Nach dem überzeugenden Sieg gegen Bayer Leverkusen träumen viele Bayern-Fans vom „Finale dahoam“. Doch Lothar Matthäus warnt vor verfrühtem Jubel und mahnt zur Vorsicht.
Mit einem eindrucksvollen 3:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen hat der FC Bayern München einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale der Champions League gemacht. Dennoch mahnt Lothar Matthäus zur Vorsicht: Trotz des überzeugenden Sieges sei es noch zu früh, vom Finale in der heimischen Allianz Arena zu sprechen.
Das Endspiel der Königsklasse findet am 31. Mai in München statt – ein Szenario, das Erinnerungen an das „Finale dahoam“ von 2012 weckt, als die Bayern gegen den FC Chelsea unglücklich im Elfmeterschießen verloren. Doch noch sei der Weg dorthin weit, so der Rekordnationalspieler.
„Es müssen noch einige Runden überstanden werden, wenn man die Hürde Leverkusen nimmt. Da wartet schon die Creme de la Creme. Daher ist es ein weiter Weg, aber ich glaube, man sollte erst mal nur an das Auswärtsspiel nächsten Dienstag in Leverkusen denken und nicht schon an die nächste Runde“, erklärte der 63-Jährige im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de.
Bayern als Titelkandidat? Matthäus sieht Chancen
Sollten die Münchner auch die kommenden Aufgaben meistern, könnte ihnen im Finale ein Heimvorteil zugutekommen – und das würde sie laut Matthäus zu einem der Topfavoriten machen. „Die Bayern haben ein Heimspiel, wenn sie es bis dahin schaffen. Dann könnte man Bayern München schon als Favorit nennen“, betonte der TV-Experte.
Ausschlaggebend sei dabei die aktuelle Form des Bundesliga-Tabellenführers, die in den letzten Spielen besonders beeindruckend war: „Die haben sie in Stuttgart, gegen Eintracht Frankfurt und vor allem gegen Bayer Leverkusen gezeigt. Wenn sie diese Form halten, dann gehören sie zum ganzen engen Kreis.“
Neben dem FC Bayern sieht der Weltmeister von 1990 aber noch weitere Teams mit realistischen Chancen auf den Champions-League-Titel. „Es sind noch gute Mannschaften dabei und ich würde sagen, auch Bayer Leverkusen sollte man noch nicht abschreiben“, stellte Lothar Matthäus klar. Darüber hinaus nennt er den FC Liverpool, den FC Barcelona, Real Madrid und Inter Mailand als weitere Topanwärter auf den Henkelpott.