Im vergangenen Transfer-Sommer hat sich der FC Bayern neben der Stürmer-Suche auch um einen neuen defensiven Mittelfeldspieler bemüht. Allerdings platzte der „Last-Minute“-Transfer von Joao Palhinha zum deutschen Rekordmeister am Deadline Day, sodass diese markante Position weiterhin ein Thema an der Säbener Straße ist. Mit Blick auf das Winter-Transferfenster wird nun auch die Personalie Khéphren Thuram wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht.
Der geplatzte Transfer von Joao Palhinha zum FC Bayern dürfte insbesondere Bayern-Coach Thomas Tuchel nicht erfreut haben. Schließlich war es der 50-Jährige, der sich sogar in der Öffentlichkeit für die Verpflichtung eines neuen defensiven Mittelfeldspielers aussprach. Dieser Wunsch nach einer „Holding Six“ konnte am Deadline Day des abgelaufenen Transferfensters jedoch vorerst nicht mehr erfüllt werden.
Vorerst, denn es ist kein Geheimnis, dass die Münchner auch unter der Leitung von Neu-Sportdirektor Christoph Freund im Winter die Augen und Ohren nach einem neuen Mittelfeldspieler offenhalten werden. Zumal nach dem Abgang von Ryan Gravenberch auch kein personelles Überangebot mehr im Mittelfeld herrscht.
Juventus beobachtet ebenfalls Thuram
Eine Alternative zu Palhinha könnte laut „90min“ Khéphren Thuram sein. Demnach beobachten die Münchner den französischen Nationalspieler aktiv und scheinen weiterhin interessiert an einer Verpflichtung. Der Franzose vom OGC Nizza wurde bereits in der vergangenen Wechselperiode mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Jedoch dementierten die deutschen Medien wie „Sky“ zuletzt ein Interesse am 22-Jährigen. Thuram ist vertraglich noch bis 2025 an Nizza gebunden. Sein Marktwert wird auf 40 Mio. Euro taxiert.
Unabhängig von der Personalie Thuram wird die Führungsetage des deutschen Rekordmeisters die eigene Hinrunde ganz genau beobachten, um sich bei Bedarf auf der Position des defensiven Mittelfeldspielers doch noch zu verstärken.