Nach 23 Jahren: Thomas Müller erwägt den FC Bayern im Sommer zu verlassen!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

In den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Spekulationen und Gerüchte rund um Thomas Müller und seine sportliche Zukunft beim FC Bayern. Der 33-Jährige hat seinen einstigen Stammplatz unter Thomas Tuchel verloren und scheint unzufrieden mit seiner Rolle in München zu sein. Aktuellen Meldungen spielt der Ur-Bayer ernsthaft mit dem Gedanken den deutschen Rekordmeister im Sommer zu verlassen.



Auch wenn Thomas Tuchel in den vergangenen Wochen mehrfach betont hat, dass er ein großer Fan von Thomas Müller sei, hat sich dies bisher nicht wirklich in dessen Einsatzzeiten widergespiegelt. Der Offensivspieler durfte nur zwei Mal in den letzten sechs Spielen von Anfang an ran. Auch wenn sich der 33-Jährige bis dato öffentlich nie über seine Reservistendasein beschwert hat, scheint Müller alles andere als bereit zu sein diese Rolle dauerhaft zu akzeptieren.

Wie die „Sport BILD“ berichtet, erwägt Müller den FC Bayern nach 23 Jahren am Ende der Saison zu verlassen, sollte sich an seiner aktuellen Situation unter Tuchel nichts verändern. Der offensive Mittelfeldspieler will regelmäßig spielen und denkt trotz seines fortgeschrittenen Fußballer Alters noch lange nicht ans Aufhören Laut dem Magazin möchte der ehemalige DFB-Nationalspieler mindestens bis 2024 aktiv spielen.

Müller hat Angebote aus dem Ausland vorliegen

Nach „Sport BILD“-Informationen hat Müller bisher noch keine Gespräche mit anderen Klubs geführt. An Optionen scheint es ihm aber nicht zu mangeln. Dem Vernehmen nach liegen ihm zwei Angebote aus den USA vor. Auch ein Wechsel nach Saudi-Arabien könnte durchaus eine Option sein. Ein Wechsel in eine „exotische Liga“ wäre aber nur ein Plan B, demnach möchte Müller vielmehr noch mal bei einem Topklub in Europa um Titel zu spielen. Interessant ist: Auch ein Wechsel innerhalb der Bundesliga soll laut der „Sport BILD“ nicht ausgeschlossen sein.

Es ist nicht das erste Mal, dass Müller sich mit einem Bayern-Abschied beschäftigt. Im Herbst 2019 durchlief dieser bereits eine ähnliche Situation beim FC Bayern, als Niko Kovac ihn auf die Bank verbannte. Nach dem Aus des Kroaten feierte Müller unter Hansi Flick ein furiosen Comeback.

Teile diesen Artikel