Hinter der sportlichen Zukunft von Alphonso Davies beim FC Bayern steht ein großes Fragezeichen. Die geplante Vertragsverlängerung mit dem Kanadier ist nicht zu Stande gekommen. Die Vertragsgespräche zwischen Klub und Spieler liegen derzeit auf Eis. Aktuellen Medienberichten zufolge sind die Bayern-Bosse genervt von Situation. Davies selbst hingegen scheint sich mit einem vorzeitigen Abschied vom deutschen Rekordmeister zu beschäftigen.
„Ich habe noch zwei Jahre Vertrag bei Bayern. In Zukunft möchte ich einfach ein Teil davon sein und alles für den Verein geben“, erklärte Davies vor kurzem als er auf die anhaltenden Gerüchte über einen möglichen Abschied vom FCB angesprochen wurde.
Während der 22-Jährige seine Zukunft in München sieht, hat dessen Berater Nedal Huoseh scheinbar andere Pläne. Eigenen Aussagen zufolge haben sich mehrere Top-Klubs nach Davies informiert. Vor allem Real Madrid wird schon seit geraumer Zeit ein großes Interesse nachgesagt.
Die Bayern-Bosse sind frustriert
Der Linksverteidiger ist vertraglich noch bis 2025 an die Bayern gebunden. Wie die „BILD“ berichtet, würden die Münchner den Vertrag gerne so schnell wie möglich verlängern. Der kanadische Nationalspieler soll im Frühjahr kurz vor einer Vertragsverlängerung gestanden haben, bevor Hasan Salihamidzic entlassen wurde. Nun spielen Davies und sein Management allerdings auf Zeit. Laut dem Blatt möchte die Spielerseite nun abwarten, ob Real ein konkretes Angebot unterbreitet.
„Es scheint zu viel Instabilität und Unsicherheit hinsichtlich der Richtung des Vereins zu geben. Vielleicht ist es besser, wenn wir bis 2024 warten und abwarten, wie sich die Dinge mit dem Verein entwickeln, bevor wir zu einem neuen Vertrag übergehen“, erklärte Huoseh.
Laut „BILD“-Fußballchef Christian Falk sind die Bayern-Bosse frustriert wegen Davies und der aktuellen Situation. Klar ist: Sollte man die Vertragsgespräche auf 2024 verschieben, verschlechtert sich die Verhandlungsposition der Münchner aufgrund der geringeren Restvertragslaufzeit. Dies würde nicht nur die Ablöse für einen möglichen Verkauf drücken, sondern auch die Gefahr erhöhen, dass Davies den Verein 2025 ablösefrei verlässt.