Träumen erlaubt? Matthäus über Bayerns Chancen aufs „Finale dahoam“

Nach dem überzeugenden Sieg gegen Bayer Leverkusen träumen viele Bayern-Fans vom „Finale dahoam“. Doch Lothar Matthäus warnt vor verfrühtem Jubel und mahnt zur Vorsicht.
Mit einem eindrucksvollen 3:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen hat der FC Bayern München einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale der Champions League gemacht. Dennoch mahnt Lothar Matthäus zur Vorsicht: Trotz des überzeugenden Sieges sei es noch zu früh, vom Finale in der heimischen Allianz Arena zu sprechen.
Das Endspiel der Königsklasse findet am 31. Mai in München statt – ein Szenario, das Erinnerungen an das „Finale dahoam“ von 2012 weckt, als die Bayern gegen den FC Chelsea unglücklich im Elfmeterschießen verloren. Doch noch sei der Weg dorthin weit, so der Rekordnationalspieler.
„Es müssen noch einige Runden überstanden werden, wenn man die Hürde Leverkusen nimmt. Da wartet schon die Creme de la Creme. Daher ist es ein weiter Weg, aber ich glaube, man sollte erst mal nur an das Auswärtsspiel nächsten Dienstag in Leverkusen denken und nicht schon an die nächste Runde“, erklärte der 63-Jährige im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de.
Bayern als Titelkandidat? Matthäus sieht Chancen
Sollten die Münchner auch die kommenden Aufgaben meistern, könnte ihnen im Finale ein Heimvorteil zugutekommen – und das würde sie laut Matthäus zu einem der Topfavoriten machen. „Die Bayern haben ein Heimspiel, wenn sie es bis dahin schaffen. Dann könnte man Bayern München schon als Favorit nennen“, betonte der TV-Experte.
Ausschlaggebend sei dabei die aktuelle Form des Bundesliga-Tabellenführers, die in den letzten Spielen besonders beeindruckend war: „Die haben sie in Stuttgart, gegen Eintracht Frankfurt und vor allem gegen Bayer Leverkusen gezeigt. Wenn sie diese Form halten, dann gehören sie zum ganzen engen Kreis.“
Neben dem FC Bayern sieht der Weltmeister von 1990 aber noch weitere Teams mit realistischen Chancen auf den Champions-League-Titel. „Es sind noch gute Mannschaften dabei und ich würde sagen, auch Bayer Leverkusen sollte man noch nicht abschreiben“, stellte Lothar Matthäus klar. Darüber hinaus nennt er den FC Liverpool, den FC Barcelona, Real Madrid und Inter Mailand als weitere Topanwärter auf den Henkelpott.
Ein Finale oder den Titel kann man nie planen. Selbst ein brutal starkes City unter Guardiola hat sich lange Zeit Jahr für Jahr die Zähne am Henkelpott ausgebissen. Letzlich braucht man auch das nötige Glück was Verletzungen, Spielsperren und Tagesform betrifft.
Im Endeffekt kann man wohl nur sagen, dass die Bayern in der Form vom Achtelfinal-Hinspiel wohl gegen jeden Gegner zumindest eine Chance haben – nicht mehr und nicht weniger.
Ja eine Chance hat man im Fußball immer. Siehe Bielefeld dieses Jahr, Chapeau was die leisten im Pokal.
Ich bleib trotzdem in der Fraktion, die nach dem ersten Sieg seit langem gegen Leverkusen & Alonso nicht gleich den CL-Titel ausruft, sondern realistisch bleibt. Einige andere Mannschaften haben mehr Weltklasse-Spieler als wir, und dazu erfahrene Trainer. Die sind die Favoriten.
Ich sehe keine Mannschaft, die auf dem Papier eine deutlich bessere Startelf aufbieten kann und aus meiner Sicht hat man derzeit auch keine alles überragende Mannschaft wie in den letzten Jahren Real oder City. Bei Bayern könnte zudem zum richtigen Zeitpunkt die Formkurve steil nach oben gehen, wenn man auf die letzten Wochen blickt.
Die wahrscheinlichsten Gegner:
Aber am Ende alles nur Mutmaßungen.
REAL ist der absolute Topfavorit. Ich hab die ein paar Mal gesehen, als sie Lust hatten. Die 4 da vorne Vini und Rodrygo und Mbappe und Bellingham sind nicht zu stoppen. Die haben so einen Speed und eine Technik, das ist abnormal. Und du kannst dir sicher sein – im Unterschied zur Liga haben die in einem CL KO-Spiel voll Bock. Insb. die 3 Angreifer sind echte Weltklasse-Spieler. Nicht zukünftige oder vergangene, sondern auf ihrem Zenit.
Plus Ancelotti, der schon die Besten ausgecoacht hat.
Zweiter Favorit ist Barca. Lamine Yamal und Raphinha und Lewa und Pedri und de Jong und Olmo haben eine überragende Qualität nach vorne. Hinten sind sie für mich etwas anfälliger und weniger kompakt als Real. Flick weiß aber schon, wie man die CL gewinnt.
Liverpool sehe ich etwas schwächer als die beiden, aber dieses Jahr stärker als Bayern. Sehr kompakt und gute Abwehr, eiskalt vorne im Umschalten.
Atletico fliegt gegen Real raus.
Inter und Bayern sind auf ähnlichem Niveau, zumindest in 2 CL Spielen. Über 34 Ligaspiele wäre der Kader der Bayern wohl breiter und daher stärker. Aufgrund der abgezockteren Spielanlage der Italiener würde es mich aber nicht wundern, wenn sie uns im Viertelfinale knapp ausschalten. Die spielen wie Aston Villa und Feyenoord, nur besser.
Sehe Real schwächer als du, insb. aufgrund der Defensive – für mich dieses Jahr definitiv nicht der Topfavorit, sondern (nur) ein Favorit von mehreren. Die kassieren diese Saison gegen jedes gute Team Gegentore und waren gegen Liverpool oder auch gegen Barca spielerisch chancenlos. Atletico würde ich nach der guten Hinspielleistung auch noch nicht abschreiben und Arsenal ist durchaus für eine Überraschung gut.
Wie gesagt: Ich will Bayern nicht zum Favorit schreiben – dafür war es in der Gruppenphase zu durchwachsen – aber so wie die bisherige Saison verläuft, ist das Rennen dieses Jahr extrem offen. Absolut tagesformabhängig ab dem Viertelfinale.
Inter ist für mich übrigens definitiv ein Pflichtsieg, auch wenn die bisher eine gute Saison spielen und das kein einfaches Duell wird.
Es wird auf jeden Fall ein richtig schwerer Weg sein.
Hat der Experte nicht erst gemeint wie chancenlos wir gegen Bayer sind??!
Wir müssen erst mal im Rückspiel weiterkommen und dann 1/4 und 1/2 Finale überstehen.
Also der Weg ins Finale ist von den Namen die da kommen könnten ehrlicherweise wirklich nicht sooooo schwer. Mit so einer Leistung wie am Mittwoch ist das durchaus machbar
Erstmal das Rückspiel gegen Leverkusen überstehen. Das 3:0 ist nur ein scheinbar sicheres Ergebnis. Wenn Leverkusen früh das 1:0 machen sollte, kann noch alles passieren. Es ist wirklich schade, dass im Hinspiel 2x die Latte im Weg war…
Sehe ich ähnlich. Sie sollten auf jeden Fall nach vorn spielen und möglichst wenigstens ein Tor schießen.
Nur hinten reinstellen geht normal nie gut. Nicht bei uns. Das ist nicht in unserer DNA.
Gehe davon aus, dass das Viertelfinale erreicht ist.3:0 verspielen wird glaub nicht passieren.So clever ist die Mannschaft.Vom Finale träumen kann man ja. Denk aber, dass die ordentliche Form eher etwas am zurückgehen ist.Frankfurtspiel war top, in Stuttgart war es eigentlich hauptsächlich der „Dämlichkeit“ beim einen oder anderen Fehler des Gegners zu verdanken und gegen Leverkusen ähnlich. Trotzdem gut gemacht. Nur eine extreme Überlegenheit, die mich davon ausgehen lässt, gegen spätere Gegner welche in der Championsl. kommen werden, dass der FCB dann als Favorit zu nennen ist, sehe ich nicht.
Weil man überall schon wieder liest, dass es das größte Ziel der Saison sein, das „Finale dahoam“ zu erreichen: Im Zusammenhang mit der Niederlage 2012 gibt es sehr interessante Aussagen aus Reihen der Sportpsychologie: Bayerns größter Fehler sei gewesen, dass man die ganze Saison darauf hin gearbeitet hat, das Finale dahoam zu e r r e i c h e n. Was im Sprachgebrauch erst einmal normal wirkt, hätte psychologisch aber einen zentralen Denkfehler – mit dem Erreichen des Finals war die Aufgabe erfüllt. Alles, was dann im Finale selbst passiert ist, war nicht mehr Teil der „Programmierung“. Das Ziel darf es deshalb nicht sein, das Finale 2025 zu „erreichen“, sondern es zu „gewinnen“. Nur so könne man allen Unwägbarkeiten auch in einem Finale erfolgreich begegnen.
Du Fuchs!
Für mich wäre das Erreichen des Halbfinales gegen Barca mit den aktuellen Kaderbaustellen und VK im ersten Jahr ein absoluter Achtungserfolg. Ich hoffe aber, man kann sich in den nächsten 2-3 Jahren weiter der Favoritenrolle annähern (Wirtz? Kane-Backup, linker Flügel, Stammspieler RV …)