Mit dem FC Bayern hat lediglich ein Bundesligist in dieser Saison den Sprung in die K.o.-Phase der UEFA Champions League geschafft und auch die Münchner mussten sich bereits im Viertelfinale geschlagen geben. In der Europa League läuft es indes deutlich besser, dort steht Eintracht Frankfurt im Endspiel. Dennoch droht das deutsche Oberhaus international den Anschluss zu verlieren. Bayern-Klubchef Oliver Kahn hat nun Alarm geschlagen.
Während die Bayern ihren zehnten Meistertitel in Folge feiern, herrscht in der Liga Katerstimmung. Der FCB ist der Konkurrenz in der Bundesliga (erneut) enteilt und das seit einem Jahrzehnt. Viele Experten und Fans befürchten, dass sich die bayerische Dominanz in der Liga langfristig auch negativ auf das Abschneiden der deutschen Klubs in der Champions League auswirken wird. Auch Oliver Kahn sieht die Entwicklung in der Bundesliga, trotz der einzigartigen Titelserie, durchaus kritisch.
„Das wird dann letztendlich alle Vereine betreffen“
Im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ machte der Vorstandsvorsitzende der Bayern deutlich, warum es wichtig ist, dass die Bundesliga im Meisterrennen wieder ausgeglichener wird: „Mehr Top-Stars in der Liga, Spannung an der Spitze, das hilft beim Verkauf der TV-Rechte im In- und Ausland. Und genau hier haben wir zuletzt dramatisch an Boden verloren. Wir arbeiten gerne zusammen mit der Deutschen Fußball Liga an Lösungen, wie die deutschen Spitzenklubs auch in der Champions League den Anschluss halten können.“
Vor allem in der Königsklasse ist die Bundesliga auf ein gutes Abschneiden seiner Klubs angewiesen: „Ohne Erfolge in der Champions League wird die gesamte Bundesliga in der Vermarktung weiter an Boden verlieren, und das wird dann letztendlich alle Vereine betreffen.“
Abschenken wird der FC Bayern laut Kahn aber nichts: „Wir haben nichts gegen ein Titelrennen mit viel Spannung. Im Gegenteil. Aber am Ende mit einem deutschen Meister FC Bayern!“