Matthäus kritisiert Bayern in der Causa Goretzka: „Habe das nie verstanden“

Lothar Matthäus findet deutliche Worte zum Umgang des FC Bayern mit Leon Goretzka. Der Rekordnationalspieler vergleicht ihn sogar mit sich selbst – und stellt eine klare Forderung.
Leon Goretzka hat beim FC Bayern eine turbulente Saison erlebt. Noch vor wenigen Monaten galt der 30-Jährige als Verkaufskandidat, doch mittlerweile hat er sich wieder einen Stammplatz erkämpft. Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt von seiner Mentalität – und übt scharfe Kritik am Umgang des Klubs mit dem Mittelfeldspieler.
In seiner Kolumne für Sky stellt Matthäus klar, dass er die öffentliche Kritik an Goretzka nie nachvollziehen konnte: „Ich habe die Kritik an Goretzka nie verstanden und war immer auf seiner Seite.“ Der Rekordnationalspieler sieht Parallelen zu seiner eigenen Karriere: „Ich habe schon häufig gesagt, dass er der Bundesligaspieler ist, der mir am nächsten kommt. Ich verfolge Leon seit zehn Jahren und er hat mich damals schon an den jungen Lothar erinnert. Box-to-box zu spielen, war auch immer mein Auftrag über die gesamte Karriere hinweg.“
Matthäus kritisiert Bayern: „Öffentlich abgeschoben“
Noch im Sommer und Winter galt Goretzka als Wackelkandidat für einen Wechsel. Die Klubführung hatte ihm signalisiert, dass er unter Trainer Vincent Kompany kaum Chancen auf Einsätze haben würde. Tatsächlich stand er in der Hinrunde nur in fünf Bundesliga- und zwei Champions-League-Spielen in der Startelf. Doch der zentrale Mittelfeldspieler ließ sich nicht unterkriegen, trainierte hart und nutzte schließlich seine Chance – vor allem nach dem Ausfall von Aleksandar Pavlovic.
Matthäus spart nicht mit Kritik am FC Bayern und findet klare Worte für den Umgang mit Goretzka: „Er wurde öffentlich abgeschoben, aber er hat weitergekämpft und sich durchgebissen. Das zeigt nicht nur, was er für ein Fußballer ist, sondern auch, was er für ein Mensch ist, welche Mentalität er mitbringt.“ Für Matthäus steht fest: Leon Goretzka hat bewiesen, dass er ein entscheidender Spieler für die Münchner sein kann – und das nicht nur in dieser Saison, sondern auch in der Zukunft.
Dennoch bleibt die Frage, wie es für den 30-Jährigen weitergeht. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, doch ob Bayern langfristig mit ihm plant, bleibt offen. Trotz seiner aktuellen Wichtigkeit könnte sich der Klub im Sommer erneut mit einem möglichen Verkauf beschäftigen.
Heute muss Ich Lothar absolut recht geben! Goretzka Vertrag gehört unbedingt verlängert.
Goretzka hat noch 1 Jahr Vertrag und wenn er weiter die Leistung bringt, werden die verlängern.
Ich habe höchsten Respekt davor, wie Leon mit der Situation umgegangen ist. Außergewöhnlich.
Trotzdem stört mich, wie populistisch sich Lothar JETZT äussert.
Warum hat er sich vor 12 Monaten nicht öffentlich hinter Leon gestellt? Oder vor 6 Monaten?
Finde das schon recht scheinheilig. Jetzt im Nachhinein gscheit Daherreden ist keine Kunst.
Loddaar hatte Gore noch vor Wochen/Monaten geraten zu wechseln..sry bei aller Liebe und Respekt vor Lothars Fußballer Karriere
Aber als „Sky Experte“ nervt er nur noch
Im Nachhinein weiß loddar immer alles besser….mit Kompany kam ein NEUER Trainer zu Bayern.. JEDER Trainer hat andere Vorstellungen… Kompany hat anderen Spieler lieber vertraut zum Anfang…was absolut legitim und Normal ist.. mit öffentlich abgeschoben würde ich mal sagen das war die Presse/Mainstream Medien die auch gerne mal Trainer oder Spieler absägen
Kompany hatte in Bezug auf Goretzka überhaupt keine Präferenzen. Den kannte er nämlich gar nicht!
Beim FC Bayern verstehe ich so manches nicht.
was hat ein ehemaliger Aktivist der ANTIFA Namens Lars Klingbeil im Beirat zusuchen?
Wenn es einer wissen muss, dann ist es Lothar Matthäus.
Unbedingt!
Der Lothar muss überall seinen Senf dazugeben. Der Verein war fair, ehrlich hat Goretzka gesagt es wird schwer für ihn. Goretzka hat Charakter blieb und erkämpfte sich wieder seinen Stammplatz
Was für Stammplatz? Wenn Pavlo und Palinha wirklich mal über längeren Zeitraum fit sind, wirds eng. Sinngemäss sagte das auch ein ME
Mit Palinha wird es für wen eng?🤣
Der kommt sogar hinter Urbig wenn dieser im MF spielen sollte!
Tuchel war nicht gut für uns, warum sollte es bei einem
Spieler anders sein den dieser wollte?🤦🏻♂️
Der Pavlo, der Palhinha und auch der Kimmich sind Defensive Mittelfeldspieler also 6er und Leon Goretzka und der Konrad Laimer sind Zentrale Mittelfeldspieler also 8er und da muss ich sagen da ist der Goretzka von allen genannten Spielern bis vielleicht auf den Pavlovic der beste Zentrale Mittelfeldspieler also 8er den der FC Bayern im Kader hat.
Ich auch nicht.
Es gibt mehrere Sichtweisen. Leon hat nach der überragenden Saison mit allen Titeln genauso nachgelassen wie alle seine Kollegen. Das ist Fakt. Zu dem Zeitpunkt hätten wir über die Hälfte rausschmeißen müssen. Einschließlich Kimmich. Ganz langsam haben wohl einige Herren begriffen das die Eierschaukelei nicht reicht. Und ja…. Leon ist besser geworden. Und wie der FCB mit ihm so öffentlich umgegangen wurde ist auch nicht so gut gewesen. Gegen Leverkusen habe ich größtenteils die alten Bayern gesehen. Und auch wenn das eine oder andere Tor glücklich war muss man es sich auch erst erkämpfen. Ich hoffe heute auf eine gut eingestellte Mannschaft die weiß worum es geht.
Über lange Strecken hat er echt schlecht gespielt und hat sich nochmal mehr verschlechtert, als die anderen unter Tuchel. Abgesehen davon, verdient er wie viele andere auch viel zu viel. Zugutehalten muss man ihm, dass er den Kampf angenommen hat. Eine Verlängerung würde ich aber wie bei Sané auch nur in Betracht ziehen, wenn das Gehalt drastisch gekürzt wird.
lothar, du musst nicht alles verstehen….