Umstrittenes Katar-Sponsoring des FC Bayern: Die Zeichen stehen auf Verlängerung

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

In den vergangenen Monaten ist es relativ ruhig geworden in Sachen Katar-Sponsoring beim FC Bayern. Die Verantwortlichen haben sich öffentlich mit Aussagen zu dem umstrittenen Werbe-Deal, der diesen Sommer ausläuft, dezent zurückgehalten. Aktuellen Medienberichten zufolge geht die Tendenz mittlerweile zu einer Verlängerung.



Der Vertrag mit der katarischen Fluggesellschaft “Qatar Airways” läuft Ende Juni aus. Gerüchten zufolge kassieren die Bayern knapp 25 Mio. Euro pro Jahr. Viel Geld, auch für den deutschen Rekordmeister. Während sich viele Fans der Münchner in den vergangenen Jahren sehr deutlich gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem katarischen Staat ausgesprochen haben, haben die Verantwortlichen an der Säbener Straße in den vergangenen Monaten einen Weg gesucht, wie man das umstrittene Sponsoring dennoch verlängert bekommt.

Qatar Airways will mit den Bayern verlängern

Zuletzt machten Gerüchte die Runde, wonach “Qatar Airways” keine Lust mehr auf eine weitere Zusammenarbeit mit den Bayern hätte. Grund: Der Ruf und das Image Deutschlands in Katar hat durch die “One Love”-Debatte während der Weltmeisterschaft sehr gelitten. Auch die Protestaktion des DFB vor dem Spiel gegen Japan, ist nicht besonders gut angekommen beim Werbepartner der Münchner.

Wie die „Abendzeitung München“ nun jedoch berichtet, möchte “Qatar Airways” das Sponsoring verlängern. Laut dem Blatt stehen die Zeichen derzeit auf Verlängerung. Die Bayern-Bosse wollen in dem neuen Vertrag Vereinbarungen über soziale Projekte in Katar aufnehmen. Wie konkret diese aussehen, ist derzeit noch offen.

Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der nach dem Aus von Klubchef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic, wieder deutlich mehr operativen Einfluss hat, sprach sich bereits vorn geraumer Zeit für eine Verlängerung aus: „Ich persönlich würde zu einer Verlängerung tendieren, wenn wir das Gefühl haben, dass wir mit dieser Partnerschaft einen Beitrag leisten können, dass sich die Dinge vor Ort verbessern und weiter verbessern werden.“

Teile diesen Artikel