Was für ein Paukenschlag! Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, trennt sich der FC Bayern mit sofortiger Wirkung von Julian Nagelsmann. Spieler und Coach sollen am Donnerstagabend über die Entscheidung der Bosse informiert worden sein. Als Nachfolger steht wohl Thomas Tuchel bereit.
Erst schien es nur ein laues Lüftchen zu sein, als der italienische Transfer-Experte Fabrizio Romano am Donnerstagabend twitterte, dass der FC Bayern darüber nachdenke, Julian Nagelsmann zu entlassen. Dieses laue Lüftchen verwandelte sich aber in einen Orkan, als “BILD“, “kicker“ und “Sky“ binnen kürzester Zeit vermeldeten, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennt. Der Trainer selbst bestätigte gegenüber dem „kicker“ nur, dass er von den Gerüchten über seine Entlassung gehört, jedoch keine Auskunft von den Bossen erhalten habe. Laut “BILD“-Angaben wurden Trainer und Spieler am Donnerstagabend jedoch von der Entscheidung informiert.
Unkonstante Leistungen in der Liga der Grund für den Rauswurf?
EXCLUSIVE: FC Bayern are seriously considering to sack Julian Nagelsmann. Decision being discussed internally, the club could fire him soon. #FCBayern
Understand Thomas Tuchel leading candidate to potentially take FC Bayern job.
More to follow. pic.twitter.com/YpnTHsgbhy
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) March 23, 2023
Der vom Verein noch nicht bestätigte Rauswurf des Trainers kommt überraschend, zumal die entscheidenden Spiele der Saison gegen den BVB und Manchester City unmittelbar bevorstehen. Zudem haben die Bayern noch alle Chancen, nach 2013 und 2020 erneut das Triple zu gewinnen. Die unkonstanten Leistungen in der Liga und insbesondere das 1:2 gegen Leverkusen dürften dem Coach aber zum Verhängnis geworden sein. Nicht umsonst wütete Hasan Salihamidzic nach der Partie, selten “so wenig Mentalität gesehen“ zu haben. Für die Münchner bringt die Entlassung von Nagelsmann auch einen immensen finanziellen Schaden mit sich. Der Coach hat schließlich bis 2025 Vertrag und 25 Millionen Euro Ablöse gekostet.
Thomas Tuchel soll den FC Bayern übernehmen
Ein Grund für die Entlassung dürfte auch Thomas Tuchel gewesen sein, der das Zepter beim FC Bayern noch in dieser Woche übernehmen sollen. Laut BILD-Informationen hat der FC Bayern befürchtet, dass Real Madrid und Tottenham Hotspur den Trainer verpflichten könnten und wollten den Top-Klubs gewissermaßen zuvor kommen. Der ehemalige Chelsea-Coach soll laut Fabrizio Romano bis 2025 unterschreiben.