Neuer Transferrekord? Bayern ist bereit für einen Top-Stürmer tief in die Tasche zu greifen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wollen die Bayern kommenden Sommer im Sturm personell nachlegen. Dem Vernehmen nach suchen die Münchner einen internationalen Top-Stürmer. Klar ist: Solche Spieler kosten Geld, viel Geld. Wie nun bekannt wurde, sind die Verantwortlichen beim FCB durchaus bereit für einen geeigneten Kandidaten über ihre bisherige Schmerzgrenze zu gehen.



Im Sommer 2019 haben die Bayern knapp 80 Millionen Euro für Lucas Hernandez ausgegeben. Der Franzose ist nach wie vor der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte der Münchner. Die Zeichen verdichten sich jedoch, dass der Abwehrspieler in wenigen Monaten abgelöst werden könnte.

Wie der britische „Mirror“ berichtet, sind die Bayern-Bosse bereit ihren bisherigen Transferrekord zu brechen. Das Blatt bringt (mal wieder) Tottenham-Profi Harry Kane beim Rekordmeister ins Spiel. Der 29-Jährige hat nach wie vor keine Entscheidung getroffen, ob er seinen Vertrag bei den Spurs verlängert oder im Sommer eine neue sportliche Herausforderung angeht. Der FCB wird schon seit Monaten als potenzieller Abnehmer gehandelt. Gerüchten zufolge fordert Tottenham zwischen 100-115 Millionen Euro für ihren Top-Torjäger, sollte dieser tatsächlich am Ende der Saison auf einen Abschied drängen.

Bayern will keinen Bieterkrieg mit Manchester United

Neben den Bayern wird vor allem Manchester United ein großes Interesse an Kane nachgesagt. Auch die Red Devils sind bereit viel Geld für Kane auf den Tisch zulegen, vermutlich mehr als die Münchner. Nach „Mirror“-Informationen wollen sich die Verantwortlichen an der Säbener Straße auf keinen Bieterkrieg mit United um Kane einlassen.

Dies könnte u.a. daran liegen, dass man mit Randal Kolo Muani eine interessante Alternative ins Auge gefasst hat. Der Franzose hat sich durch seine starken Leistungen in dieser Saison in den Fokus zahlreicher europäischer Top-Klubs gespielt. Anders als bei Kane, sollen die Bayern bei Kolo Muani allerdings ganz oben auf der Wunschliste stehen. Laut „SPORT1“ sind die Münchner sogar in der Pole Position im Wettbuhlen um den Eintracht-Stürmer. Mit einer kolportierten Ablöse zwischen 80-100 Millionen Euro würde aber auch Kolo Muani eine neue Transfer-Bestmarke an der Isar aufstellen.

Teile diesen Artikel