständen zu verdanken hat.
Über die Verpflichtung des Belgiers im vergangenen Sommer sagte der Ex-Profi des FC Liverpool: „Ich denke, er hatte Glück, den Job bei den Bayern zu bekommen. Sie haben gesehen, was Xabi Alonso in Leverkusen erreicht hat. Ein ehemaliger Spieler, der als junger Trainer erfolgreich ist. Kompany kennt die Bundesliga, er hat in Hamburg gespielt“, zog Carragher im Interview mit der Sport BILD den Vergleich zum Erfolgscoach der Werkself.
„Bisher hat er das getan, was von ihm erwartet wurde“
Auch Kompanys gemeinsame Vergangenheit mit Trainer-Ikone Pep Guardiola, der einst ebenfalls drei Jahre als Cheftrainer in München agierte, spielte für Carragher eine bedeutende Rolle: „Er war als Spieler ein großer Name und hat Peps Ideen verinnerlicht. Die Bayern schätzen Guardiola sehr. Bisher hat er das getan, was von ihm erwartet wurde. Aber nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr waren die Erwartungen wirklich niedrig. Es konnte also nur besser werden“, stellte der 47-Jährige fest.
Für Carragher, der in England als TV-Experte tätig ist, ist der Erfolg eines Trainers beim deutschen Rekordmeister eng mit dem Abschneiden in der Champions League verknüpft: „Die Bayern sollten in jeder Saison deutscher Meister werden – egal, wer der Trainer ist. Wenn Kompany mit den Bayern die Liga gewinnt, wäre das eine Bewertung von 3 oder 4, was nichts Außergewöhnliches ist. Der Erfolg der Bayern hängt immer davon ab, was sie in der Champions League erreichen.“
Während der deutsche Rekordmeister in der Liga mit acht Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze steht, kommt es im Achtelfinale der Königsklasse erneut zum Aufeinandertreffen mit Bayer Leverkusen. Auch auf dem Weg ins „Finale dahoam“ besitzen Kompany und der FC Bayern somit weiterhin realistische Titelchancen.