Verlässt Yann Sommer den FC Bayern nach sechs Monaten bereits wieder? Der 34-jährige Torhüter wurde in den vergangenen Wochen mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge gibt es nun eine konkrete Spur.
Im Winter wechselte Yann Sommer vom Ligakonkurrenten Borussia M'Gladbach zu den Bayern, um den verletzten Manuel Neuer zu ersetzen. Der Schweizer hat einen Vertrag bis 2025 beim FCB unterschrieben. Wie vor kurzem enthüllt wurde, besitzt der Torhüter allerdings eine Ausstiegsklausel und kann den Rekordmeister für knapp neun Mio. Euro wieder verlassen. Bedingt durch die bevorstehende Rückkehr von Neuer, spricht vieles dafür, dass Sommer Gebrauch von dieser Option macht.
Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach Inter Mailand sich intensiv mit Sommer beschäftigen würde. Der CL-Finalist sucht einen Nachfolger für Andre Onana, der kurz vor einem Wechsel zu Manchester United stehen soll. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, hat Inter nun Kontakt zu Sommer aufgenommen.
Die Italiener haben sich bereits in der Winter-Transferperiode mit dem Schweizer Nationalspieler beschäftigt. Laut Romano ist Sommer, neben Anatoliy Trubin (Schachtar Donezk), einer der Top-Favoriten für die vakante Position zwischen den Pfosten.
Geht Sommer, kommt Mamardashvili?
Auch „Sky“-Reporter Florian Plettenberg hat das Interesse von Inter bestätigt. Der Kontakt besteht derzeit aber nur zwischen Klub und Spieler. Bei den Bayern ist noch niemand vorstellig geworden. Inter ist zudem nicht die einzige Klub, bei dem Sommer auf dem Zettel steht. Demnach soll dieser „mehrere Optionen“ haben. Zudem möchte sich Sommer, nach seinem Urlaub, zunächst mit den Verantwortlichen in München über seine sportliche Zukunft austauschen. Dem Vernehmen plant Thomas Tuchel ganz klar mit Manuel Neuer als Nummer 1 im Tor.
Sollte Sommer die Bayern tatsächlich verlassen, haben die Münchner mit Giorgi Mamardashvili vom FC Valencia bereits einen neuen Torhüter auf dem Radar. Gerüchten zufolge hat der FCB bereits sein Interesse bei dem 22-jährigen Georgier hinterlegt. Die Bayern-Bosse sehen in Mamardashvili einen langfristigen Nachfolger für Manuel Neuer.
Ob man diesen Sommer jedoch einen konkreten Anlauf bei dem georgischen Nationalspieler versucht, hängt auch von Valencias Preisvorstellungen ab. Mamardashvili ist bis 2027 an den spanischen Erstligisten gebunden. Sen aktueller Marktwert wird auf 25 Mio. Euro taxiert. Mamardashvili selbst soll sehr offen für einen Wechsel an die Isar sein.