Hammerlos! Bayern trifft im CL-Viertelfinale auf Manchester City, im Halbfinale droht Real Madrid

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern trifft im Viertelfinale der UEFA Champions League auf Manchester City. Sollten sich die Münchner im Duell gegen Pep Guardiola & Co. durchsetzen, droht im Halbfinale der Sieger aus der Paarung zwischen Real Madrid und dem FC Chelsea.



Nach dem souveränen Einzug ins Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain haben die Bayern eine durchaus machbare Aufgabe im Viertelfinale erwischt. In der Runde der letzten Acht treffen die Münchner auf Manchester City, wie die heutige CL-Auslosung in Nyon ergab.

Die Viertelfinal-Hinspiele werden am 11./12. April 2023 ausgetragen. Die Münchner bestreiten das Hinspiel zunächst in Manchester. Das Rückspiel findet bereits eine Woche später am 18./19. April in der Allianz Arena statt.

Die beiden Teams haben in der Königsklasse bereits 6-Mal gegeneinander gespielt. Mit je drei Siegen und drei Niederlagen ist die Bilanz ausgeglichen. Das letzte Aufeinandertreffen gab es in der CL-Gruppenphase 2014/15. Damals setzten sich die Münchner in der Allianz Arena mit 1:0 durch und verloren in Manchester mit 2:3.

Für Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist das Duell gegen ManCity „wieder ein kleines Finale“. Der Bosnier freut sich allerdings auf die beiden Spiele gegen Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola: „Wir sehen Pep wieder. Ich freue mich auf die Spiele.“

Im Halbfinale droht Real Madrid

Sollten die Bayern den Sprung ins Halbfinale der Königsklasse schaffen, könnte es zu einem Aufeinandertreffen mit Real Madrid kommen. Die Münchner kreuzen den Sieger aus der Partie zwischen Real und dem FC Chelsea.

Die Halbfinalspiele finden am 09./10. Mai 2023 (Hinspiele) und 16./17. Mai (Rückspiele) statt. Das CL-Endspiel ist für den 10. Juni in Istanbul terminiert.

Alle Paarungen in der Übersicht

Viertelfinale:

Real Madrid – FC Chelsea
Inter Mailand – Benfica Lissabon
Manchester City – FC Bayern
AC Milan- SSC Neapel

Halbfinale:

Inter Mailand/Benfica – AC Milan/SSC Neapel
Manchester City/FC Bayern – Real Madrid/FC Chelsea

Teile diesen Artikel