Gabri Veiga ist aktuell einer der Shootingstars in der spanischen La Liga. Der 20-jährige Mittelfeldspieler von Celta Vigo steht somit auch bei zahlreichen europäischen Topklubs hoch im Kurs. Auch der FC Bayern soll sich für den Youngster interessieren.
Im zentralen Mittelfeld kann sich Thomas Tuchel aktuell zwischen Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Ryan Gravenberch entscheiden. Laut übereinstimmenden Medienberichten kommt ab der kommenden Saison wohl auch noch Konrad Laimer (RB Leipzig) dazu. Nichtsdestotrotz gibt es in letzter Zeit immer wieder neue Gerüchte, dass sich der Rekordmeister mit einem weiteren Mittfeldmann verstärken könnte. Neben Spielern wie Mateo Kovacic, Mason Mount (beide Chelsea) oder Casemiro (Manchester United) wird nun ein weiterer Kandidat für genau diese Position gehandelt.
Wie die spanische Tageszeitung „AS“ berichtet, soll sich der FC Bayern sehr für den Spanier Gabri Veiga interessieren. Der 20-jährige Youngster hat sich in seiner ersten richtigen Profisaison direkt einen Stammplatz bei seinem Heimatverein Celta Vigo erobert und macht in der spanischen La Liga zurzeit mit 13 Scorerpunkten aus 30 Spielen auf sich aufmerksam. Der dribbelstarke Mittelfeldspieler wird in Spanien mit Spielern wie Fede Valverde oder Frenkie de Jong verglichen. Sogar als „junger Modric“ wurde Veiga in der Vergangenheit bereits betitelt.
Ausstiegsklausel sorgt für viele Interessenten
Wie die „AS“ aus dem Umfeld des Spielers erfahren haben will, gehört der Rekordmeister zu den Vereinen, die bereits erste Gespräche mit den Beratern von Veiga geführt haben. Neben dem FC Bayern sollen laut dem Bericht aber auch der FC Liverpool, Manchester City, Manchester United, Real Madrid und der FC Barcelona bereits vorgefühlt haben, inwiefern ein Transfer realisiert werden könnte.
Das Interesse an dem 20-Jährigen sei auch deshalb so groß, weil in dem Vertrag des Spielers eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro verankert ist. Interessierte Vereine müssten also gar nicht erst mit Veigas aktuellem Verein Celta Vigo in Verhandlung treten, sondern könnten sich direkt an das Management des Spielers wenden, zu dem unter anderem der bekannte Spielerberater Pini Zahavi gehört.
Möglicherweise könnte Veiga beim FC Bayern die Nachfolge von Ryan Gravenberch antreten, falls der Niederländer den Rekordmeister nach der Saison in Richtung Liverpool verlässt.