FC Bayern News

Abschied oder Verbleib? Freund spricht über Goretzkas Bayern-Zukunft

Leon Goretzka
Foto: IMAGO

Bleibt Leon Goretzka in München oder erfolgt im Sommer ein Abschied? Christoph Freund macht ihm Hoffnungen auf einen Verbleib.



Der Vertrag von Leon Goretzka läuft im Sommer 2026 aus. Wollen die Bayern noch eine Ablöse für ihn kassieren, müssten sie ihn also noch in diesem Jahr verkaufen. Ist eine Verlängerung also ausgeschlossen? Die Situation von Leon Goretzka ist keine einfache. Erst gegen Ende des vergangenen Jahres sorgten personelle Engpässe dafür, dass er überhaupt wieder eine tragende Rolle einnehmen durfte.

Seither hat er sich wieder in den Fokus gespielt, die Fans wünschen sich einen Verbleib. Lothar Matthäus gilt als großer Freund des Mittelfeldspielers, hofft ebenfalls, dass die Bayern-Bosse das Arbeitspapier von Goretzka verlängern.

„Wenn man den in Stuttgart gesehen hat, wie gierig, wie gallig er Fußball gespielt hat, würde ich mir als Bayern München mal überlegen, ob ich mit Goretzka vielleicht auch verlängern würde“, so Matthäus bei Sky90.

Verbleib nicht ausgeschlossen

Die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters, dazu zählt auch Sportdirektor Christoph Freund, dürften wissen, was sie an Goretzka haben. Grundsätzlich öffnet Freund ihm die Tür für einen Verbleib.

„Die Situation hat sich nicht groß verändert. Leon hatte keine einfache Situation, er hat sich aber zurück gekämpft. Hut ab! Das sagt viel über seinen Charakter aus. Er hat sich dafür belohnt“, so der Sportdirektor auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Spiel gegen den VfL Bochum. Freund weiter: „Fußball ist Tagesgeschäft, er hat seine Chance genutzt. Er ist aktuell ein wichtiger Faktor für uns. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Wir sind froh, dass wir ihn aktuell haben.“

Sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga gegen Stuttgart war Goretzka maßgeblich an den Siegen beteiligt, die Anhänger der Bayern hat er aktuell ebenfalls hinter sich.

Vielen sehen es wie Mario Basler: „Ich verstehe nicht, warum Goretzka ein Verkaufskandidat sein soll. Der ist zweikampfstark, kopfballstark, hat einen guten rechten Fuß, zieht das eine oder andere Mal zum Tor und ist schnell“, so der ehemalige Bayernspieler im Interview mit ran.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
31 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bin gespannt – aktuell Performt er wie ein echter baller 👍

Erst wo er zum Verkauf stand hat er seine Augen geöffnet und performt, also sein gehalt hat ihn nicht dazu gebracht

SCHON KOMISCH – IMMER WENN KIMMICH NICHT SPIELT DANN DREHT GORETZKA AUF

aha… wie gegen Leverkusen?

Blödsinn, Goretzka, hat sich völlig normal verhalten. Mann hat Ihm mitgeteilt, das in ferner Zukunft nicht mehr mit Ihm geplant wird. Korrekt, Goretzka hat das zur Kenntnis genommen und normal weiter seinen Job gemacht.
Durch Verletzungsbedingte Engpässe, bekam Er wieder mehr Einsatzzeiten und konnte sich wieder zeigen, frei nach dem alten Motto:“ Nie war Er so wertvoll wie heute…“.
Und sein Gehalt, hätte Er im absoluten Extremfall auch verdient, wenn Er auf der Tribüne gesessen hätte, das aber nur nebenbei.
Ich finde es gut, das der FC Bayern einfach nochmal darüber nachdenkt, was man an Goretzka hat, und warum den Vertrag mit Ihm nicht verlängern?! Ich wäre dafür, denn die Spiele werden nicht weniger und die Belastung dadurch auch nicht.

Hallo Starkloff,

ein sehr guter Beitrag! Sollte man mit ihm verlängern, müssen sie aber das Gehalt senken. Bis jetzt wurde noch gar kein Gehalt bei den VV gesenkt, wenn ich das richtig sehe.

Nein, nicht OK. Man hat nicht gesagt das „in ferner Zukunft“ nicht mehr mit ihm geplant wird, sondern man hat ihn bereits unter TT aus dem Kader gestrichen und auf die Tribüne verbannt und Anfang dieser Saison wieder.
LG hat sich dann unter beiden Trainern mit Leistung zurück gekämpft und gezeigt, dass er ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft ist. Er hätte sich genauso gut zurück lehnen können und sagen „Ihr wollt mich los werden, dann seht mal zu wie Ihr klar kommt!“.
Aber nein, er hat ohne zu murren alles für unseren Verein getan.

An seiner Situation in Saison 23/24 und Ende 22/23 hatte aber auch ein gewisser engstirniger Trainer TT maßgeblichen Anteil,

Der nicht nur Gore sondern auch anderen jegliche Qualität abgesprochen hat und sie zum Zuschauer degradiert hat und ihnen keine faire Chance gegeben hat.
Wenn er da seine missgünstlinge gebracht hat, dann zum Teil (und mit voller Absicht) auf der falschen Position , um zu zeigen das sie nicht gut genug sind.
Vini setzt die jetzt wieder auf deren besten Position ein, redet sie stark und schon funktionieren sie wieder.

Last edited 13 Tage zuvor by Gullydeckel

„Die Situation hat sich nicht groß verändert…“
Echt jetzt? Würde sagen er ist aktuell nicht aus der Mannschaft wegzudenken, wo ist Palinha oder Pavlovic eigentlich?

Na ganz einfach Mario, weil das auch Spieler können für die Hälfte des Gehaltes 😉

Lieber Spieler wie Goretzka behalten und andere Spieler die nicht so performen wie er verkaufen!! Da ist schnell das Gehalt von ihm eingespart!

Palinha für 50 mio geholt und wird von Goretzka komplett in den Schatten gestellt.
Ich verstehe nicht, warum die Geschäftsführung Goretzka öffentlich absägt und der Ersatz schwächer ist.
Auch ein Bischof wird Goretzka (vorerst) nicht ersetzen können.
Pavlovic ist häufig mit verletzt und hat seine Klasse in großen Spielen noch nicht zeigen können.
Meiner Meinung nach Palinha weg, Goretzka behalten für 2 bis 3 Jahre und in der Zeit Pavlo / Bischof aufbauen.

Es gibt doch nur eine Sache, die man Goretzka anhängen kann. Sein angeblich hohes Gehalt.

Wenn das der Stein des Anstoßes sein sollte, dann hat er eigentlich zuletzt bewiesen, dass er es nicht umsonst bekommt.

In Anbetracht seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrages, würde ich ihm jetzt einen neuen Vertrag anbieten, der ein geringeres Fixgehalt und mehr erfolgsabhängige Boni beinhaltet.

Bayern hätte weiterhin einen Goretzka, der nachweislich performt und Charakter hat, und Goretzka hätte endlich mal wieder ne ruhigere Situation um sich. Das weiß er sicherlich zu schätzen.

Sein hohes Gehalt kann man dem Goretzka auch nicht anhängen bzw. vorwerfen,
weil das der damalige Aufsichtsrat mit Finanzvorstand incl. Uli damals abgesegnet haben.

Die FCB Bosse sollten den Goretzka mal fragen, ob er bei einer eventuellen Vertragsverlängerung, auch wie der Leroy Sane für weniger Gehalt verlängern würde.

War auch nicht so gemeint, dass er sich dessen schämen sollte. Er hat einen Vertrag, den damals beide Seiten abgesegnet haben. Alles okay.

Und ja, so meinte ich das ja. Ihm einen neuen Vertrag anbieten zu reduzierten Bezügen oder halt individuell stark leistungsabhängig.

DA WÄRE ER SCHÖN BL…D SICH AUF SOWAS EINZULASSEN. NÄCHSTES JAHR IST ER ABLÖSEFREI UND KANN DANN ZUSÄTZLICH VOM NEUEN VEREIN EIN HANDGELD KASSIEREN

Kommt darauf an, wie man dazu steht. Wenn es nur ums Geld geht, dann vielleicht ja.

Aber er hat sich klar zu Bayern bekannt und von daher hat er doch selber ein Interesse daran, dass er eine Vertragsverlängerung bekommt.

Interessanter Nick 🤔
Ist der wieder frei gegeben?

War der mal gesperrt? Ich benutze bestimmt seit 25 Jahren diesen Nick im Netz. Mal mit Anhang, wenn er vergeben ist, mal in Reinform wie hier…

Bayern kann dann Pavlovic und Bischof verkaufen da beide dann keine Einsatz Minuten bekommen. Pahlinha sowieso das Geld hätte Bayern lieber in Tah oder Doue stecken sollen. Bayern will angeblich Gehalt sparen und angeblich Florian Wirtz verpflichten. So verpflichtet man ihn nicht. Wollen angeblich unter 400 Mio Gehaltskosten kommen, genauso macht man das die Großverdiener behalten. Außerdem ist Goretzka völlig overratet.

Das er völlig overrated ist, beweist er ja stets und aktuell sogar mit Nachdruck…

Schöner Umbruch in München. Da werden nur die Verträge verlängert nur weil sie die letzten 5 spielen gut gespielt haben, man muss die letzten 3 jahren sehen.

Wenn man diese Aussage an einem Kimmich oder Goretzka festmachen will, dann sollte man vielleicht ihr gesamtes Wirken beim FCB betrachten.

Und wenn man dann feststellt, dass sie schlechte Leistungen gezeigt haben, dann wird man sicherlich feststellen, dass dies genau der Zeitraum gewesen ist, wo es am unruhigsten beim FCB in den letzten 15 Jahren war. Denn die Zeit unter Nagelsmann und Tuchel war keine Glanzzeit…

Da der Vertrag bis zum nächsten Jahr läuft, wird es denke jetzt noch keine konkreten Pläne geben evtl. mit ihm zu verlängern. Man wird das Ganze erst im Laufe der nächsten Saison neu beurteilen. Insofern müssen da jetzt keine unnötigen Spekulationen erfolgen.
Dass er momentan top Leistungen bringt und sehr wichtig für die Mannschaft ist, steht außer Frage. Er ist halt physisch auch top und passt gut ins Spielsystem. Ich wünsche ihm weiterhin das Beste.

ong schon lange nicht mehr auf dieser App, einen so nüchternen und guten Kommentar gelesen. 😂 Ansonsten immer nur toxische, negative und Kommentare die fern ab der Realität sind.

Nur die andere Seite ist dann die, das der Spieler wieder mit Ablösefreiem Abgang „drohen“ kann. Und dadurch dann eine evtl VVL zu höheren Konditionen gesch,ossen werden muß.
Und da möchte ich wetten drauf das hier dann wieder der Vorstand an der Nase durch den Ring gezogen wird weil man wieder wartet bis ins letzte Vertragsjahr.

Ich denke eher, sollte er das „fordern“, dann würde man ihn halt ziehen lassen. Ich denke aber, dass er genau weiß, dass ein evtl neuer Vertrag andere Konditionen hätte, zumal er dann auch „schon“ 31 wäre.

Das er auch bei VVL dieses oder nächstes Jahr bei weitem nicht mehr so entlohnt wird wie aktuell wird ihm auch klar sein.
Aber wenn ein Spieler im auslaufenden Jahr ist und der Verein verängern möchte hat ein Spieler halt das „Druckmittel “ des ablösefreiemn Wechsels durch das er vlt noch eine höhere Gage rauspressen kann

Palhinha sollte gehen und Goretzka sollte bleiben, weil er einfach ein besserer Fußballer ist

palhinha ist eine reine 6 gore nicht also hört endlich auf diese sinnlosen vergleiche.
joao passt leider nicht ins system VK

Dann muss er aber auch mal konstant Leistung bringen nicht nur in ein paar Partien. Das ist mir zu wenig für das was er abrufen kann.