Transfer-Sommer 2022: Bayern bleibt der Branchenprimus in Deutschland

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Sommer-Transferperiode in der Fußball Bundesliga ist beendet. Der FC Bayern hat eine furiose Wechselphase hinter sich und viel Geld in die Hand genommen für Top-Stars wie Sadio Mane und Matthijs de Ligt. Kein anderer Klub im deutschen Oberhaus hat so viel ausgegeben wie die Bayern. Dafür hat der FCB aber auch auch die meisten Transfereinnahmen erlöst.



Rien ne va plus, seit Donnerstagabend 18 Uhr geht nichts mehr in Sachen Spielerneuzugänge in der Bundesliga. Knapp 484 Millionen Euro haben die 18 Erstliga-Klubs für neue Spieler ausgegeben und bewegt sich damit auf einem ähnlichen Niveau wie im Sommer 2021 (487 Millionen Euro.)

Interessant ist zudem: Neben der französischen Ligue 1 (+45,3 Millionen Euro) ist die Bundesliga die einzige Top 5-Liga mit einem positiven Saldo (+44,7 Millionen Euro).

Bayern dominiert der Transfer-Sommer in der Bundesliga

Auch wenn es beim FC Bayern in den vergangenen Wochen relativ ruhig zuging in Sachen Neuzugänge, haben die Münchner diesen Sommer mit Abstand am meisten Geld für neue Spieler ausgegeben. Für Sadio Mane, Matthijs de Ligt, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui und Mathys Tel flossen insgesamt 137,5 Millionen Euro. Kurios ist: Der FCB hat einen Großteil seiner Deals im Juli abgewickelt. Im August wurde kein einziger Spieler verpflichtet.

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic war die letzten Wochen primär damit beschäftigt Spieler zu verkaufen. In Summe haben sich die Bayern von 15 Spielern getrennt und damit 104,4 Millionen Euro kassiert. Damit hat man nicht nur die meisten Transferausgaben in der abgelaufenen Wechselperiode, sondern auch die meisten Transfereinnahmen erzielt.

Stuttgart erzielt ordentliches Transferplus

Lediglich Borussia Dortmund kann ansatzweise mit den Bayern mithalten. Der BVB hat knapp 91 Millionen Euro für seine Neuzugänge ausgegeben und 79 Millionen Euro flossen durch Spielerverkäufe zurück. Rang 3 geht an RB Leipzig mit 59,5 Millionen Euro Ausgaben und 75,5 Millionen Euro Einnahmen. Die Sachsen sind damit das einzige Top-Team in der Bundesliga, welches einen Transferüberschuss erzielt hat.

Der VfL Bochum hat mit 750.000 Euro Transferausgaben am wenigsten ausgegeben. Dafür konnte man 15 Millionen Euro durch Verkäufe generieren. Den größten Transferüberschuss hat jedoch der VfB Stuttgart mit 25,45 Millionen Euro erzielt.

Teile diesen Artikel