Durch die späte 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg scheidet der FC Bayern zum dritten Mal in Folge frühzeitig aus dem DFB-Pokal aus. Jamal Musiala avancierte dabei zum Unglücksraben, als er den Ball in der dritten Minute der Nachspielzeit im eigenen Strafraum an die Hand bekam und es Elfmeter für die Gäste aus dem Breisgau gab. Bis auf Leroy Sane wirkten viele Kreativspieler des Rekordmeisters relativ ideenlos. FCBinside hat die Leistung der Bayern-Spieler bewertet.
Bereits im ersten Durchgang mühte sich der FCB an einer gut verteidigenden Defensive der Freiburger ab. Die 1:0-Führung von Upamecano (20.) wurde nur wenige Minuten später durch ein Traumtor von Nicolas Höfler egalisiert (27.). Im zweiten Abschnitt spielten die Bayern fast nur noch auf das Tor der Gäste, doch wirklich gefährlich wurden die Münchener nicht mehr. Am Ende sorgt ein späters Elfmetergegentor in der Nachspielzeit für das Ausscheiden der Mannschaft von Thomas Tuchel.
Hier sind die Noten für die Bayern-Spieler:
Yann Sommer: Der Schweizer war beim Ausgleich der Freiburger in der 27. Minute komplett machtlos. Nach dem Seitenwechsel hatte der 34-Jährige lange relativ wenig zu tun, pflückte jedoch viele Flankenbälle aus der Luft. Beim Elfmetergegentor in der 93. Minute tauchte Sommer für die falsche Seite ab. Note: 3
Benjamin Pavard: Spielte in der ersten Halbzeit relativ unauffällig, was für einen Verteidiger aber nichts Schlechtes heißen muss. Nach gut einer Stunde setzte er einen Kopfball an die Latte. Sorgte kurz vor Schluss für eine kleine Rudelbildung, weil er Höler vor seinem Elfmeter stören wollte. Note: 3,5
Dayot Upamecano: Köpfte die Bayern in der 20. Minute nach einer Kimmich-Ecke in Führung. Sehr wachsam in der Defensive, eroberte viele Bälle. Versuchte zudem auch immer wieder Akzente in der Spieleröffnung zu setzen. Weil seine Vordermänner nicht so viele Chancen kreieren konnten, trug der Abwehrmann die Bälle auch selber immer wieder selber aus der Defensive heraus. Note: 2
Matthijs de Ligt: Der Innenverteidiger hatte defensiv wenig Probleme. Ging wie immer sehr robust und körperbetont in die Zweikämpfe. Insgesamt ohne große Fehler, auch bei den beiden Gegentoren konnten er und Upamecano relativ wenig ausrichten. Note: 3
Joao Cancelo: Der für Alphonso Davies reinrotierte Portugiese war sehr ballsicher und präsentierte seine ganze Technik. Versuchte vor allem Sane immer wieder mit flachen Steckbällen einzusetzen. Die Leihgabe von Manchester City war im Spielaufbau auch teilweise im Mittelfeldzentrum zu finden und hatte auch selber einige Offensivaktionen. Note: 2
Kingsley Coman: Der Franzose wurde von Tuchel diesmal auf der rechten Seite aufgeboten. Dort konnte er seine Schnelligkeit zunächst nur selten ausspielen und war über weite Strecken relativ blass. Vor dem Ausgleich der Freiburger schlug er den Ball fatalerweise in die Mitte und damit genau in die Füße von Torschütze Nicolas Höfler. Wurde in der 64. Minute durch Serge Gnabry ersetzt. Note: 4
Joshua Kimmich: Wie immer mit sehr viel Kontrolle in seinem Spiel. Leitete den Spielaufbau und bereitete das 1:0 durch Upamecano per ruhendem Ball vor. Seine gefährliche Pässen in die Tiefe, sah man an diesem Abend weniger, was aber auch daran lag, dass die Freiburger relativ tief verteidigten. Note: 3
Leon Goretzka: Der 28-Jährige spielte deutlich offensiver als Kimmich und orientierte sich immer Richtung Strafraum. Spulte zwar läuferisch ein ordentliches Pensum ab, hatte jedoch insgesamt kaum bis gar keinen Einfluss auf das Spiel. Note: 4,5
Thomas Müller: Der Kapitän hatte in der 44. Minute die große Chance auf die erneute Führung, als Ginter den Ball als letzter Mann auf der Linie klärte. In der Offensive war Müller auf fast jeder Position zu finden und koordinierte vorne das Pressing. Die kreativen Geistesblitze des Routiniers blieben aber aus. Note: 4
Leroy Sane: War definitv der auffälligste Offensivspieler der Bayern, zog immer wieder von der linken Seite nach innen und hatte mehrere Torabschlüsse. Auch im Tempo-Dribblin war er kaum zu stoppen. Wechselte nach der Coman-Auswechslung auf die rechte Seite, war dort aber weniger gefährlich. Note: 2
Eric Maxim Choupo-Moting: Der Stürmer ließ sich in der ersten Halbzeit immer wieder ins Mittelfeld fallen, um anspielbar zu sein. Im gegnerischen Strafraum war er dadurch zunächst recht wenig zu sehen. Wirkte nicht hundertprozentig fit und wurde in der 64. Minute durch Jamal Musiala ausgetauscht. Note: 4,5
Jamal Musiala (ab der 64.): Blieb nach seiner Einwechselung ohne große Wirkung. Fiel erst dadurch auf, dass er in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ball an die Hand bekam und es Elfmeter für Freiburg gab. Note: 5
Serge Gnabry (ab der 64.): Machte sich bereits nach wenigen Minuten warm, setze sich dann aber wieder auf die Bank und wurde erst nach gut einer Stunde für Coman eingewechselt. Kam meist über die linke Seite, doch das Zusammenspiel mit Cancelo war nicht so effektiv, wie zuvor bei Sane. Note: 4,5
Sadio Mane (ab der 79.): Keine Bewertung mangels ausreichender Spielzeit.
Thomas Tuchel: Sein zweites Spiel als Bayern-Trainer endete mit seiner ersten Niederlage. Der Neu-Coach veränderte seine Startelf gegenüber dem Dortmund-Spiel nur auf einer Position. Die Entscheidung Cancelo spielen zu lassen, war richtig, da der Portugiese viel Schwung reinbrachte. Coman auf der rechten Seite aufzustellen, erwies sich hingegen nicht als guter Schachzug. Am Ende fehlten seiner Mannschaft vor allem die nötigen Ideen in der Offensive. Note: 3,5