Notfallplan für die Heim-EM? Nagelsmann wird als Flick-Nachfolger gehandelt!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der Name Julian Nagelsmann kursiert derzeit nicht nur in Dortmund. Aktuellen Medienberichten zufolge beschäftigen sich auch die DFB-Bosse mit dem ehemaligen Bayern-Trainer. Gerüchten zufolge könnte der 36-Jährige die Nachfolge von Hansi Flick als Bundestrainer antreten, sollte dieser nicht zeitnah das Ruder umreißen bei der deutschen Nationalmannschaft.



Deutschland hat von seinen letzten 16 Spielen nur vier gewonnen. Zuletzt gab es gegen die Ukraine ein Unentschieden (3:3) sowie gegen Polen (0:1) und Kolumbien (0:2) eine Pleite. Der Druck auf Bundestrainer Hansi Flick hat in den vergangenen Monaten spürbar zugenommen. Wie die „Sport BILD“ berichtet, könnten die beiden Partien am Samstag in Wolfsburg gegen Japan und Dienstag in Dortmund gegen Frankreich zu echten „Schicksalsspiele“ für den 56-Jährigen werden. Heißt im Klartext: Sollte es ein erneutes Desaster wie im Juni geben, ist ein Trainerwechsel wahrscheinlich.

Feiert Nagelsmann sein Trainer-Comeback?

Klar ist: Nach dem blamablen Vorrunden-Aus bei der WM 2022 in Katar und den desaströsen Testspiel-Auftritten hat Flick seinen Kredit bei den Fans und Verantwortlichen aufgebraucht. Der ehemalige Triple-Trainer muss nun liefern. Mit zwei Siegen würde er für Ruhe sorgen. Verliert die DFB-Elf beide Spiele, wird die Trainerdiskussion neu entfachen.

Nach „Sport BILD“-Informationen gibt es bereits die ersten Nachfolgekandidaten. Laut dem Blatt stehen Julian Nagelsmann und der Österreicher Oliver Glasner auf dem Zettel des DFB. Auch BVB-Berater Matthias Sammer könnte eine Option für die bevorstehende Heim-EM werden. Nagelsmann wurde zuletzt auch mit einem Engagement bei Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Der 36-Jährige ist vertraglich noch bis 2026 an die Bayern gebunden. Dem Vernehmen nach fordert der FCB eine Ablöse in Höhe von 10 Mio. Euro für den Juntrainer.

„Ich bin positiv, wir haben einen Plan“

Flick zeigte sich vor den Spielen gegen Japan und Frankreich zuversichtlich: „Ich bin positiv, wir haben einen Plan. Und ich kann versprechen, dass wir gut vorbereitet sind. Die Gespräche geben mir Zuversicht, dass die Mannschaft verstanden hat, was auf uns zukommt. Und das ist für mich entscheidend. Eine neue Phase hat begonnen: Ab jetzt wollen wir die Kernmannschaft einspielen lassen.“

Teile diesen Artikel