Neue Rolle für Kimmich: So plant Tuchel mit dem Mittelfeld-Boss der Bayern

Nick Deutz
Foto: IMAGO

Die Zeiten, in denen Joshua Kimmich als alleiniger Sechser vor der Viererkette spielt, sind wohl bald vorbei. Um das Beste aus seinen Qualitäten herauszuholen, möchte Thomas Tuchel den 28-Jährigen künftig auf einer anderen Position einsetzen.



In den vergangenen Monaten wurde die Debatte um Joshua Kimmichs Position beim FC Bayern immer größer. Fans, Medien und Experten kritisierten insbesondere das Positionsspiel des 28-Jährigen in seiner Rolle als alleiniger Sechser vor der Abwehr.

Der Nationalspieler würde demnach zu häufig seine defensive Rolle vernachlässigen und sich zu viel in die Offensive einschalten: „Bei den Bayern geht das manchmal unter, wenn man seine Position nicht hält, weil sie einfach so dominant sind in der Bundesliga. In der Champions League wird das häufiger mal bestraft“, sagte Dietmar Hamann beispielsweise im September vergangenen Jahres in einem Interview über Kimmich.

Wie die „BILD“ berichtet, sollen nun auch die Bayern-Verantwortlichen zu dem Entschluss gekommen sein, dass Kimmich künftig nicht mehr als alleiniger Sechser vor der Viererkette spielen soll. Thomas Tuchel sieht den Mittelfeldmann demnach eher auf einer etwas offensiveren Position. Als Achter hätte der Nationalspieler schließlich mehr Freiheiten in seiner Spielgestaltung und könnte so das Beste aus seinen Qualitäten herausholen.

Neuzugang soll aktuelle Kimmich-Rolle übernehmen

Welcher Spieler die aktuelle Sechser-Rolle von Kimmich übernehmen wird, steht noch nicht fest. Da man diese Aufgabe auch keinem anderen Akteur aus dem aktuellen Kader zutraut, hat die Verpflichtung eines neuen defensiven Mittelfeldspielers weiterhin eine hohe Priorität. Auch Konrad Laimer, der im Sommer ablösefrei nach München wechselt, ist demnach nicht die gewünschte Lösung auf der Sechs.

Als mögliche Neuzugänge wurden zuletzt vor allem Edson Alvarez (Ajax Amsterdam), Mateo Kovacic (Chelsea) und Declan Rice (West Ham United) gehandelt. Vor allem die beiden letztgenannten Kandidaten rückten zuletzt in den Fokus, da vor kurzem bekannt wurde, dass Tuchel wohl einen Mittelfeldspieler aus der englischen Premier League präferiert.

Teile diesen Artikel