Die größten Marktwert-Gewinner: Bundesliga-Youngster dominieren
Die Fußball Bundesliga hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Sprungbrett für vielversprechende Nachwuchsspieler entwickelt. Zahlreiche Top-Talente haben im deutschen Oberhaus den Durchbruch im Profifußball geschafft. Diese Entwicklung spiegelt sich zwangsläufig auch in den Marktwerten wider.
Das Portal „Transfermarkt“ hat ein Ranking mit den größten Marktwert-Gewinnern in 2021 erstellt. Mit einer Wertsteigerung von +54 Mio. Euro hat Dusan Vlahovic vom AC Florenz den größten Sprung im abgelaufenen Jahr gemacht und kommt nun auf einen Gesamtwert von 70 Mio. Euro. Der 21-jährige Serbe wurde zuletzt auch beim FC Bayern gehandelt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht der Stürmer jedoch kurz vor einem Wechsel zu Juventus Turin.
Knapp hinter Vlahovic ist BVB-Angreifer Erling Haaland gelandet, der 50 Mio. Euro zulegen konnte. Mit einem Marktwert von 150 Mio. Euro gehört der Norweger zu den wertvollsten Spielern der Welt. Auch Vinicius Jr. (Real Madrid) und Pedri (FC Barcelona) konnten jeweils 50 Mio. Euro zulegen und teilen sich damit den zweiten Platz mit Haaland.
Musiala und Wirtz legen ordentlich zu
Auf den Rängen 5 bis 7 folgen drei weitere Bundesliga-Spieler: Jude Bellingham hat 48 Mio. Euro an Wert zugelegt. Florian Wirtz kommt auf ein Plus von 46 Mio. Euro und Bayern-Youngster Jamal Musiala liegt mit 45 Mio. Euro knapp dahinter. Mit vier Spielern stellt die Bundesliga die meisten Spieler in den Top 10.
Die größten Marktwert-Gewinner in Europa in der Übersicht
- Dusan Vlahovic (AC Florenz) – 54 Mio. Euro
- Erling Haaland (BVB) – 50 Mio. Euro
- Vinicius Jr. (Real Madrid) – 50 Mio. Euro
- Pedri (FC Barcelona) – 50 Mio. Euro
- Jude Bellingham (BVB) – 48 Mio. Euro
- Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) – 46 Mio. Euro
- Jamal Musiala (FC Bayern) – 45 Mio. Euro
- Gavi (FC Barcelona) – 40 Mio. Euro
- Emile Smith-Rowe (FC Arsenal) – 35,3 Mio. Euro
- Jack Grealish (Manchester City) – 30 Mio. Euro