Ballon d’Or 2023: Drei Bayern-Stars sind nominiert!

Vjekoslav Keskic
Foto: FRANCK FIFE/AFP via Getty Images

Das französische Fußballmagazin „France Football“ hat am Mittwochabend die Shortlist für den Ballon d'Or 2023 veröffentlicht. Unter den 30 Namen befinden sich auch drei Bayern-Stars.



Wer schnappt sich den Ballon d'Or 2023 und tritt die Nachfolge von Karim Benzema an? Diese Frage wird sich Ende Oktober auflösen, wenn das französische Fußballmagazin „France Football“ den Weltfußballer kürt.

Wie üblich wurde im Vorfeld die Shortlist mit insgesamt 30 Spielern veröffentlicht. Sowohl die beiden Neuzugänge Harry Kane und Minjae Kim als auch Jamal Musiala haben es auf die Liste der Nominierten für den Ballon d’Or 2023 geschafft.

Anders als der FIFA-Award „The Best“, wird der Ballon d'Or nicht von Spielern, Trainern und Medienvertretern gewählt, sondern ausschließlich von Journalisten.

Beim Ballon d'Or wählen 100 Journalisten aus den 100 wichtigsten FIFA-Nationen ihre fünf besten Spieler aus der zuvor festgelegten Shortlist aus. Sie erstellen eine Rangliste ihrer fünf Favoriten, und auf der Grundlage dieser Rangliste wird eine bestimmte Anzahl von Stimmen vergeben (1-6 Punkte).

Die 30 Nominierten für den Ballon d'Or 2023

  • Josko Gvardiol (RB Leipzig, ManCity)
  • Andre Onana (Inter Mailand, ManUnited)
  • Karim Benzema (Real Madrid, Al-Ittihad)
  • Jamal Musiala (FC Bayern)
  • Mohamed Salah (Liverpool)
  • Jude Bellingham (BVB, Real Madrid)
  • Bukayo Saka (Arsenal)
  • Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt, PSG)
  • Kevin De Bruyne (ManCity)
  • Bernardo Silva (ManCity)
  • Emiliano Martinez (Aston Villa)
  • Khvicha Kvaratskhelia (Napoli)
  • Ruben Dias (ManCity)
  • Nicolo Barella (Inter Mailand)
  • Erling Haaland (ManCity)
  • Ilkay Gündogan (ManCity, Barca)
  • Martin Ödegaard (Arsenal)
  • Yassine Bounou (FC Sevilla, Al-Hilal)
  • Julian Alvarez (ManCity)
  • Vinicius Jr. (Real Madrid)
  • Rodri (ManCity)
  • Antoine Griezmann (Atletico)
  • Lautaro Martinez (Inter Mailand)
  • Lionel Messi (PSG, Inter Miami)
  • Robert Lewandowski (Barca)
  • Min-jae Kim (Napoli, FC Bayern)
  • Kylian Mbappe (PSG)
  • Victor Osimhen (Napoli)
  • Luka Modric (Real Madrid)
  • Harry Kane (Tottenham, FC Bayern)
Teile diesen Artikel