Die Hauptsponsoren der Top-Klubs: Real kassiert am meisten, Bayern ist abgeschlagen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Während der FC Bayern in der Bundesliga nicht nur sportlich, sondern auch finanziell das Maß aller Dinge ist, müssen sich die Münchner im europäischen Vergleich immer wieder gegen die Top-Klubs aus Spanien, England und Frankreich geschlagen geben. Auch in Sachen Hauptsponsoren-Einnahmen hinkt der FCB weiter hinterher.



Das Magazin „SPONSORs“ hat ein Hauptsponsoren-Ranking für die europäischen Top-Klubs erstellt. Angeführt wird dieses von Real Madrid. Die Königlichen kassieren demnach 70 Mio. Euro pro Jahr von der Fluggesellschaft „Emirats“. Knapp dahinter folgt Paris Saint-Germain. PSG erhält von der französischen Hotelkette Accor 65 Mio. Euro.

Auf dem dritten Rang folgt der FC Barcelona, der mit dem Streamingdienst „Spotify“ ab der Saison 2022/23 einen neuen Hauptsponsor hat. Demnach spült den Katalanen dieser Deal 57,5 Mio. Euro jährlich in die Kasse.

Bayern landet gerade noch in den Top 10

Der FC Bayern ist der einzige Klub aus der Bundesliga, der den Sprung in die Top 10 geschafft hat. Die Münchner erhalten von der „Deutschen Telekom“ 45 Mio. Euro pro Saison und liegen damit auf den zehnten Rang. Auch Juventus Turin erhält vom Automobilhersteller „Jeep“ die exakt gleiche Summe. Aktuellen Medienberichten zufolge steht der FCB kurz davor einen neuen Deal mit der Telekom abzuschließen. Dieser soll dem Rekordmeister ab der neuen Saison 50 Mio. Euro pro Jahr einbringen. Damit würde man auf den 6. Platz vorrücken.

Kurios ist: Die vier englischen Klubs Arsenal, Liverpool, Chelsea und Tottenham kassieren alle samt 47,5 Mio. Euro pro Jahr.

Die Hauptsponsoren der Top-Klubs: Die Top 10 in der Übersicht

  • Real Madrid – 70 Mio. Euro pro Jahr
  • Paris Saint-Germain – 65
  • FC Barcelona – 57,5
  • Manchester City – 55
  • Manchester United – 55
  • FC Arsenal – 47,5
  • FC Chelsea – 47,5
  • FC Liverpool – 47,5
  • Tottenham Hotspur – 47,5
  • FC Bayern – 45
  • Juventus Turin – 45
Teile diesen Artikel