Upamecano vor dem Duell gegen Deutschland: „Die Freundschaft ruht für 90 Minuten“

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die deutsche Nationalmannschaft trifft heute Abend (21 Uhr, live in der ARD) im Dortmunder Signal Iduna Park auf Frankreich. Nach der 1:4-Pleite gegen Japan und dem Aus von Bundestrainer Hansi Flick will die DFB-Elf die Länderspielphase im September mit einem Erfolgserlebnis beenden. Bayern-Star Dayot Upamecano freut sich auf das Duell gegen seine Vereinskollegen, machte aber zeitgleich deutlich, dass die Equipe Tricolore nicht zum Sightseeing nach Dortmund gekommen ist.



Auch wenn es „nur“ ein Freundschaftsspiel ist, wird Frankreich laut Upamecano gegen die DFB-Auswahl Vollgas geben: „Es wird die Gelegenheit sein zu sehen, wo beide Nationen gerade stehen. Wir fahren nach Dortmund, um zu gewinnen und auch zu zeigen, dass mit uns nach wie vor auf dem höchsten Niveau zu rechnen ist“, betonte dieser im Gespräch mit dem „Sportbuzzer“.

Der Abwehrspieler wird dabei auch auf seine Vereinskollegen Leroy Sane, Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Thomas Müller treffen. Der 24-Jährige wird jedoch keine Geschenke verteilen: „Die Freundschaft mit meinen deutschen Kumpels wird für 90 Minuten ruhen (lächelt). Ich habe sie schon in München gewarnt, dass wir Vollgas geben werden.“

„Die Nationalmannschaft wird noch stärker aus diesem Tief herauskommen“

Während Frankreich mit fünf Siegen aus fünf Spielen voll auf Kurs ist in der EM-Qualifikation, lief es für die deutsche Elf in diesem Jahr bisher alles andere als rund. Unter Ex-Trainer Hansi Flick hat Deutschland zuletzt vier Spiele in Folge verloren. Upamecano ist dennoch überzeugt davon, dass die DFB-Auswahl bald wieder ihr wahres Gesicht zeigen wird: „Ich bin mir sicher, dass Deutschland bald wieder eine große Rolle auf der internationalen Bühne spielen wird. Denn sie verfügen über viel Erfahrung durch Joshua Kimmich, Ilkay Gündogan und viele andere Spieler. Die Nationalmannschaft wird noch stärker aus diesem Tief herauskommen.“

Laut braucht Deutschland nur eine „tolle Leistung, damit es in den Köpfen Klick macht“ und die Spieler wieder befreiter aufspielen können.

Teile diesen Artikel