Mit der Vertragsverlängerung von Thomas Müller haben die Bayern einen weiteren Meilenstein in ihrer Kaderplanung erreicht. Der 32-jährige hat seinen auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2024 verlängert. Aktuellen Medienberichten zufolge wurde das Gehalt des Ur-Bayers dabei aufgestockt.
„Den FC Bayern ohne Thomas Müller kann man sich nicht vorstellen“, mit diesen Worten machte Sportvorstand Hasan Salihamidzic deutlich, welche Bedeutung die Verlängerung für den deutschen Rekordmeister hat. Müller gehört nach wie vor zu den absoluten Leistungsträgern an der Isar. Mit 36 Torbeteiligungen in 43 Spielen gehört der Offensiv-Allrounder zu den Top-Scorern beim FCB.
So haben sich Müller und die Bayern geeinigt
Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach die Gespräche ins Stocken geraten waren, umso überraschender und erfreulicher haben die Bayern-Fans auf die gestrige Vertagsverlängerung reagiert. Wie die „Sport BILD“ berichtet, hakte es zuletzt an der Vertragslaufzeit. Müller hoffte auf eine Verlängerung bis 2025, die Münchner hingegen boten „nur“ einen neuen 1-Jahresvertrag bis 2024 an. Laut dem Blatt lagen Klub und Spieler beim Gehalt noch knapp 1,5 Millionen Euro auseinander.
Am Ende hat Müller den 1-Jahresvertrag akzeptiert und die Münchner sind dem DFB-Nationalspieler beim Gehalt entgegengekommen. Nach „BILD“-Informationen soll der Ur-Bayer künftig nun knapp über 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Besonders interessant: Während die Bayern-Bosse bei Lewandowski in Sachen Gehalt nicht gesprächsbereit sind und eine Verlängerung zu gleichen Konditionen anstreben, hat man sich Müller nochmals zu einer Aufstockung entschieden. Dies liegt primär an der Tatsache, dass der Pole mit geschätzten 23-25 Millionen Euro bereits die interne Gehaltsobergrenze erreicht hat und knapp zwei Jahren älter ist als Müller.