„Er spielt eine Schlüsselrolle“: Nagelsmann begründet Goretzka-Nominierung

Nach über einem Jahr kehrt Leon Goretzka überraschend ins DFB-Team zurück. Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärt, warum der Bayern-Mittelfeldspieler jetzt wieder eine Schlüsselrolle spielt.
Julian Nagelsmann hat Leon Goretzka nach über einem Jahr zurück in die Nationalmannschaft berufen. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern München wird für die entscheidenden Nations-League-Spiele gegen Italien (20. und 23. März) nominiert – eine Überraschung nach seiner Abwesenheit bei der Heim-EM 2024. Goretzka hatte sein letztes Länderspiel im November 2023 bei der Niederlage gegen Österreich absolviert und war aufgrund seiner Formkrise und seiner Reservistenrolle bei Bayern aus dem DFB-Kader gefallen.
Nagelsmann erklärte die Rückkehr des Spielers mit einer klaren sportlichen Begründung: „Wir bewerten bei jedem Spieler sportlich: Hat er verdient dabei zu sein oder nicht?“, sagte der Bundestrainer und fügte hinzu: „Leon hat sportlich eine sehr gute Phase, eine sehr gute Saison. In dem ein oder anderen Punkt hat er sich nochmal gut weiterentwickelt.“ Goretzka habe sich aus einer schwierigen Phase zurückgekämpft und spiele nun wieder eine „Schlüsselrolle“ bei den Bayern.
Chance ergriffen: Goretzka glänzt im Bayern-Mittelfeld
Nach einer Zeit, in der Goretzka beim FC Bayern auf dem Abstellgleis stand und ein Wechsel zur Diskussion stand, zeigte er charakterliche Stärke. Als sich Alexandar Pavlovic verletzte, ergriff der 30-Jährige seine Chance und überzeugte zusammen mit Joshua Kimmich im Mittelfeld. Auch in wichtigen Momenten – wie beim Kopfballtor gegen Celtic Glasgow und dem Siegtreffer gegen den VfB Stuttgart – zeigte Goretzka seine Bedeutung für die Mannschaft.
„Er hat sich aus einer sehr schweren Phase gut rausgekämpft“, betonte Nagelsmann. Der Bundestrainer hob hervor, dass der gebürtige Bochumer nicht nur sportlich, sondern auch als Spieler, der die Dinge „gut einschätzen kann“, reifere Entscheidungen trifft. Nagelsmann beschrieb Goretzka als „sehr reflektierten, cleveren Spieler, der die Dinge gut einschätzen kann“ und unterstrich, dass das Verhältnis immer von Respekt geprägt war: „Wir hatten immer einen sehr, sehr guten Draht zueinander.“
Leon Goretzka selbst äußerte sich zuvor immer wieder zu seinem Wunsch, nach seiner schwierigen Phase wieder Nationalspieler zu sein: „Es ist aber kein Geheimnis, dass ich jedes einzelne meiner Länderspiele mit großem Stolz gemacht habe und mir wünschen würde, dass noch welche dazu kommen.“ Seine Rückkehr ins DFB-Team ist nun die Belohnung für die harte Arbeit und die zurückgewonnene Form.
GUTE ENTSCHEIDUNG VON JULIAN
🅢🅒🅗🅡🅔🅘🅑 🅑🅘🅣🅣🅔 🅝🅞🅡🅜🅐🅛
Boomer.
Das hat sich Leon mehr als verdient. Eine Verlängerung beim FCB steht für mich schon längst außer Frage. Man hat genug Möglichkeiten Geld zu sparen. Müller/Neuer zB.
Gore würde mit Sicherheit auch zu reduzierten Bezügen unterschreiben. Er trägt den Vereinund die Fans im Herzen, hat sich Kiel aufgegeben und kämpft. Welche Sorte von Spielern möchte man denn sonst? Mit einem neuen Palinha nochmal 50 Millionen verbrennen? Und ob sich Tom Bischof durchsetzt steht auch in den Sternen.
Er akzeptiert reduzierte Bezüge, woher weisst du das?
Bei der Leistung aktuell absolut verständlich, das muss er meiner Meinung nach nicht begründen.
Keiner hat es mehr verdient wie Leon Goretzka!