FC Bayern News

Saison-Aus? So lange muss Bayern auf Upamecano verzichten

Dayot Upamecano
Foto: IMAGO

Schlechte Stimmung beim FC Bayern: Mit Alphonso Davies und Dayot Upamecano haben sich zwei Stars bei ihren Nationalteams schwer verletzt. Nun gibt es ein Upamecano-Update.



Sie sind die größte Sorge internationaler Topklubs in der heißen Saisonphase: Länderspielpausen. In den letzten Tagen war es wieder so weit, auch der FC Bayern musste viele seiner Stars ziehen lassen. Während die deutschen Nationalspieler bester Laune und topfit nach dem Einzug ins Halbfinale der Nations League nach München zurückkehren, sieht es bei zwei anderen Profis nicht ganz so rosig aus – und zwar nicht aus sportlicher Sicht.

Alphonso Davies war für Kanada unterwegs, kam mit einer absoluten Schockdiagnose nach München zurück: Kreuzbandriss und ein in Mitleidenschaft gezogener Meniskus – mindestens sechs Monate wird er nicht spielen können.

Dayot Upamecano war einer der wichtigsten Eckpfeiler der französischen Nationalelf, erreichte ebenfalls das Halbfinale der Nations League. Nach 120 Minuten samt Elfmeterschießen hieß es auch bei ihm: verletzt. Nun berichten BILD und Sky, auf welche Pause sich der deutsche Rekordmeister einstellen soll.

Upamecano muss operiert werden

Beim Innenverteidiger stellte man freie Gelenkkörper im linken Knie fest. Diese offizielle Diagnose veröffentlichte der FC Bayern am Mittwochvormittag. Die tz München berichtete, dass auch er sich einer Operation unterziehen muss. Wie lange also muss man auf Upamecano verzichten? Aus „mehreren Wochen“, wie der FCB verlauten ließ, werden wohl sechs.

Damit verpasst Upamecano in jedem Fall das Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand. Ende April/Anfang Mai würde im Falle eines Weiterkommens das Halbfinale (gegen Dortmund oder Barça) warten – diese Runde dürfte ebenfalls zu früh kommen.

Der Ausfall von Upamecano trifft die Bayern schwer. Seit Wochen hält er die Defensive zusammen, von einstigen Fehlern ist kaum noch eine Spur. Da auch Minjae Kim noch nicht wieder fit ist, wird es eng in der Verteidigung der Münchner. Viel Verantwortung dürfte in den nächsten Wochen auf Eric Dier zukommen.

Der Engländer möchte die Bosse ja ohnehin überzeugen, ihm einen neuen Vertrag zu geben. Ersetzt er Upamecano einwandfrei, dürfte er einige Argumente für einen Verbleib in München sammeln können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

VK muss die Spielausrichtung etwas anpassen und nicht anfangen Davies mit Ito oder Guerrero 1 zu 1 zu ersetzen!
Einfach immer noch unglaublich wie Upa und Phonzy so aus dem nichts sich so schwer verletzt haben 🙁 Upa hat doch 120 min gespielt und den letzten 11er noch rein gemacht…das kannst du keinem erzählen

Jep. Guerreiro und Ito können offensiv nicht das, was Davies kann. Und in der Konterabsichetung war Phonzy wegen seinem Speed ebenfalle ein relevanter Faktor.

Kompany wird sich was einfallen lassen.

Bin zwar kein Fan der 3er Kette – aber auch das könnte eine Variante sein, mit Ito, Kim und Stanisic ganz hinten.

Auch wenns jetzt nicht Zeit für große Experimente ist – aber in so einer Variante könntest du dann als Schienenspieler den Stier bei den Hörnern packen, und Coman als linken Schienenspieler einsetzen – weil er ja hinten von Ito abgesichert wird.
Sowas in der Art hat Nagelsmann in seier Bayern-Zeit schonmal gemacht.

Wir werden sehen. Allmählich wird das Personal hinten etwas knapp. Bei Bayern II oder U19 ist noch keiner soweit. Buchmann ist aktuell wieder verletzt. Steve Breitkreuz, der Routinier aus Bayern II hat sich vor 3 Wochen das Kreuzband gerissen.

Wird spannend, welches Geicht wir aus BAyern II oder U19 künftig im Kader sehen werden? Pausl Scholl, Gabriel MArusic oder Ljubo Puljic. Der wird abefr Ende Mai erst 18.

Und wegen der LV-Position… jetzt täte Aznou gut… aber wie soll man das vorher wissen?

Auf keinen Fall darf man mit Upa verlängern. Lieber Schlotterbeck holen, aber da hat Paris bereits ein Angebot abgegeben und die Bayern müssen sich mit der Resterampe zufrieden geben. Leider wie so oft in den letzten Jahren. Der Abstieg ins Mittelmaß hat gerade erst begonnen!

Ich will jetzt noch nichts schwarz malen, aber man sollte wirklich überlegen, worauf man nun den Fokus legt.

Die Abwehr stellt sich von alleine auf, sofern keine Systemumstellung kommt und eventuell wäre es sinnvoller den Fokus auf die Bundesliga zu legen.

Also nicht, dass man sich dafür schonen sollte und absichtlich die CL verschenkt, aber wir kennen doch alle die Situationen, dass Spieler angeschlagen in Spiele gehen, wenn diese „wichtig“ sind.

Eventuell sollte das für die Spiele gegen Inter nicht mehr zählen.

Wenn wir Pech haben, stehen wir am Ende der Saison mit ganz leeren Händen da.

Chill mal bei Inter sind auch einige wichtige Spieler verletzt 😉

Das mag sein – wobei ich damit rechne, dass sowohl Dumfries, als auch de Vrij, Martinez und Thuram gegen die BAyern einsetzbar sein werden.

Mir geht es nicht darum, dass man Inter nicht packen kann.
Mir geht es darum, dass man ab jetzt KEINE Spieler aus der Verteidigung angeschlagen in der CL einsetzt.

Dass man sich zumindest die Frage stellen sollte, ob es das wert ist.

Ohne Upa und Davies, sollte man sich genau überlegen, wie realistisch der Gewinn der CL noch ist, gegen Teams wie Inter, danach Barca und dann vermutlich Real oder PSG.

Wir haben hier das Restprogramm der BL ja schonmal durchgespielt und festgestellt, dass die Meisterschaft auch in Bestbesetzung bereits in Gefahr ist, weil Leverkusen einfach das bessere Restprogramm hat.

Von mir aus kann man als Verein jetzt auch ALL-IN gehen.
Mir persönlich sind die Titel nicht so wichtig, ich will emotionalen und guten Fussball sehen.

Aber an der Ausrichtung für den Saisonendspurt sollen sich dann alle Verantwortlichen beteiligen und die Entscheidung gemeinsam tragen.

Aber wir wissen doch wie der Hase läuft.
Geht es schief, war es Kompany alleine und der Rest hebt mahnend den Zeigefinger („haben wir doch gleich gesagt“) um danach den Daumen zu senken.