Abschied rückt näher: Gnabry möchte seinen Vertrag beim FC Bayern nicht mehr verlängern!

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Verliert der FC Bayern nach Niklas Süle einen weiteren Leistungsträger kommenden Sommer? Aktuellen Medienberichten zufolge möchte Serge Gnabry seinen Vertrag in München nicht mehr verlängern.



Seit knapp einem halben Jahr laufen die Vertragsgespräche zwischen dem FC Bayern und Gnabry bereits. Eine Einigung ist nach wie vor nicht in Sicht. Dem Vernehmen nach sind die Fronten zwischen Klub und Spieler inzwischen verhärtet. Der Vertrag des Offensiv-Allrounders läuft im Sommer 2023 aus. Heißt im Klartext: Sollte es in den kommenden Monaten zu keiner Verlängerung kommen, steht ein Verkauf bevor.

Während zuletzt immer wieder berichtet wurde, wonach Gnabry seinen Vertrag beim Rekordmeister gerne verlängern würde, scheint der deutsche Nationalspieler seine Meinung mittlerweile geändert zu haben.

„Man kann ihn gar nicht wegdenken“

Wie der „kicker“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, denkt Gnabry „aktuell nicht an eine Neugestaltung seines Arbeitspapiers“ über den Sommer 2023 hinaus. Dem Vernehmen nach liegt dies nicht nur daran, dass die Bayern nicht bereit sind die Gehaltsforderungen des Offensivspielers zu erfüllen. Gnabry soll auch mit seiner Rolle als Flügelstürmer unter Julian Nagelsmann unzufrieden sein und wünscht sich künftig deutlich zentraler zu spielen.

Während Gnabry scheinbar mit dem Gedanken spielt den FCB zu verlassen, hoffen die Verantwortlichen an der Isar weiterhin auf ein Happy End. Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat sich erst am Sonntag öffentlich für einen Verbleib des DFB-Stars ausgesprochen: „Ich hoffe nicht, denn er ist ein Spieler, den wir wertschätzen. Ich hoffe, dass er hier bleibt, weil er gut in diese Gruppe passt. Man kann ihn gar nicht wegdenken“, betonte der 44-Jährige bei „Sky90“.

Interessenten stehen Schlange

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge werden die Bayern einen Verkauf im Sommer forcieren, sollte man sich auf kein neues Arbeitspapier verständigen. Mit Real Madrid, dem FC Liverpool und Juventus Turin gibt es mehrere Top-Klubs, die zuletzt mit Gnabry in Verbindung gebracht wurden. Der Marktwert des 26-Jährigen wird auf 70 Mio. Euro taxiert. Es ist jedoch fraglich, ob die Münchner diese Summe tatsächlich erhalten werden mit Blick auf die relativ kurze Vertragslaufzeit. Gerüchten zufolge liegt die Schmerzgrenze der Bayern bei 60 Mio. Euro.

THEMEN
Teile diesen Artikel