Auch in diesem Jahr haben „SPOX“ und „Goal“ die 50 größten „Wunderkinder im Weltfußball“ im Rahmen ihrer NXGEN-Awards ausgezeichnet. Fünf Top-Talente aus der Bundesliga haben den Sprung in die Top 50 geschafft. Mit Mathys Tel und Youssoufa Moukoko wurden zudem zwei Youngster ausgezeichnet.
Anders als in den vergangenen Jahren wurden in der diesjährigen Ausgabe der NXGEN-Awards die 50 U19-Nachwuchstalente nicht einzeln gerankt. Vielmehr wurden insgesamt neun Spieler als sog. „NXGN Nine“ ausgezeichnet. Die 50 Finalisten wurde aus einem Netzwerk von mehr als 100 Jugendfußball-Experten aus 37 Ländern gewählt.
Tel und Moukoko schaffen den Sprung in die „NXGN Nine“
Herzlichen Glückwunsch an Mathys Tel zum Gewinn des NXGN-NINE-Awards 2023!
#NXGN pic.twitter.com/v8nZMLDFh2
— GOAL Deutschland (@GoalDeutschland) March 21, 2023
Mit Iker Bravo (Bayer Leverkusen, verliehen an Real Madrid), Jamie Bynoe-Gittens, Youssoufa Moukoko (beide Borussia Dortmund) und Mathys Tel, Paul Wanner (beide FC Bayern) haben insgesamt fünf Talente aus der Bundesliga den Sprung in die Top 50 geschafft. Tel und Moukoko wurden sogar in die „NXGN Nine“ gewählt.
Neben den beiden Bundesliga-Youngstern sind auch Arda Güler (Fenerbahce Istanbul), Mohamed-Ali Cho (Real Sociedad), Endrick (Palmeiras), Gavi (FC Barcelona), Alejandro Garnacho (Manchester United), Romeo Lavia (Southampton) und Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain) Teil der „NXGN Nine“