Die ungewisse Zukunft von Robert Lewandowski beim FC Bayern sorgt nicht nur in München für viel Aufsehen, sondern beeinflusst auch den europäischen Sommer-Transfermarkt. Das Stürmer-Karussell in Europas Top-Ligen nimmt Fahrt auf und der FC Bayern steckt mittendrin.
Während mit Kylian Mbappe und Erling Haaland bereits zwei wichtige Stürmer-Personalien entschieden sind, stehen in den kommenden Wochen weitere wichtigen Entscheidungen an. Im Fokus dabei steht vor allem Robert Lewandowski. Der 33-jährige Pole möchte den FC Bayern im Sommer unbedingt verlassen, was die Verantwortlichen in München unter Zugzwang setzt einen entsprechenden Nachfolger zu verpflichten.
Fällt mit Mane der erste Baustein im Stürmer-Karussell?
Mit Sadio Mane hat der FC Bayern bereits einen neuen Stürmer an der Angel. Der Wechsel des Senegalesen vom FC Liverpool zum deutschen Rekordmeister nimmt immer konkrete Formen an.
Mane könnte der erste Baustein im Stürmer-Karussell diesen Sommer sein. Aktuellen Medienberichten zufolge haben die Reds mit Darwin Nunez von Benfica Lissabon bereits einen Nachfolger gefunden. Demnach ist der LFC bereit bis zu 100 Millionen Euro für den Uruguayer zu bezahlen – benötigt dafür aber die Erlöse aus einem Mane-Verkauf.
Kurios: Nunez wurde auch lange Zeit mit dem FCB in Verbindung gebracht. Die Münchner haben jedoch aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen Abstand von einer Verpflichtung genommen. Zudem sollen sich die Bayern-Bosse gegen einen Transfer entschieden haben, da dieser nicht ideal ins Spielsystem von Julian Nagelsmann passt.
Mane-Deal stößt die Tür für Lewandowski-Transfer zum FC Barcelona weit auf
Ein Mane-Wechsel an die Isar würde zeitgleich die Chancen für Robert Lewandowski deutlich erhöhen, dass dieser doch noch eine Wechselfreigabe erhält. Der Pole drängt auf einen Transfer zum FC Barcelona. Die Münchner hingegen wollen den FIFA-Weltfußballer erst ziehen lassen, wenn man diesen adäquaten ersetzen kann.
Neben Mane suchen die Münchner einen weiteren Angreifer. Während der senegalesische Nationalspieler primär als Außenstürmer eingeplant ist, hält man auf den Transfermarkt Ausschau nach einem klassischen Mittelstürmer. Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart galt lange Zeit als Top-Kandidat. Laut „SPORT1“ halten die Bayern jedoch Ausschau nach weiteren Alternativen. Zudem gibt es zahlreiche weitere Interessenten für den Österreicher, unter anderem Borussia Dortmund.