Medien: Gravenberch-Ablöse könnte zum Problem für die Bayern werden

Aktuellen Medienberichten zufolge intensivieren die Bayern ihre Bemühungen rund um Ryan Gravenberch. Der 19-jährige Youngster steht ganz weit oben auf der Wunschliste der Münchner im Sommer. Dem Vernehmen nach könnten die Ablöseforderungen von Ajax Amsterdam jedoch zu einem Problem für den Rekordmeister werden.
Ajax-Juwel Ryan Gravenberch wurde in den vergangenen Tagen intensiv mit einem Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Dem Vernehmen nach möchte das Mittelfeldtalent unbedingt zum FCB wechseln. Auch die Bayern forcieren einen Transfer im Sommer.
Wie Mike Verweij vom niederländischen “Telegraaf” berichtet, gab es vor kurzem ein Treffen zwischen den Münchnern und der Spielerseite. Laut Verweij haben sich die Verantwortlichen der Bayern mit Gravensberchs Berater Mino Raiola getroffen.
Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano hat Klubchef Oliver Kahn persönlich die Gespräche geführt. Der 19-jährige ist nach wie vor von den Plänen der Bayern überzeugt.
Ajax fordert 25-30 Mio. Euro für Gravenberch, zu viel für die Bayern?
Aus Sicht von Verweij könnte nur noch die Ablöse zu einem Problem werden. Im Podcast “Kick-off met Valentijn Driessen” äußerte sich der Ajax-Insider wie folgt dazu: “Bleibt nur noch die Frage, ob es den Bayern gelingen wird sich mit Ajax zu einigen. Overmars hatte 25 bis 30 Millionen für Gravenberch gefordert. Ich denk Ajax wird an dieser Preisvorstellung festhalten. Ich weiß nicht, ob die Bayern das zahlen werden.”
Auch die “tz” berichtet, dass die kolportierte Ablöse zu hoch sei für den FCB und das obwohl Julian Nagelsmann ein Fan des Spielers ist.
Es wird spannend zu sehen wie sich der Transferpoker in den kommenden Wochen entwickelt. Ajax hat nicht die beste Ausgangslage. Grund: Gravenberch hat dem Klub bereits mitgeteilt, dass er seinen Vertrag (Laufzeit bis 2023) nicht verlängern möchte und eine neue sportliche Herausforderung im Ausland sucht. Damit kann Amsterdam nur noch kommenden Sommer eine attraktive Ablöse generieren, ansonsten droht ein ablösefreier Abschied in 2023. Dies möchte der Spieler eigenen Aussagen jedoch verhindern.
aktuell wird ja für den fc bayern jegliche ablöse zu viel, und löhne können auch kaum mehr bezahlt werden.
Sie wollen neue Spieler aber kein Geld ausgeben aber verlieren Spieler wie Alaba,Süle und Coco gratis und im Gegensatz zu Dortmund bemühen wir uns auch nicht um ablösefreien Spieler wie Mazraoui(Rv) oder Kamara(Cdm/Iv).Ich prophezeie einen Transfersommer wie vor 2Jahren.Spät werden Transfers wie Sarr Roca und Costa gemacht…
Meine Liste welche Spieler wir im Blick haben sollten für wenig Geld:
Franck Kessie(gratis/Mittelfeld)
Boubacar Kamara(gratis:Cdm/Iv)
Noussair Mazraoui(gratis:Rv)
Florian Grillitsch(gratis:Cdm)
Raphina(Leeds)bei Abstieg(15-20Mio:Rf)
Borna Sosa bei Abstieg(10-15Mio:Rv/Rm)
Ortega:(gratis:Torwart)
Orel Mangala bei Abstieg(12-18Mio:Cdm)
Thilo Kehrer(12-18Mio:Iv/Rv/Cdm)
Gleison Bremer/Schlotterbeck/Milemkoviv(Iv circa 20Mio)
Sorry Leute aber das war für Bayern wirklich nicht absehbar, dass Ajax eine Ablöse möchte und dann auch noch eine marktgerechte. Wenn man das gewusst hätte… 🤐
👍👏👍 Herrlich formuliert
Hallo FCB Fan Bavaria,
Ich weis die Lösung, man könnte Ajax unseren absoluten Topspieler “Bouna den Sarr” die absolute Super-Verpflichtung von unserem unfähigen Super Brazzo dem Möchtegern Sportdirektor + Kaderplanungsingenieur – im Tausch für den Ryan Gravenberch anbieten. – Superidee oder ? ? ? ? ?
Gruß GeorgL57 FCB Fan
Sorry Leute.
Aber wann wirft man endlich die Leute raus, die so dumm und naiv wirtschaften?
Hallo Hias,
der Hernandez kam für völlig überhöhte 80 Mio. € und war sogar auch noch verletzt – (im Vergleich ein Virgil van Dijk kostete ca. 85 Mio. € und spielt aber um einiges besser, da hätte der Hernandez bestenfalls 40 Mio. € kosten dürfen) – außerdem hat der Hernandez mit mindestens 17 Mio. € – (manche sprechen sogar von ca. 20 Mio. €) – im Jahr den Gehaltsrahmen beim FC Bayern total gesprengt, so das seit ca. 2-3 Jahren alle Bayern-Spieler bei der Vertragsverlängerung sehr viel mehr verdienen wollen, was ja dann auch nachvollziehbar ist.
Außerdem nach mittlerweile ca. 2,5 Jahren beim FC Bayern, kann der Lucas Hernandez, z.B. einem David Alaba – (der hatte einen Marktwert von ca. 55 Mio. € und denn man ja vergrault hat) – nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen.
Als der David Alaba nicht gleich seinen Vertrag verlängern wollte, da wollte man ihn für den Leroy Sane, Manchester City im Tausch anbieten – also wenn das für einen sehr verdienten und Superguten Spieler – (der auf 3 Positionen “RV, IV + DM” absolute Weltklasse war) – Wertschätzung ist, dann verstehe ich den Begriff Wertschätzung nicht mehr.
Es werden sehr gute und verdiente Spieler wie David Alaba, Jerome Boateng, Niklas Süle und vielleicht nächstes Jahr noch Serge Gnabry vergrault und das sogar noch Ablösefrei, schon allein das ist ein Verlust von weit über 150 Millionen €.
Bei soviel Verlust und noch Corona-Krise – (keine Zuschauereinnahmen, pro Spiel angeblich 4-5 Mio. €) – Wo soll den da noch Geld für neue Spieler herkommen.? ? ?
Die früheren Bayern Bosse und Macher, Rummenigge und vor allem Uli Hoeneß die sind nicht nur schwer, sondern sehr schwer zu ersetzen.
Ich habe den aller höchsten Respekt vor Uli Hoeneß, als er verletzungsbedingt bereits im Alter von 27 Jahren seine Spielerlaufbahn beenden musste und dann 1979 gleich ins kalte Wasser sprang und Manager des FC Bayern München wurde, da trug er maßgeblich dazu bei, den verschuldeten und zuletzt sportlich mäßig erfolgreichen Club auf eine gesunde wirtschaftliche und sportliche Basis zu stellen und machte dann im Laufe der vielen Jahre seines Amtes aus dem FC Bayern eine Weltmarke und einen der besten, wenn nicht sogar den besten Fußballverein der Welt.
Unser Super-Uli muss jetzt spätestens einsehen, das sein angeblicher Ziehsohn der Brazzo es einfach “nicht” kann. – Aber man kann dem Brazzo keinen Vorwurf machen, er ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber er hat leider von dieser wichtigen Position die er seit dem Sommer 2017 ausübt “keine” Ahnung, weil er keine fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Kaderplaner hat und er war vorher auch nicht in dieser Funktion in einem anderen Verein – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – tätig, er kann ja noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und aussagefähiges Interview geben.
Schon bei der Kovac Entlassung hätte der Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Kaderplaner, also der Herr Brazzo.
Leider ist der Brazzo gerade dabei das supertolle Lebenswerk von Uli Hoeneß, den ich auch als Mensch sehr schätze, langsam aber sicher an die Wand zu fahren und der Oli schaut nur tatenlos zu und vom Herrn Hainer dem ehemaligen Schuh Verkäufer der auch nur herumeiert, erwarte ich mir auch nicht viel.
Vielleicht will der FC Bayern die Bundesliga wieder spannend machen und nur noch alle paar Jahre den Titel holen und sich nur noch mit Ach und Krach für die Champions League qualifizieren und es kann ja sein das man die Champions League vielleicht gar nicht mehr gewinnen will.
Ich bin ja mal gespannt, wann der Herr Nagelsmann wie vor ihm schon der Hansi Flick von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern verlässt.
Viele Grüße aus München ~ GeorgL57 FCB Fan
Er ist ein wirklich großes Talent, aber auch erst 19 Jahre alt. Ob er die hoch gesteckten Erwartungen sofort erfüllen kann ist fraglich, aber nicht unmöglich. Aber 25-30 Mio sind natürlich auch eine Hausnummer.
wer 25 Mio Ablöse für einen Trainer – zugegeben, ein guter -, aber dann muss ich auch bereit sein in die Mannschaft zu investieren;
ein guter Trainer alleine, gewinnt keine Spiele;
Brazzo, mach deine Hausaufgaben 😬
Hallo C.D.
die neue unfähige Führungsriege beim FCB hätten nur nicht den Hansi Flick – (der meiner Meinung nach der Jupp Heynckes 2.0 war) – vergraulen sollen, dann hätten wir dieses Problem erst gar nicht.
Der Brazzo kann seine Hausaufgaben leider nicht machen, er ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber man kann ihm keinen Vorwurf machen, weil er keine fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Kaderplaner hat und er war vorher auch nicht in dieser Funktion in einem anderen Verein – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – tätig, er kann ja noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und aussagefähiges Interview geben.
Interview einer Spielervorstellung: das ist Spieler X “Äh Äh Äh” den wir geholt haben “Äh Äh Äh” er ist beidfüßig “Äh Äh Äh” also er hat 2 Füße “Äh Äh Äh” und ich glaube “Äh Äh Äh” wir werden noch “Äh Äh Äh” sehr viel “Äh Äh Äh” Freude an ihm “Äh Äh Äh” haben. – Bei so einem oder ähnlichen Interview, da hört man schon das der Betreffende “nicht weiß und auch leider nicht kann”
Aller spätestens jetzt, muss auch der große FC Bayer Macher Uli Hoeneß – (den ich menschlich und auch für sein großes Lebenswerk, aus dem FC Bayern hat er einen absoluten Top-Welt Verein gemacht) – sehen, dass der Brazzo leider ein totale Fehlbesetzung ist.
Schon bei der Kovac Entlassung hätte das Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Kaderplaner, also der Brazzo.
Beim Oli muss man noch abwarten, aber der redet nur noch wie ein Politiker (ich meine das Herumgeeiere in den Interviews)
Ich bin ja mal gespannt, wann der Herr Nagelsmann wie vor ihm schon der Hansi Flick von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern verlässt.
Gruß GeorgL57 FCB Fan
Die Ablöse ist eigentlich egal, solange das Gesamtpaket stimmt. Sprich, wenn sein Gehalt im Rahmen bleibt, kann der FC Bayern diese Kosten decken.
Denn als Fan sollte man nicht glauben, ein ablösefreier Spieler wäre umsonst. Spieler und Berater wissen ganz genau, dass sie in diesem Fall Handgelder und Honorare enorm hochschrauben können!
Das wissen Spieler und Berater.
Nur Brazzo scheint das noch nicht verstanden zu haben.
Es ist einfach nur unglaublich arrogant, was mit Süle passiert ist.
Die meinen wohl, sie können inzwischen alles mit den Spielern machen.
Die werden schon bleiben.
Aber da hat er sich getäuscht.
Jetzt merkt er wohl gerade, dass der neue Spieler der ihn ersetzten soll, nicht nur das gleiche Gehalt will, sondern womöglich auch noch ein gutes Handgeld.
Hallo Paul,
Der Brazzo kann es leider nicht, er ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber man kann ihm keinen Vorwurf machen, weil er keine fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Kaderplaner hat und er war vorher auch nicht in dieser Funktion in einem anderen Verein – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – tätig, er kann ja noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und aussagefähiges Interview geben.
Interview einer Spielervorstellung: das ist Spieler X „Äh Äh Äh“ den wir geholt haben „Äh Äh Äh“ er ist beidfüßig „Äh Äh Äh“ also er hat 2 Füße „Äh Äh Äh“ und ich glaube „Äh Äh Äh“ wir werden noch „Äh Äh Äh“ sehr viel „Äh Äh Äh“ Freude an ihm „Äh Äh Äh“ haben. – Bei so einem oder ähnlichen Interview, da hört man schon das der Betreffende „nicht weiß und auch leider nicht kann“
Aller spätestens jetzt, muss auch der große FC Bayer Macher Uli Hoeneß – (den ich menschlich und auch für sein großes Lebenswerk, aus dem FC Bayern hat er einen absoluten Top-Welt Verein gemacht) – sehen, dass der Brazzo sein angeblicher Ziehsohn leider ein totale Fehlbesetzung ist.
Schon bei der Kovac Entlassung hätte das Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Kaderplaner, also der Brazzo.
Ich bin ja mal gespannt, wann der Herr Nagelsmann wie vor ihm schon der Hansi Flick von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern verlässt.
Gruß GeorgL57 FCB Fan
Hallo Paul,
ich habe was vergessen:
Es werden sehr gute und verdiente Spieler wie David Alaba, Jerome Boateng, Niklas Süle und vielleicht nächstes Jahr noch Serge Gnabry vergrault und das sogar noch Ablösefrei, schon allein das ist ein Verlust von weit über 150 Mio. €.
Als der David Alaba nicht gleich seinen Vertrag verlängern wollte, da wollte man ihn für den Leroy Sane, Manchester City im Tausch anbieten – also wenn das für einen sehr verdienten und Superguten Spieler – (der auf 3 Positionen „RV, IV + DM“ absolute Weltklasse war) – Wertschätzung ist, dann verstehe ich den Begriff Wertschätzung nicht mehr.
Mit dem Niklas Süle, da hat man lt. seinem Berater Volker Struth der im TV war,
gar nicht erst gesprochen, sondern vor ca. 3 Monaten dem Berater gesagt man kann ja dann mal irgendwann da drüber reden, darauf hin hatte der Niklas Süle keine Lust mehr über eine Vertragsverlängerung zu reden, also hat er nicht einmal 1 Vertragsverlängerungsangebot bekommen und der Oli K. sagt er steht in ständigen Austausch mit den Spielern, zwecks Vertragsverlängerung.
Nochmal Gruß GeorgL57 FCB Fan
Man muss nicht immer alles glauben, was in den Medien steht.