Es winken mehr als 100 Mio. Euro: Warum Bayern so dringend gegen Salzburg gewinnen muss

Alex Frieling
Foto: IMAGO

Die Corona-Pandemie sorgte auch bei den Bayern für enorme finanzielle Einbußen – Rekordtransfers sind im Sommer nicht denkbar, selbst Vertragsverlängerungen mit Serge Gnabry oder Robert Lewandowski stehen auf der Kippe. Die Lösung für den FCB? Der Gewinn der Champions League.

Für die Bayern ist das heutige Champions-League-Rückspiel gegen Salzburg nicht nur sportlich, sondern auch finanziell enorm wichtig. Denn das Weiterkommen würde dem deutschen Rekordmeister 10,6 Millionen Euro mehr auf das Konto bringen. Nach der CL-Gruppenphase mit sechs Siegen und dem Achtelfinaleinzug hat der deutsche Meister in Europas Königsklasse bereits 78,42 Millionen Euro allein an UEFA-Prämien eingenommen. Das war jedoch noch lange nicht alles: Ein zweistelliger Millionenbetrag aus dem sogenannten Marktpool, dessen Summe erst am Saisonende feststeht, sowie die Zuschauereinnahmen kommen noch hinzu.

Weit über 100 Millionen Euro Prämien bei Champions-League-Sieg

Für den Halbfinal-Einzug überweist die UEFA den Vereinen jeweils nochmal 12,5 Millionen Euro. Am 28. Mai steht dann das Finale im Stade de France an. Sollte die Mannschaft von Julian Nagelsmann auch hier einen Sieg einfahren, würde man nochmals 20 Millionen Euro erhalten. Damit käme der FCB auf weit über 100 Millionen Euro Einnahmen.

Da ab dem 20. März ein Großteil der Corona-Schutzmaßnahmen entfallen sollen, kann der Verein ab Anfang April zusätzlich wieder mit einer Vollauslastung der Allianz Arena rechnen und deutlich mehr Zuschauereinnahmen einplanen. Im Hinblick auf die Vertragsverlängerungen von Robert Lewandowski, Manuel Neuer und Thomas Müller sind die Champions-League- und die Zuschauereinnahmen somit enorm wichtig für den kommenden Transfersommer. Denn auch auf dem Transfermarkt will der Rekordmeister aktiv werden und die Mannschaft vor allem in der Abwehr verstärken.

Teile diesen Artikel