Unabhängig ob Robert Lewandowski seinen Vertrag beim FC Bayern kommenden Sommer nochmals verlängert oder nicht, die Münchner müssen sich früher oder später auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Aktuellen Medienberichten zufolge hat man in der Bundesliga einen interessanten Kandidaten gefunden.
Der FC Bayern wurde in den vergangenen Monaten mit zahlreichen potenziellen Lewandowski-Nachfolgern in Verbindung gebracht. Vor allem Erling Haaland soll ganz weit oben auf der Wunschliste der Münchner stehen. Wie der „kicker“ berichtet, ist aber auch VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic ins Visier des FCB geraten.
Kalajdzic steht vor einem Abschied in Stuttgart
Der 24-jährige Österreicher wechselte 2019 für knapp zwei Mio. Euro von Admira Wacker zum VfB Stuttgart und hat sich dort in der abgelaufenen Saison zu einem der besten Torjäger im deutschen Oberhaus entwickelt. Zahlreiche Verletzungen haben den ÖFB-Kicker in dieser Spielzeit jedoch außer Gefecht gesetzt (6 Spiele, 1 Tor). Dennoch steht Kalajdzic bei zahlreichen Top-Klubs aus dem Aus- und Inland (Tottenham, Rom, West Ham) auf dem Wunschzettel. Laut dem „kicker“ haben auch die Bayern ein Auge auf ihn geworfen. Wie konkret das Interesse des Rekordmeisters tatsächlich ist, bleibt abzuwarten.
Klar ist: Vertraglich ist Kalajdzic nur noch bis 2023 an den VfB gebunden. Eine Verlängerung bei den Schwaben ist so gut wie ausgeschlossen, da Stuttgart dem Spieler keine attraktive Perspektive anbieten kann – weder sportlich noch finanziell. Dementsprechend kann der Klub nur noch diesen Sommer eine attraktive Ablöse generieren, welche sich zwischen 20-25 Mio. Euro bewegt. Neben den Bayern sollen auch Borussia Dortmund und RB Leipzig an dem 11-fachen österreichischen Nationalspieler dran sein.