Systemumstellung beim FC Bayern: Goretzka und Davies bangen um ihre Stammplätze

Vjekoslav Keskic
Kommentare 0 Comments
Foto: Getty Images

Bedingt durch die Verpflichtung von Joao Cancelo hat Julian Nagelsmann deutlich mehr Optionen in Sachen taktische Ausrichtung. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der 35-Jährige ein grosser Fan der Dreierkette ist. Aktuellen Medienberichten zufolge könnten zwei FCB-Stars unter einer systemumstellung beim Rekordmeister besonders leiden.



Gegen Mainz im DFB-Pokal setzte Nagelsmann seit geraumer Zeit erneut auf einer Dreierkette. Vor allem Winter-Neuzugang Joao Cancelo sorgt dafür, dass Nagelsmann sein Lieblingssystem mit drei Innenverteidigern und zwei Schienenspielern spielen lassen kann. Beim 4:2-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg setzte der Bayern-Coach erneut auf eine Viererkette, was jedoch vor allem daran lag, dass es zahlreiche personelle Ausfälle gab.

Wie der „kicker“ berichtet, möchte Nagelsmann künftig deutlich öfter auf die Dreierkette zurückgreifen. Während Jamal Musiala und Thomas Müller von dieser Umstellung profitieren, könnten Leon Goretzka und Alphonso Davis darunter leiden.

Goretzka und Davies müssen abliefern

Goretzka und Davies galten in den vergangenen Jahren, vor allem nach dem Triple-Erfolg in der Saison 2019/20, als unantastbarer beim FC Bayern. Mit Blick auf deren aktuelle Situation in München, müssen sich die einstigen Leistungsträger aber deutlich strecken, um den Anschluss an die erste Elf nicht zu verlieren.

Während Goretzka darunter leidet, dass Musiala künftig als offensiver Achter neben Kimmich agieren könnte, wird Davies auf Linksaußen mit Kingsley Coman um einen Stammplatz „kämpfen“. Der Franzose hat im Pokal gegen Mainz zuletzt die komplette linke Seite im Griff gehabt, sowohl offensiv als auch defensiv.

Neben dem Duo gibt es durchaus auch Fragezeichen hinter der Rolle von Serge Gnabry. Nach „kicker“-Informationen fühlt sich Musiala mit Müller und Leroy Sane an seiner Seite in der Offensive deutlich wohler. Das Experiment als Schienenspieler hat bei Gnabry bis dato nicht wirklich funktioniert.

Teile diesen Artikel