Nach Christensen-Pleite: Bayern droht auch bei Gleison Bremer leer auszugehen!

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der FC Bayern im Transferpoker um Andreas Christensen den Kürzeren gegen den FC Barcelona gezogen. Die Münchner sollen sich bereits aktitv mit ihrem “Plan B” beschäftigen – Gleison Bremer. Aber auch hier droht dem Rekordmeister die nächste Transferschlappe.
Sollte es zu keinem überraschenden Kehrtwende mehr kommen, wird der FC Barcelona kommende Woche die Verpflichtung von Christensen perfekt machen. Der Däne soll bereits den obligatorischen Medizincheck absolviert haben.
Wie “SPORT1” berichtet, scheinen die Verantwortlichen in München ihren Fokus nun auf Gleison Bremer vom FC Turin zu richten. Demnach soll der Brasilianer die erste Alternative zu Christensen sein, noch vor DFB-Nationalspieler Matthias Ginter.
Inter & Co. drücken bei Bremer auf das Gaspedal
Laut dem TV-Sender gibt es jedoch zwei Hürden auf dem Weg zu einer Verpflichtung des 24-jährigen Innenverteidigers. Nach “SPORT1”-Informationen muss der FCB mindestens 20 Mio. Euro Ablöse für Bremer bezahlen. Dieser ist vertraglich noch bis 2024 an den FC Turin gebunden. Dem Vernehmen nach wollten die Bayern-Bosse eigentlich keine Ablöse für einen Süle-Nachfolger bezahlen.
Ein weiteres Problem: Nicht nur die Bayern sind an Bremer dran, auch mehrere Top-Klubs aus der Serie A arbeiten bereits an einem Transfer im Sommer. Allen voran Inter Mailand macht Druck und steht bereits in konkreten Verhandlungen mit dem Spieler und dessen Klub. Auch wenn Turin den Abwehrspieler lieber ins Ausland verkaufen würde, ist man nicht bereit deswegen auf Geld zu verzichten.
Immerhin: Laut “SPORT1” soll Bremer durchaus offen für einen Wechsel nach Deutschland zum FC Bayern sein. Demnach möchte der Brasilianer den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen und zu einem europäischen Top-Klub wechseln.
zu spät Bremer.
Brazzo hat es geschafft, aus dem FC Bayern, der ganz Europa dominiert hat und alle 6 Titel in einer Saison gewonnen hat, einen durchschnittlichen Club europaweit zu machen.
Wie schafft man sowas?
Man vergrault als erstes den Trainer, der diese 6 Titel geschafft hat. Am besten auch noch gleich ein paar weitere verdiente Trainer des Vereins mit, wie z.B. den Herman Gerland.
Dann kauft man einen IV für 150 Mio Gesamtpaket und zerstört somit das komplette Gehaltsgefüge.
Verdiente Abwehrspieler verlassen daraufhin freiwillig und ohne Ablöse den Verein.
Wer nicht von selber gehen wird, wird dies vor einem Championsleuage K.O. Spiel eben gesagt.
Dann macht man erstmal nix. Nur am letzten Transfertag haut man noch schnell 4 Transfers raus. Die meisten natürlich richtig schnell. Aber was will man auf die Schnelle schon erwarten. Wichtig ist ja nur, dass die Bank voll ist.
So schnell geht das, wenn man Brazzo ungestört machen lässt.
…und weil man vertuschen will, dass man bei einer Handvoll Ausfälle in einem zu dünn besetzen Kader nicht genug Profispieler zum Training hat, erklärt man kurzerhand Jugendspieler zu Supertalenten und füllt die Trainingsgruppe damit auf.
Alles 100% korrekt !!! Kein TOP-SPIELER wechselt mehr zum FC Bayern !!! Und die d9e da sind werden vergrault und machen sich aus dem Staub !!! Das Betriebsklima innerhalb der Mannschaft und der Verantwortlichen ist von BRAZZO total vergiftet worden ! Wenn man diesen Typ weitermachen läßt (Vertrag über 2023 verlängert) dann richtet er unseren geliebten FC BAYERN total hin !!! Wann kapieren das unsere Bosse endlich !
Das Problem scheint aktuell zu sein, dass die Bosse ebenfalls teil des Problems sind. Sie sind wohl alle von diesem Weg überzeugt.
Bayern wird leider den Anschluss an die Top-Mannschaften in Europa verlieren (haben sie vermutlich schon). Wenn man diese Lücke wieder schließen möchte, benötigt man sehr viel mehr Qualität, die kostet Geld.
Woher soll das Geld kommen, wenn International der Erfolg fehlt -aufgrund fehlender Qualität. Auch Erfolgsfans werden den Verein verlassen (ja, nichts für Fußballromantiker, aber die werden auch benötigt für Investitionen) etc. etc.
Nächster Punkt: es gibt auch keine Qualitätivhochwertige Kadertiefe. Vielleicht meint der Vorstand ja, hier genügen 12-13 Spieler auf Top-Niveau (wobei ich die derzeit auch nicht sehe). Wenn diese 12-13 nie Verletzt sind, immer Top motiviert und keine Konkurrenz benötigen um eine Ihre Leistungsgrenzen zu kommen, dann geht der Plan auf. Aktuell stellt sich die Mannschaft selbst auf, JN hat ja leider keine alternativen auf der Bank die er bringen kann. Ich halte den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft für extrem wichtig. Das hat sich auch in der Vergangenheit immer gezeigt.
Sie bewegen sich in einer sehr gefährlichen Abwärzspirale.
Aber für unsere Vorstände ist ja alles Top.
Wahrscheinlich hat das System beim FC Bayern
Sehr treffend formuliert. Vielen Dank!
Wie bereits erwähnt: Wir bekommen mit Brazzo nur noch das, was auf der Resterampe übrig bleibt.
Hallo Mike,
der Super-Brazzo schafft so was mit links, einst gab es Conan den Zerstörer, doch jetzt gibt es Brazzo den Zerstörer.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und die ganze unqualifizierte Arbeitsweise der letzten ca. 4 Jahre aufschrieben, mittlerweile sind das schon über 2 DIN A4 Seiten, da habe ich weder übertrieben, ich habe aber auch nicht weggelassen.
Man kann aber dem Brazzo keinen Vorwurf machen, er ist ein netter Mensch und war ein guter Fußballer, aber er hat leider von dieser sehr wichtigen Position die er seit dem Sommer 2017 ausübt nicht viel Ahnung, weil er keine fachliche Ausbildung als Sportdirektor bzw. Sportvorstand oder Kaderplaner hat und er war auch vorher in keinem anderen Verein in so einer wichtigen Funktion tätig – (nicht mal einem kleinen Verein, geschweige in einem großen Verein) – er ist auch kein Naturtalent wie der Uli Hoeneß, er kann leider noch nicht einmal ein halbwegs fachliches und vor allen Dingen aussagefähiges Interview geben.
Der Uli Hoeneß hat so einen super menschlichen Charakter und er verfügt über so viel Sachkenntnis vom Fußballgeschäft, er
muss doch jetzt spätestens einsehen, dass sein angeblicher Ziehsohn der Brazzo das einfach „nicht“ kann, dass er diesen sehr wichtigen Job nicht so ausüben kann, wie es beim FC Bayern München erforderlich wäre.
Schon bei der Entlassung von Nico Kovac, da hätte der Brazzo auch gehen müssen, weil wenn der Trainer kein großes Mitspracherecht bei der Spielerverpflichtung hat und noch nicht einmal ein Vetorecht hat, wenn er einem Spieler nicht braucht oder nicht will, dann trägt für den Misserfolg mit den neuen Spielern – (Michael Cuisance, Alvaro Odriozola, Philippe Coutinho, Fiete Arp, Douglas Costa oder auch Corentin Tolisso) – die volle Verantwortung der Sportdirektor / der Chef-Kaderplaner, also der Herr Brazzo.
Wenn der Brazzo „Cojones“ in der Hose hätte, dann würde er endlich selbst einsehen, dass er diesem sehr wichtigen Job beim FC Bayern einfach nicht gewachsen ist und den Job auch nicht so ausüben kann, wie es eigentlich erforderlich wäre.
Leider ist der Brazzo gerade dabei mit seiner Unfähigkeit das Lebenswerk von Uli Hoeneß (seinem Mentor), langsam aber sicher an die Wand zu fahren und der Oli schaut nur tatenlos zu und vom Herrn Hainer der in den Interviews auch nur herumeiert, da kann man sich auch nicht viel erwarten.
Da kann man es mal sehen, es ist nicht nur schwer sondern extrem schwer die früheren Bayern Bosse und Macher, Karl Heinz Rummenigge und vor allem Dingen den Uli Hoeneß zu ersetzen.
Vielleicht will ja der FC Bayern die Bundesliga wieder spannend machen und nur noch alle paar Jahre den Titel holen und sich nur noch mit Ach und Krach für die Champions League qualifizieren und es kann ja sein das man die Champions League vielleicht gar nicht mehr gewinnen will.
Ich bin ja mal gespannt wann der Herr Nagelsmann, wie vor ihm schon der Hansi Flick – (Hansi Flick war für mich der Jupp Heynckes 2.0) – und der „Tiger“ Herrmann Gerland, von dem ganzen unfähigen und unqualifizierten Handeln gewisser Personen im Verein auch die Schnauze voll hat und dann auch den FC Bayern München verlässt.
Viele Grüße aus München
GeorgL57 FCB Fan
Hoffentlich schmeißt Nagelsmann hin!!! Damit sie mal aufwachen…….
Tolisso war Reschke sein Deal genauso wie der 35 Mio Portogiese, sicher sind Fehler gemacht worden aber alles Brazzo in die Schuhe zu schieben ist sehr einfach…. Davies Goretzka oder Pavard muss man auch nennen wenn man Costa, Sarr oder Cuisance nennt … Fiete Arp sorry ein Versuch der halt nicht geklappt hat für kleines Geld, die 80 Mio für einen verletzen Spieler die tun richtig weh…. Und die hat Brazzo nicht alleine abgenickt, Süle haben alle Bosse vergrault und das gibt zu bedenken neben Flick der zweite der deshalb geht und Betriebsklima war mal die Stärke des FCB.
Und er msg weiter unter seinem Patron!!!!
Immer nur billlig billig wird auf Dauer bestenfalls reichen, um in der Bundesliga mitzuspielen. Internationale Ansprüche werden damit nicht mehr zu erfüllen sein. Sieht so aus, als ob der FC Bayern hier mal eine “Grundsatzentscheidung” treffen sollte…oder sie wurde schon getroffen und das traurige Ergebnis ist derzeit schon zu “bestaunen”….
Die Spirale nach unten ist schnell da.
Man verdient weniger Geld, weil man eher aus Pokal oder CL raus geht.
Spieler, wie jetzt akutell ein Christensen, gehen lieber woanders hin.
Gute Spieler im Verein, wollen ihren Vertrag nicht verlängern.
Ich bin echt gespannt, ob Lewi noch zu halten ist.
Ganz ehrlich: Ich an seiner Stelle würde nicht mehr beim FCB bleiben wollen.
Der Kader wird nächstes Jahr nich mehr gut genug sein, um die CL gewinnen zu können.
Tolisso und Süle werden den Verein vermutlich ablösefrei verlassen.
Allein um nur die beiden ersetzen zu können, ist schon zu wenig Geld da.
Und eigentlich müsste noch viel mehr gemacht werden.
Champions League gewinnen ??? Da lach ich mich kaputt !!! Wir spielen ab der nächsten Saison noch nicht mal um die Meisterschaft mit !!! BRAZZO zerstört den FC BAYERN gerade !!! Und das mit freundlicher Unterstützung von Uli H. !!!
Richtig unwohl wird’s einem wenn man 2 Jahre nach vorne schaut, nämlich wenn Lewandowski und Müller aufgehört haben, schlimmstenfalls auch noch Gnabry weg ist.
Es ist doch quasi auszuschließen, dass man auch nur für einen der 3 einigermaßen gleichwertigen Ersatz holen wird.
Naja, alternativ Fussballer sollte man auch langsam leistungsbezogene Verträge geben……. so toll ist es in letzter Zeit auch nicht mit den 3 angehenden Rentnern! Langt nov etwas, aber nicht mehr 2 Jahre…
In der Bundesliga mitspielen? Wenn das so weitergeht ist breits in der nächsten Saison die Wachblösung (BVB) fällig! Und dann gehen weitere Leistungsträger(natürlich ablösefrei) oder beenden die Laufbahn, dann ist die CL- Teilnahme gefährdet, dann auch Euro League. Und die Abwärtsspirale geht weiter. Schau nach bei Schalke! Und wenn erst mal der Anschluss verloren ist würde es wesentlich teurer, diesen wieder herzustellen. Und das Geld wäre dann erst recht nicht da, weil die Einnahmen wegen des sportlichen Abstiegs fehlen.
Hoffe das Brazzo rausgeschmissen wird oder immerhin der Vertrag über 2023 nicht verlängert wird. Unglaublich wie schnell man einen in Europa dominierenden Verein (Saison 19/20) innerhalb 2 Saisons so verschlechtern kann.
Ganz meine Meinung !!!!!
Es gibt nur noch eins und das ist sich von Brazzo direkt trennen
Der soll da hingehen wo er herkommt
Der soll gehen ….hätte gereicht !!
Genau so ist es !!!
Die Transferpolitik möge mal jemand verstehen. Corona hin oder her. Andere schlafen auch nicht und machen ihre Hausaufgaben (Kaderplanung) rechtzeitig. Allianz Arena ist bezahlt, Festgeldkonto war gut gefüllt. Da knausern die bei Süle und Gnabry rum. Bei Süle kennen wir das Ergebnis. Befürchte bei Gnabry wird es ähnlich ausgehen. Dann aber jammern , wenn die Spiele nicht gewonnen werden. Kann mir nicht vorstellen, dass Nagelsmann mit so einer Transferpolitik gehalten werden kann.
Einfach nur lächerlich
Ein Coman hat heuer schon wieder nur 2/3 der Zeit von einem Gnabry auf den Platz gestanden.
Mit Coman verlängert man und zahlt im 17 Mio Euro.
Bei Gnabry will man aber die geforderten 15 Mio nicht bezahlen.
Gnabry wird übrigens bei Transfermarkt mit 70 Mio Euro Marktwert gehandelt.
Coman nur mit 55.
Genau ! Einfach nur lächerlich !!! Und Nagelsmann sollte zu REAL gehen. Da bekommt er einen konkurrenzfähigen Kader zur Verfügung gestellt !
Was wird denn jetzt noch alles kommen Nagelsmann auf die Insel wo er seine Möglichkeiten als Trainer einbringen kann weil da hat er ein professionellers Umfeld für Transfers. Weil was Brazzo bis jetzt an Sch….. Verzapft hat geht im Volksmund gesprochen auf keine Kuhhaut drauf armes Fc Bayern so kann man einen Klub auch zu Grabe tragen ☹️☹️☹️☹️☹️☹️
Genau richtig dein Kommentar !!!!!!!
Alle hauen berechtigterweise auf Brazzo ein, was ist mit Kahn?
Kahn kann wenig machen ! BRAZZO ist Marionette von Uli H. !!! Und auch Hainer ist eine Marionette von Uli H. !!! Gegen diese Übermacht kann sich Kahn nicht durchsetzen !!!
Denke schon, dass er mehr machen kann. Einige wesentliche Änderungen hat er ja selbst eingeführt. Mit FC Bayern AHEAD, hat er ja auch eine neue Ausrichtung festgelegt.
Brazzo muss schleunigst weg, er hat nichts drauf.
Bremer hat bei Tuttosport klar gesagt, dass er in der Seria A bleiben will. Was soll also das Gespräch. Zudem ist er auch nicht gerade der Reisser.
Man Frage sich nur ganz einfach unter welchem Manager soviele Spieler Ablösefrei ( ohne Karriereende ) gewechselt haben und im Gegenzug ( Fallobst ) angeheuert haben. Dann weiss wo es stinkt, Geld verschwindet und Kompetenz nicht vorhanden ist! Brazzo weg.. DAS ist der einzige Lösungsweg! Von Homogenität hat der vermutlich nur aufm Joghurtbecher gelesen!