Sturm-Joker im Titelendspurt? Tuchel testet „Lewy-Double“ aus der eigenen Jugend

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Noch drei Siegen trennen den FC Bayern vom elften Meistertitel in Folge. Thomas Tuchel hat nach dem knappen 2:1-Erfolg gegen Bremen betont, dass sich alles und jeder in München nun dem Titelrennen unterordnen muss. Aktuellen Medienberichten zufolge lässt der FCB-Coach im packenden Meisterkampf mit Borussia Dortmund nichts unversucht.



Der FC Bayern sucht händeringend einen neuen Stürmer für die kommende Saison. Was die wenigsten wissen: Mit Grant-Leon Ranos haben die Münchner ein echtes Sturmjuwel in den eigenen Reihen. Der 19-jährige Youngster hat in der laufenden Saison bereits 20 Tore und 10 Vorlagen für die Bayern-Amateure in der Regionalliga erzielt.

Ranos durfte bereits unter Julian Nagelsmann hin und wieder bei den Profis „schnuppern“ und auch Thomas Tuchel wollte sich das Sturmtalent persönlich anschauen.  Wie die „BILD“ berichtet, trainierte der Angreifer gestern bei der ersten Mannschaft mit. Es scheint so, als würde der FCB-Coach sich im Liga-Endspurt alle Optionen offenlassen. Vermutlich auch weil Eric Maxim Choupo-Moting in den vergangenen Wochen immer wieder Knieprobleme hatte und längere Zeit ausfiel.

Bayern-Zukunft ist ungewiss

Aufgrund seiner Ähnlichkeit zu Ex-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski kürte die „BILD“ Ranos prompt zum „Lewy-Double“. Kurios ist: Neben einer gewissen optischen Ähnlichkeit, erinnert Ranos auch bei den Ballannahmen und -mitnahmen, bei Dribblings und oft sogar im Abschluss an den zweifachen FIFA-Weltfußballer.

Auch wenn der armenische Nationalspieler eine bärenstarke Saison für die Bayern-Amateure spielt, ist es vollkommen offen, ob dieser jemals ein Spiel für die Profis bestreiten wird. Vertraglich ist der Nachwuchsstürmer nur noch bis zum Ende dieser Saison an die Münchner gebunden. Dem Vernehmen nach würde der FCB den auslaufenden Vertrag gerne verlängern, Ranos zögert jedoch. Grund: Wie bei vielen anderen FCB-Talenten fehlt auch dem jungen Angreifer eine konkrete sportliche Perspektive in München.

Teile diesen Artikel