Rice-Transferpoker: Bayern liefert sich Kopf-an-Kopf-Rennen mit Arsenal

Tony Poland
Foto: IMAGO

Englands Nationalspieler Declan Rice ist aktuell Transferziel Nummer eins beim FC Bayern. Der Abräumer wird intern offenbar als perfekter Partner für Joshua Kimmich gesehen. Doch auch der FC Arsenal buhlt heftig um dem Mittelfeldstar. Der Poker dürfte demnächst zum Abschluss kommen – und der FCB scheint gute Karten zu haben.



Die Bayern wollen Declan Rice definitiv an die Säbener Straße holen. So viel steht mal fest. Auch die Ablöse im Bereich von 100 Millionen Euro schreckt die FCB-Chefetage nicht ab. Der 24-Jährige ist vertraglich noch bis zum 30.06.2024 an West Ham United gebunden, kann sich einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister aber wohl grundsätzlich vorstellen. Und die Chancen der Münchner stehen tatsächlich nicht schlecht! Grund dafür soll vor allem ein persönliches Treffen Mitte Mai in London gewesen sein. Trainer Thomas Tuchel, der inzwischen geschasste Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Bayerns Technischer Direktor Marco Neppe sollen dabei beim Spieler selbst als auch den Beratern einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Kurze Zeit später knallte es zwar heftig beim FCB mit dem Rausschmiss von Salihamidzic und Oliver Kahn. Ein Vorgang, den Rice und sein Team durchaus mit kritischem Auge wahrgenommen haben sollen. Aber: Laut “SPORT1”-Chefreporter Kerry Hau spricht die weiterhin bestehende Wechselabsicht nach München dafür, dass die Bayern eine Verpflichtung von Edson Alvarez zu den Akten gelegt haben. Der Mexikaner ist nämlich ein ähnlicher Spielertyp wie Rice und könnte stattdessen bei Borussia Dortmund landen. Und ohne ein Signal des Engländers, hätte man wohl kaum im Falle Alvarez zurückgezogen…

Auch Arsenal jagt Rice

Allerdings ist auch der der FC Arsenal heiß auf den defensiven Mittelfeldspieler. Die Gunners stehen zwar nicht unter den absoluten europäischen Top-Teams, sind nach einer starken Premier-League-Saison als Vizemeister aber wieder im Aufwind. Rice könnte also auch in London wohnen bleiben und in der kommenden Spielzeit trotzdem Champions League spielen. Ein Umzug in ein fremdes Land samt Eingewöhnungszeit in neuer Umgebung würde also nicht ins Haus stehen.

Zumal Arsenal laut „Daily Star“ ein fürstliches Gehalt in Höhe von etwa 14,5 Millionen Euro pro Jahr bietet. Das wäre mal eben die vierfache Summe, die Rice aktuell einstreicht! Zudem soll nach Angaben von Transfer-Insider Fabrizio Romano auch Manchester United in den Poker mit eingestiegen sein.

Für mehr Balance im Bayern-Mittelfeld

Klar ist, dass der deutsche Rekordmeister in Rice die ideale Ergänzung zu Joshua Kimmich sieht. Die Gründe liegen auf der Hand. Der robuste Abräumer denkt in erster Linie defensiv und ist ein Musterbeispiel für Konstanz. Anders als etwa Leon Goretzka ist der Rechtsfuß so gut wie nie verletzt. In dieser Spielzeit etwa verpasste der Wunschspieler von Tuchel nur ein Pflichtspiel – aufgrund einer Gelbsperre. Und dennoch führt er seine Zweikämpfe zumeist sauber und fair.

Zudem fängt der Sechser, der im Notfall auch auf der Acht spielen kann, eine Menge Bälle vor der Abwehr ab. Mit seiner Größe von 1,88 Metern ist Rice auch in der Luft in Kopfballduellen ein Faktor, auch sein Passspiel ist stark. Zudem leitet er Angriffe mit ein und sucht selbst den Abschluss. Fünf Saisontore sind ein durchaus solider Wert. Kurz: Rice erfüllt das komplette Profil, was der FCB auf dieser Position sucht.

THEMEN
Teile diesen Artikel