Während die Vertragsgespräche mit Robert Lewandowski weiterhin auf sich warten lassen, befindet sich der FC Bayern bei Thomas Müller bereits auf der Zielgeraden. Aktuellen Medienberichten zufolge könnte der 32-jährige zeitnah ein neues Arbeitspapier an der Isar unterschreiben. Die Vertragsverlängerung mit dem Ur-Bayer könnte zudem einen Domino-Effekt beim Rekordmeister auslösen – darauf hoffen zumindest die Verantwortlichen.
Der Pay-TV-Sender „Sky“ hat diese Woche enthüllt, wonach die Vertragsgespräche mit Müller, welche erst Mitte März initiiert wurden, sehr gut verlaufen. Sowohl der deutsche Nationalspieler als auch die Münchner streben eine Verlängerung an. Im Raum steht ein neuer Vertrag mit einer Laufzeit bis 2025. Laut „Sky“ könnte es zeitnah bereits zu einem Vollzug kommen.
Wie Müller zum Präzedenzfall für Neuer und Lewandowski?
Auch die „Sport BILD“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe von „positiven Gesprächen“. Die Ausgangslage bei Müller ist deutlich einfacher als bei Robert Lewandowski. Umso wichtiger ist es für die Bayern-Verantwortlichen, dass sich bei Müller keine Hängepartie entwickelt wie bei Gnabry und Lewandowski. Demnach hat die Müller-Verlängerung eine enorme Bedeutung für die Bayern. Grund: Da die drei Leistungsträger in Bezug auf Alter und Status vergleichbar sind, könnte sich eine schnelle Verlängerung mit dem Ur-Bayer positiv auf die Gespräche mit Neuer und Lewandowski auswirken.