Dem FC Bayern droht die erste titellose Saison seit 2012. In diesem Sommer werden beim deutschen Rekordmeister wohl so gut wie alle Steine umgedreht. Laut einem Medienbericht wird sich Uli Hoeneß dieser Aufgabe höchstpersönlich annehmen.
Zum Schluss konnte Uli Hoeneß schon gar nicht mehr richtig hinschauen. Der Bayern-Patron saß am Samstag bei der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig sichtlich frustriert auf der VIP-Tribüne der Allianz Arena. Der 3:0-Erfolg von Borussia Dortmund einen Tag später gegen den FC Augsburg wird der Ehrenpräsident nicht glücklicher gemacht haben. Die Meisterschaft kann nicht mehr aus eigener Hand gewonnen werden. Und selbst ein Titel in der Bundesliga würde nur ein Stück weit beschönigen, dass sein Herzensverein inmitten der größten Krise seit vielen Jahren steckt.
Wie die „BILD“ berichtet, wird Hoeneß unter keinen Umständen zulassen, dass es beim Rekordmeister so weitergeht wie bisher. Demnach wird der 71-Jährige maßgeblich darüber entscheiden, an welchen Stellen es zu Veränderungen kommt. Auch wenn er sich eigentlich bereits aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, hat sein Wort schließlich immer noch ein enormes Gewicht.
Kommt es zum teuersten Umbruch der Vereinsgeschichte?
Bei der großen Zäsur, die im Sommer ansteht, wird es zunächst einmal um neue Stars gehen, die nach München gelockt werden sollen. Nach der letzten titellosen Saison im Jahr 2011/12 wurde Javi Martínez für 40 Millionen Euro als damaliger Rekordeinkauf geholt. Nun wird in erster Linie ein neuer Top-Stürmer gebraucht, der möglicherweise ebenfalls einen neuen Transferrekord beim FC Bayern aufstellen wird.
So deutet vieles darauf hin, dass es beim FCB zum teuersten Umbruch der Vereinsgeschichte kommen wird. Laut der „BILD“ ist es aber nur schwer vorstellbar, dass Hoeneß diese Aufgabe dem aktuellen Vorstand um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic anvertraut. Vielmehr wird der ehemalige Klubpatriarch darüber entscheiden, ob das Führungsduo überhaupt noch weiter im Amt bleiben darf.
Lediglich auf der Trainerbank wird es wohl keinen erneuten Umbruch geben. Hoeneß ist auch weiterhin ein großer Fan von Tuchel und auch der FCB-Trainer schätzt den Bayern-Macher sehr. In diesem Sommer werden sie nun wohl zusammen eine neue Mannschaft aufbauen.