Der FC Bayern steht vor dem Aus in der Champions League. Die Münchner kassierten im Viertelfinal-Hinspiel gegen Manchester City eine deutliche 0:3-Pleite gegen den englischen Meister.
Nach acht Siegen in Folge hat der FC Bayern seine erste Niederlage in der laufenden Champions-League-Saison kassiert. Thomas Tuchel und seine Mannschaft mussten sich am Dienstagabend mit 0:3 gegen Manchester City geschlagen geben und haben sich damit keine gute Ausgangslage für das Rückspiel kommende Woche in der heimischen Allianz Arena verschafft.
Tuchel verzichtet auf Müller und Cancelo
Während die Bayern in Manchester auf Choupo-Moting (Knie-Probleme) verzichten mussten, nahm Thomas Tuchel zudem drei Wechsel an seiner Startelf vor: Goretzka Davies und Coman rückten in der erste Elf. Dafür mussten Joao Cancelo, Thomas Müller und Sadio Mané Platz machen.
Rodri-Traumtor bringt City in Front

In der Anfangsphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Bayern liefen City früh an, die Gastgeber ließen sich davon aber nicht wirklich beeindrucken.
In der 14. Minute wurde es erstmals gefährlich im Spiel, als Sommer nach einem Upamecano-Rückpass beinahe den Ball an Haaland verloren hätte. Der Schweizer schaffte es jedoch in aller letzter Sekunde die brenzlige Situation zu klären.
Die Bayern tauchten in der 26. zum ersten Mal vor dem Tor der Skyblues auf. Nach einem schönen Solo von Sane, kam Jamal Musiala aus knapp 12 Metern frei zum Abschluss, sein Versuch wurde jedoch von Ruben Dias stark geklärt.
Im direkten Gegenangriff machte es ManCity besser. Bernardo Silva setzte sich am rechten Flügel gegen Davies und Goretzka durch und bediente Rodri. Dieser fackelte nicht lange und brachte die Citizens mit einem präzisen Schuss aus rund 20 Metern in den linken Winkel mit 1:0 in Front.
Nur wenige Minuten später (34.) hätte Gündogan, nach einem Abpraller, beinahe auf 2:0 erhöht. Sommer verhinderte dies jedoch mit einer spektakulären Fußabwehr.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte versuchte es Sane nochmals aus der Distanz, sein Schuss ging allerdings knapp am linken Pfosten vorbei. Zur Halbzeitpause blieb es somit bei der knappen Führung für Pep Guardiola und sein Team.
Sane scheitert doppelt an Ederson, Silva bestraft Upamecano-Patzer

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel (49.) hatte Sane die große Chance zum 1:1, der 27-Jährige scheiterte mit seinem Flachschuss jedoch am starken Ederson.
Nur wenige Sekunden später sorgte Upamecano für eine heikle Situation im Strafraum der Münchner, als er Jack Grealish beim Klärungsversuch anschoss, City konnte davon aber keinen Profit schlagen. In der 54. parierte Ederson einen weiteren Sane-Abschluss. Auf der Gegenseite lenkte Sommer einen Kopfball von Dias über die Latte. In der 70. Minute war dann auch der FCB-Keeper machtlos. Nach einem erneuten Patzer von Upamecano bediente Haaland Silva mustergültig und der Portugiese erhöhte per Kopf auf 2:0.
Der zweite Gegentreffer brachte die Bayern komplett aus dem Konzept. Die Defensive, vor allem Upamecano wirkte sichtlich verunsichert. Haaland sorgte in der 76. für die endgültige Vorentscheidung. Nach einer Ecke stieg Jones am höchsten und bediente den Norweger am langen Pfosten. Dieser vollstreckte eiskalt zum 3:0.
In der Schlussphase der Partie ließen die Skyblues nichts mehr anbrennen. In der 87. hätte Rodri beinahe auf 4:0 erhöht, Sommer war beim Kopfball des Spaniers erneut zur Stelle. Am Ende blieb es bei der verdienten 0:3-Schlappe für die Bayern, die damit ein kleines Fußball-Wunder am 19. April benötigen, um das Duell gegen den englischen Meister nochmals zu drehen.
Für die Bayern geht es am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter, dann empfängt man die TSG Hoffenheim in der heimischen Allianz Arena.